Veloland

Nord-Süd-Route
Basel–Chiasso

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Nord-Süd-Route
Basel–Chiasso
Die Nord-Süd-Route führt durch die grossen Schweizer Landschaftsräume Jura, Mittelland, Zentralschweiz und über die Alpen in die Südschweiz. Sie folgt dabei zahlreichen historisch und kulturell bedeutenden Verkehrswegen und Ortschaften.
Die Reise entlang der klassischen Transitroute Richtung Süden beginnt am Rheinknie. Basel, Liestal und das Ergolztal bilden eine geschäftige, selbstbewusste Agglomeration. Ruhe und liebliche Landschaften folgen im Baselbieter Jura mit dem Schafmattpass, eine rauschende Abfahrt führt in die Giebelstadt Aarau. Abseits geht’s durch das flache Suhrental, entlang des nach Sauerstoff lechzenden Sempachersees, und mit Touristenströmen durch Luzern. Nun besetzen Berge den Horizont. Ein kompliziertes Wasser ist der grandiose Vierwaldstättersee, oft mild, bei Föhn ungemein stürmisch.
Von brüllenden, oft stockenden Euromotoren bedrängt, zirkelt man über die Teufelsbrücke dem Gotthard zu, der Süden lockt mit rasanter Abfahrt. Das Klima ändert, erst prägt noch der raue Granit das Tal, dann wird’s mit den Kastanienselven grün und später locken die sonnenverwöhnten Weinberge an den Hängen. Es folgt Bellinzona «La Turita» mit seinen Türmen und Castelli, und bald erhaschen wir einen lichten Blick auf die Gemüsekammer Magadino und den fernen Lago Maggiore. Mit Herzklopfen und rassigen Autos überwindet man den Monte Ceneri, bevor das ewigschöne Fotomotiv Morcote am Lago di Lugano zum obligaten Kaffeehalt lädt. Vergeblich lockt das Casino von Campione, die Velohelden stürzen sich am Ende des Mendrisiotto verkehrsgestählt in einen Hexenkessel aus Bahn, Auto, Zoll und Handelshäusern.
Velofahren weit über die Schweizer Grenzen hinaus? Die Nord-Süd-Route ist das Herzstück der legendären Via Romea Francigena, EuroVelo 5, die sieben europäische Länder verbindet. Von Chiasso führt die Reise auf dem 1000 Jahre alten Pilgerweg weiter bis an den sonnigen Hafen von Brindisi. Im Norden geht es von Basel über die Weinberge des Elsass, durch die Europastadt Brüssel bis nach England.
Von brüllenden, oft stockenden Euromotoren bedrängt, zirkelt man über die Teufelsbrücke dem Gotthard zu, der Süden lockt mit rasanter Abfahrt. Das Klima ändert, erst prägt noch der raue Granit das Tal, dann wird’s mit den Kastanienselven grün und später locken die sonnenverwöhnten Weinberge an den Hängen. Es folgt Bellinzona «La Turita» mit seinen Türmen und Castelli, und bald erhaschen wir einen lichten Blick auf die Gemüsekammer Magadino und den fernen Lago Maggiore. Mit Herzklopfen und rassigen Autos überwindet man den Monte Ceneri, bevor das ewigschöne Fotomotiv Morcote am Lago di Lugano zum obligaten Kaffeehalt lädt. Vergeblich lockt das Casino von Campione, die Velohelden stürzen sich am Ende des Mendrisiotto verkehrsgestählt in einen Hexenkessel aus Bahn, Auto, Zoll und Handelshäusern.
Velofahren weit über die Schweizer Grenzen hinaus? Die Nord-Süd-Route ist das Herzstück der legendären Via Romea Francigena, EuroVelo 5, die sieben europäische Länder verbindet. Von Chiasso führt die Reise auf dem 1000 Jahre alten Pilgerweg weiter bis an den sonnigen Hafen von Brindisi. Im Norden geht es von Basel über die Weinberge des Elsass, durch die Europastadt Brüssel bis nach England.
Die Nord-Süd-Route führt durch die grossen Schweizer Landschaftsräume Jura, Mittelland, Zentralschweiz und über die Alpen in die Südschweiz. Sie folgt dabei zahlreichen historisch und kulturell bedeutenden Verkehrswegen und Ortschaften.
Die Reise entlang der klassischen Transitroute Richtung Süden beginnt am Rheinknie. Basel, Liestal und das Ergolztal bilden eine geschäftige, selbstbewusste Agglomeration. Ruhe und liebliche Landschaften folgen im Baselbieter Jura mit dem Schafmattpass, eine rauschende Abfahrt führt in die Giebelstadt Aarau. Abseits geht’s durch das flache Suhrental, entlang des nach Sauerstoff lechzenden Sempachersees, und mit Touristenströmen durch Luzern. Nun besetzen Berge den Horizont. Ein kompliziertes Wasser ist der grandiose Vierwaldstättersee, oft mild, bei Föhn ungemein stürmisch.
Von brüllenden, oft stockenden Euromotoren bedrängt, zirkelt man über die Teufelsbrücke dem Gotthard zu, der Süden lockt mit rasanter Abfahrt. Das Klima ändert, erst prägt noch der raue Granit das Tal, dann wird’s mit den Kastanienselven grün und später locken die sonnenverwöhnten Weinberge an den Hängen. Es folgt Bellinzona «La Turita» mit seinen Türmen und Castelli, und bald erhaschen wir einen lichten Blick auf die Gemüsekammer Magadino und den fernen Lago Maggiore. Mit Herzklopfen und rassigen Autos überwindet man den Monte Ceneri, bevor das ewigschöne Fotomotiv Morcote am Lago di Lugano zum obligaten Kaffeehalt lädt. Vergeblich lockt das Casino von Campione, die Velohelden stürzen sich am Ende des Mendrisiotto verkehrsgestählt in einen Hexenkessel aus Bahn, Auto, Zoll und Handelshäusern.
Velofahren weit über die Schweizer Grenzen hinaus? Die Nord-Süd-Route ist das Herzstück der legendären Via Romea Francigena, EuroVelo 5, die sieben europäische Länder verbindet. Von Chiasso führt die Reise auf dem 1000 Jahre alten Pilgerweg weiter bis an den sonnigen Hafen von Brindisi. Im Norden geht es von Basel über die Weinberge des Elsass, durch die Europastadt Brüssel bis nach England.
Von brüllenden, oft stockenden Euromotoren bedrängt, zirkelt man über die Teufelsbrücke dem Gotthard zu, der Süden lockt mit rasanter Abfahrt. Das Klima ändert, erst prägt noch der raue Granit das Tal, dann wird’s mit den Kastanienselven grün und später locken die sonnenverwöhnten Weinberge an den Hängen. Es folgt Bellinzona «La Turita» mit seinen Türmen und Castelli, und bald erhaschen wir einen lichten Blick auf die Gemüsekammer Magadino und den fernen Lago Maggiore. Mit Herzklopfen und rassigen Autos überwindet man den Monte Ceneri, bevor das ewigschöne Fotomotiv Morcote am Lago di Lugano zum obligaten Kaffeehalt lädt. Vergeblich lockt das Casino von Campione, die Velohelden stürzen sich am Ende des Mendrisiotto verkehrsgestählt in einen Hexenkessel aus Bahn, Auto, Zoll und Handelshäusern.
Velofahren weit über die Schweizer Grenzen hinaus? Die Nord-Süd-Route ist das Herzstück der legendären Via Romea Francigena, EuroVelo 5, die sieben europäische Länder verbindet. Von Chiasso führt die Reise auf dem 1000 Jahre alten Pilgerweg weiter bis an den sonnigen Hafen von Brindisi. Im Norden geht es von Basel über die Weinberge des Elsass, durch die Europastadt Brüssel bis nach England.
Länge | Anzahl Etappen
370 km
| 8 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 334 km
Naturbelag: 36 km
Naturbelag: 36 km
Aufstieg | Abstieg
4600 m | 4600 m
Kondition
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Umleitung, Aarau
Dauer
02.02.2022 - 30.10.2022
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Hirschthal
Dauer
01.01.2023 - 31.12.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Giornico
Dauer
bis Sommer 2023
Grund
Andere
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Aarau
Dauer
30.01.2023 - 31.08.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Gefährlich: Axenstrasse (Brunnen–Flüelen)
Grund
Andere
Entlang des Vierwaldstättersees zwischen Brunnen und Flüelen führt die Route über die Axenstrasse. Die Axenstrasse ist eng, stark befahren und sehr gefährlich. Wir empfehlen dringend, diesen Abschnitt mit der Bahn oder, sehr attraktiv, mit dem Schiff zu überbrücken. Beachten Sie bitte unsere Bahnempfehlung Nr. 31 oder Schiffsempfehlung Nr. 29.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Bedano-Manno
Dauer
21.11.2022 - 31.12.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Emmen
Dauer
01.07.2022 - 04.09.2022
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle