Veloland

Ostschweizer Wein-Route
Schaffhausen–St. Gallen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Ostschweizer Wein-Route
Schaffhausen–St. Gallen
Von Schaffhausen durch das Zürcher Weinland und die von Reben gesäumte Thur-Ebene nach Weinfelden. Die Kartause Ittingen und Bischofszell liegen am Weg. Das grüne Fürstenland wird am Ende abgelöst vom Industriekorridor Gossau-St.Gallen.
Kurz nach Schaffhausen die stiebenden Wassermassen am Rheinfall, dann ein Streifzug durchs Zürcher Weinland mit seinen Riegelhäusern, idyllisch und ruhig liegt der kleine Husemersee. Bald taucht die breite Talebene der Thur auf, an deren sonnendurchtränkten Flanken Reben wachsen.
Weinbau war schon den Mönchen bekannt, welche die Kartause Ittingen gründeten. Still ist es noch in den ehemaligen Mönchshäusern, im Konvent warten die Schätze des Thurgauer Kunstmuseums auf Entdeckung. Von Ferne knattert der Waffenplatz Frauenfeld, die Route führt entlang des rebenbestockten Ottenberges durch das Kleinstädtchen Weinfelden.
Nüchtern-kühl wirkt der historische Kern von Bischofszell. An der Sitter rattert die Konservenfabrik. Die ehemalige Papierfabrik ist ein technisches Unikum. Auch Golfer schätzen die grünen Hochflächen des Fürstenlandes mit seinen tiefen Bacheinschnitten, bevor des Radlers Sinne durch die Geschäftigkeit des Industriekorridors zwischen Gossau und St. Gallen in Beschlag genommen werden.
Weinbau war schon den Mönchen bekannt, welche die Kartause Ittingen gründeten. Still ist es noch in den ehemaligen Mönchshäusern, im Konvent warten die Schätze des Thurgauer Kunstmuseums auf Entdeckung. Von Ferne knattert der Waffenplatz Frauenfeld, die Route führt entlang des rebenbestockten Ottenberges durch das Kleinstädtchen Weinfelden.
Nüchtern-kühl wirkt der historische Kern von Bischofszell. An der Sitter rattert die Konservenfabrik. Die ehemalige Papierfabrik ist ein technisches Unikum. Auch Golfer schätzen die grünen Hochflächen des Fürstenlandes mit seinen tiefen Bacheinschnitten, bevor des Radlers Sinne durch die Geschäftigkeit des Industriekorridors zwischen Gossau und St. Gallen in Beschlag genommen werden.
Von Schaffhausen durch das Zürcher Weinland und die von Reben gesäumte Thur-Ebene nach Weinfelden. Die Kartause Ittingen und Bischofszell liegen am Weg. Das grüne Fürstenland wird am Ende abgelöst vom Industriekorridor Gossau-St.Gallen.
Kurz nach Schaffhausen die stiebenden Wassermassen am Rheinfall, dann ein Streifzug durchs Zürcher Weinland mit seinen Riegelhäusern, idyllisch und ruhig liegt der kleine Husemersee. Bald taucht die breite Talebene der Thur auf, an deren sonnendurchtränkten Flanken Reben wachsen.
Weinbau war schon den Mönchen bekannt, welche die Kartause Ittingen gründeten. Still ist es noch in den ehemaligen Mönchshäusern, im Konvent warten die Schätze des Thurgauer Kunstmuseums auf Entdeckung. Von Ferne knattert der Waffenplatz Frauenfeld, die Route führt entlang des rebenbestockten Ottenberges durch das Kleinstädtchen Weinfelden.
Nüchtern-kühl wirkt der historische Kern von Bischofszell. An der Sitter rattert die Konservenfabrik. Die ehemalige Papierfabrik ist ein technisches Unikum. Auch Golfer schätzen die grünen Hochflächen des Fürstenlandes mit seinen tiefen Bacheinschnitten, bevor des Radlers Sinne durch die Geschäftigkeit des Industriekorridors zwischen Gossau und St. Gallen in Beschlag genommen werden.
Weinbau war schon den Mönchen bekannt, welche die Kartause Ittingen gründeten. Still ist es noch in den ehemaligen Mönchshäusern, im Konvent warten die Schätze des Thurgauer Kunstmuseums auf Entdeckung. Von Ferne knattert der Waffenplatz Frauenfeld, die Route führt entlang des rebenbestockten Ottenberges durch das Kleinstädtchen Weinfelden.
Nüchtern-kühl wirkt der historische Kern von Bischofszell. An der Sitter rattert die Konservenfabrik. Die ehemalige Papierfabrik ist ein technisches Unikum. Auch Golfer schätzen die grünen Hochflächen des Fürstenlandes mit seinen tiefen Bacheinschnitten, bevor des Radlers Sinne durch die Geschäftigkeit des Industriekorridors zwischen Gossau und St. Gallen in Beschlag genommen werden.
Länge | Anzahl Etappen
90 km
| 2 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 74 km
Naturbelag: 16 km
Naturbelag: 16 km
Aufstieg | Abstieg
1100 m | 820 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Umleitung, Gossau
Dauer
01.03.2022 - 22.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Trübbach
Dauer
01.03.2022 - 22.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Der Routenabschnitt ist gesperrt. Eine Umleitung ist über die Veloroute 35 signalisiert. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Bischofszell
Dauer
bis im Mai 2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Bischofszell
Dauer
bis im Mai 2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle