361 Belpbergroute
361 Belpbergroute

Veloland

Belpbergroute

Belpbergroute

Uetendorf–Uetendorf

Wegreportage
34 Fotos

VL_361_42_Hindere_Chlapf_F_M.jpg
Belpbergroute

Belpbergroute

Vom Bahnhof Uetendorf geht es zuerst dem renaturierten Limpach entlang durch fruchtbares Landwirtschaftsland, um dann in Gerzensee markant zum Belpberg hinauf zu steigen. Die Tour begeistert mit ihrer Sicht in das Aare-, das Gürbe- und das Stockental.
Entlang des renaturierten Limpachs mit den Bauernweiler Stoffelsrüti und Kienersrüti an den Flanken des weiten Tals erreicht man Kirchdorf. Dem Gerzensee entlang geht es zum gleichnamigen Dorf. Ein Blick in den Schlosshof des neuen Schlosses lohnt sich alleweil. Das Schloss, 1690 erbaut, wurde unter den wechselnden Besitzern zu einem schönen Ensemble ausgebaut, das heute als Stiftung der Schweizerischen Nationalbank gehört und als Studien- und Begegnungszentrum genutzt wird.

Auf dem Belpberg angekommen, lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Chutzen mit Blick ins Aaretal. Erholen kann man sich in der gleichnamigen Wirtschaft.

Nehmen Sie die Abfahrt auf der Westseite des Belpbergs gemütlich in Angriff. Die Strasse führt durch gepflegte Bauernhausgruppen bei Hofstetten und Sädel und gibt den Blick frei in das topfebene Landwirtschaftsgebiet des Gürbetals und zeigt am Horizont Eiger, Mönch und Jungfrau wie auf den Postkarten die Berner Hochalpen.
Vom Bahnhof Uetendorf geht es zuerst dem renaturierten Limpach entlang durch fruchtbares Landwirtschaftsland, um dann in Gerzensee markant zum Belpberg hinauf zu steigen. Die Tour begeistert mit ihrer Sicht in das Aare-, das Gürbe- und das Stockental.
Entlang des renaturierten Limpachs mit den Bauernweiler Stoffelsrüti und Kienersrüti an den Flanken des weiten Tals erreicht man Kirchdorf. Dem Gerzensee entlang geht es zum gleichnamigen Dorf. Ein Blick in den Schlosshof des neuen Schlosses lohnt sich alleweil. Das Schloss, 1690 erbaut, wurde unter den wechselnden Besitzern zu einem schönen Ensemble ausgebaut, das heute als Stiftung der Schweizerischen Nationalbank gehört und als Studien- und Begegnungszentrum genutzt wird.

Auf dem Belpberg angekommen, lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Chutzen mit Blick ins Aaretal. Erholen kann man sich in der gleichnamigen Wirtschaft.

Nehmen Sie die Abfahrt auf der Westseite des Belpbergs gemütlich in Angriff. Die Strasse führt durch gepflegte Bauernhausgruppen bei Hofstetten und Sädel und gibt den Blick frei in das topfebene Landwirtschaftsgebiet des Gürbetals und zeigt am Horizont Eiger, Mönch und Jungfrau wie auf den Postkarten die Berner Hochalpen.
31 km | 1 Etappe
Asphalt: 29 km
Naturbelag: 2 km
600 m | 600 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Uetendorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Anreise / Rückreise Uetendorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Thun-Thunersee Tourismus
Seestrasse 2
3600 Thun
Tel. +41 (0)33 225 90 00
thun@thunersee.ch
www.thunersee.ch

Services

Übernachten

Jui’s Homestay
Jui’s Homestay
Heimberg
Hotel-Restaurant Rössli
Hotel-Restaurant Rössli
Heimberg
alle zeigen

Orte

Münsingen
Münsingen
Wattenwil
Wattenwil
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Lerchenfeld
Pumptrack Lerchenfeld
Dirtpark Steffisburg
Dirtpark Steffisburg
Pumptrack Thierachern
Pumptrack Thierachern
Abegg-Stiftung
Abegg-Stiftung
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung