Veloland

Herzschlaufe Sense
Laupen–Plaffeien–Laupen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Herzschlaufe Sense
Laupen–Plaffeien–Laupen
Die Herzschlaufe Sense entführt die Velofahrer auf eine reizvolle Tagestour durch die Region Sense, den deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg. Ausgehend vom Städtchen Laupen steigt die Route über grüne Hügellandschaften bis zu den Voralpen bei Plaffeien und führt wieder zurück zur quirligen Sense.
Die Herzschlaufe Sense bietet Zugang zu einem landschaftlichen und touristischen Potenzial, das nur Wenige kennen. Eine grossartige landschaftliche Intimität und eine eigenständige Kultur – es lohnt sich, das Gebiet im deutschsprachigen Teil Freiburgs mit dem E-Bike entdecken. Die Strecke ist mit ihren rund 70 Kilometern eine reichhaltige Tagestour, auf der man genüsslich durch die hügelige Landschaft gondelt.
Der Rundkurs startet im bernischen Laupen, am Zusammenfluss von Sense und Saane. Das mittelalterliche Städtchen hinter sich gelassen, findet man sich im ansteigenden Hügelland mit seinen sanften Mulden und Kuppen wieder. Nach Schmitten werden die Wege einsamer, ursprünglicher. Alte Scheunen und Kapellen am Wegrand erzählen die Geschichte dieser Gegend. Man folgt der Taverna bergan, gewinnt nach und nach an Höhe und an Übersicht. Bei Rechthalten wartet eine tolle Aussicht bis weit in die Romandie hinein. Und oberhalb Plaffeien locken die Hügelzüge rund um den Schwarzsee und das Gantrischgebiet.
Die Route führt auf kaum befahrenen Strässchen entlang der Sense wieder bergab, wobei der Fluss nur als dunkler Schlund erahnt werden kann. Abschüssige Waldränder kontrastieren mit besonnten Weiden, denen die kleinen Strässchen folgen. Erst in Thörishaus trifft man auf die Sense und folgt ihr auf einem gemütlichen Ufersträsschen zurück nach Laupen. An sonnigen Tagen lockt das kühle Nass zu einem Bad.
Der Rundkurs startet im bernischen Laupen, am Zusammenfluss von Sense und Saane. Das mittelalterliche Städtchen hinter sich gelassen, findet man sich im ansteigenden Hügelland mit seinen sanften Mulden und Kuppen wieder. Nach Schmitten werden die Wege einsamer, ursprünglicher. Alte Scheunen und Kapellen am Wegrand erzählen die Geschichte dieser Gegend. Man folgt der Taverna bergan, gewinnt nach und nach an Höhe und an Übersicht. Bei Rechthalten wartet eine tolle Aussicht bis weit in die Romandie hinein. Und oberhalb Plaffeien locken die Hügelzüge rund um den Schwarzsee und das Gantrischgebiet.
Die Route führt auf kaum befahrenen Strässchen entlang der Sense wieder bergab, wobei der Fluss nur als dunkler Schlund erahnt werden kann. Abschüssige Waldränder kontrastieren mit besonnten Weiden, denen die kleinen Strässchen folgen. Erst in Thörishaus trifft man auf die Sense und folgt ihr auf einem gemütlichen Ufersträsschen zurück nach Laupen. An sonnigen Tagen lockt das kühle Nass zu einem Bad.
Die Herzschlaufe Sense entführt die Velofahrer auf eine reizvolle Tagestour durch die Region Sense, den deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg. Ausgehend vom Städtchen Laupen steigt die Route über grüne Hügellandschaften bis zu den Voralpen bei Plaffeien und führt wieder zurück zur quirligen Sense.
Die Herzschlaufe Sense bietet Zugang zu einem landschaftlichen und touristischen Potenzial, das nur Wenige kennen. Eine grossartige landschaftliche Intimität und eine eigenständige Kultur – es lohnt sich, das Gebiet im deutschsprachigen Teil Freiburgs mit dem E-Bike entdecken. Die Strecke ist mit ihren rund 70 Kilometern eine reichhaltige Tagestour, auf der man genüsslich durch die hügelige Landschaft gondelt.
Der Rundkurs startet im bernischen Laupen, am Zusammenfluss von Sense und Saane. Das mittelalterliche Städtchen hinter sich gelassen, findet man sich im ansteigenden Hügelland mit seinen sanften Mulden und Kuppen wieder. Nach Schmitten werden die Wege einsamer, ursprünglicher. Alte Scheunen und Kapellen am Wegrand erzählen die Geschichte dieser Gegend. Man folgt der Taverna bergan, gewinnt nach und nach an Höhe und an Übersicht. Bei Rechthalten wartet eine tolle Aussicht bis weit in die Romandie hinein. Und oberhalb Plaffeien locken die Hügelzüge rund um den Schwarzsee und das Gantrischgebiet.
Die Route führt auf kaum befahrenen Strässchen entlang der Sense wieder bergab, wobei der Fluss nur als dunkler Schlund erahnt werden kann. Abschüssige Waldränder kontrastieren mit besonnten Weiden, denen die kleinen Strässchen folgen. Erst in Thörishaus trifft man auf die Sense und folgt ihr auf einem gemütlichen Ufersträsschen zurück nach Laupen. An sonnigen Tagen lockt das kühle Nass zu einem Bad.
Der Rundkurs startet im bernischen Laupen, am Zusammenfluss von Sense und Saane. Das mittelalterliche Städtchen hinter sich gelassen, findet man sich im ansteigenden Hügelland mit seinen sanften Mulden und Kuppen wieder. Nach Schmitten werden die Wege einsamer, ursprünglicher. Alte Scheunen und Kapellen am Wegrand erzählen die Geschichte dieser Gegend. Man folgt der Taverna bergan, gewinnt nach und nach an Höhe und an Übersicht. Bei Rechthalten wartet eine tolle Aussicht bis weit in die Romandie hinein. Und oberhalb Plaffeien locken die Hügelzüge rund um den Schwarzsee und das Gantrischgebiet.
Die Route führt auf kaum befahrenen Strässchen entlang der Sense wieder bergab, wobei der Fluss nur als dunkler Schlund erahnt werden kann. Abschüssige Waldränder kontrastieren mit besonnten Weiden, denen die kleinen Strässchen folgen. Erst in Thörishaus trifft man auf die Sense und folgt ihr auf einem gemütlichen Ufersträsschen zurück nach Laupen. An sonnigen Tagen lockt das kühle Nass zu einem Bad.
Länge | Anzahl Etappen
72 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 57 km
Naturbelag: 15 km
Naturbelag: 15 km
Aufstieg | Abstieg
1500 m | 1500 m
Kondition
schwer
Unterwegs …
Umleitung, Laupen
Dauer
30.01.2023 - 24.02.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Anreise | Rückreise
Kontakt
Fribourg Region
Route de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch
Route de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch