Veloland

Chaumont Tour
Saint-Blaise–Cressier-Chaumont–Saint-Blaise

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chaumont Tour
Saint-Blaise–Cressier-Chaumont–Saint-Blaise
Diese Route ist nach dem Berg benannt, der über der Stadt Neuenburg thront. Herrlich ist auf dem Chaumont die Sicht auf drei Seen und zu den Hochalpen. Die Tour führt durch Felder, Weinberge und Wälder.
Die Route beginnt am Bahnhof des Weindorfes Cressier. Der erste Abschnitt führt auf relativ flacher Strecke direkt zum nächsten Weindorf Cornaux. Anschliessend werden die ländlichen und ruhigen Dörfer Wavre und Marin durchquert, bis man im hübsch zwischen See und Weinbergen gelegenen St-Blaise angelangt. Es folgen Hauterive mit seinem kleinen historischen Zentrum sowie La Coudre. Hier würde eine Seilbahn auf den Chaumont fahren. Auf dem Sattel geht es allerdings aus eigener Muskelkraft weiter: Noch ein Stück oberhalb der Stadt Neuenburg beginnt ab Le Plan dann der sportlichere und anstrengendste Teil dieser Rundtour. Der Aufstieg führt auf einer mässig befahrenen Strasse durch den Wald und bis zum Grand Chaumont.
Wunderbar ist die Aussicht auf den Neuenburgersee, die sich beim Aufstieg offenbart. Auf dem Gipfel: Ein herrliches Panorama, neben dem Neuenburger- sind auch der Bieler- und der Murtensee zu sehen. Am besten geniesst man den Ausblick vom 60 Meter hohen Panoramaturm aus. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc.
Oben fertig verweilt, folgt ein angenehmer, einfacher Waldweg. Jetzt ist geniessen angesagt, denn es geht nur noch bergab. Kurz nach Enges, beim Weiler Frochaux klingt die Abfahrt langsam aus. Der letzte Abschnitt führt zurück bis nach Cressier, dem Ausgangsort. Wer will, kann hier die «Viti Tour» machen. Auf dem Lehrpfad kann man mehr über die Neuenburger Rebberge und ihre verschiedenen Rebsorten erfahren.
Wunderbar ist die Aussicht auf den Neuenburgersee, die sich beim Aufstieg offenbart. Auf dem Gipfel: Ein herrliches Panorama, neben dem Neuenburger- sind auch der Bieler- und der Murtensee zu sehen. Am besten geniesst man den Ausblick vom 60 Meter hohen Panoramaturm aus. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc.
Oben fertig verweilt, folgt ein angenehmer, einfacher Waldweg. Jetzt ist geniessen angesagt, denn es geht nur noch bergab. Kurz nach Enges, beim Weiler Frochaux klingt die Abfahrt langsam aus. Der letzte Abschnitt führt zurück bis nach Cressier, dem Ausgangsort. Wer will, kann hier die «Viti Tour» machen. Auf dem Lehrpfad kann man mehr über die Neuenburger Rebberge und ihre verschiedenen Rebsorten erfahren.
Diese Route ist nach dem Berg benannt, der über der Stadt Neuenburg thront. Herrlich ist auf dem Chaumont die Sicht auf drei Seen und zu den Hochalpen. Die Tour führt durch Felder, Weinberge und Wälder.
Die Route beginnt am Bahnhof des Weindorfes Cressier. Der erste Abschnitt führt auf relativ flacher Strecke direkt zum nächsten Weindorf Cornaux. Anschliessend werden die ländlichen und ruhigen Dörfer Wavre und Marin durchquert, bis man im hübsch zwischen See und Weinbergen gelegenen St-Blaise angelangt. Es folgen Hauterive mit seinem kleinen historischen Zentrum sowie La Coudre. Hier würde eine Seilbahn auf den Chaumont fahren. Auf dem Sattel geht es allerdings aus eigener Muskelkraft weiter: Noch ein Stück oberhalb der Stadt Neuenburg beginnt ab Le Plan dann der sportlichere und anstrengendste Teil dieser Rundtour. Der Aufstieg führt auf einer mässig befahrenen Strasse durch den Wald und bis zum Grand Chaumont.
Wunderbar ist die Aussicht auf den Neuenburgersee, die sich beim Aufstieg offenbart. Auf dem Gipfel: Ein herrliches Panorama, neben dem Neuenburger- sind auch der Bieler- und der Murtensee zu sehen. Am besten geniesst man den Ausblick vom 60 Meter hohen Panoramaturm aus. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc.
Oben fertig verweilt, folgt ein angenehmer, einfacher Waldweg. Jetzt ist geniessen angesagt, denn es geht nur noch bergab. Kurz nach Enges, beim Weiler Frochaux klingt die Abfahrt langsam aus. Der letzte Abschnitt führt zurück bis nach Cressier, dem Ausgangsort. Wer will, kann hier die «Viti Tour» machen. Auf dem Lehrpfad kann man mehr über die Neuenburger Rebberge und ihre verschiedenen Rebsorten erfahren.
Wunderbar ist die Aussicht auf den Neuenburgersee, die sich beim Aufstieg offenbart. Auf dem Gipfel: Ein herrliches Panorama, neben dem Neuenburger- sind auch der Bieler- und der Murtensee zu sehen. Am besten geniesst man den Ausblick vom 60 Meter hohen Panoramaturm aus. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Hochalpen mit Eiger, Mönch, Jungfrau und Mont Blanc.
Oben fertig verweilt, folgt ein angenehmer, einfacher Waldweg. Jetzt ist geniessen angesagt, denn es geht nur noch bergab. Kurz nach Enges, beim Weiler Frochaux klingt die Abfahrt langsam aus. Der letzte Abschnitt führt zurück bis nach Cressier, dem Ausgangsort. Wer will, kann hier die «Viti Tour» machen. Auf dem Lehrpfad kann man mehr über die Neuenburger Rebberge und ihre verschiedenen Rebsorten erfahren.
Länge | Anzahl Etappen
32 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 32 km
Naturbelag: 0 km
Naturbelag: 0 km
Aufstieg | Abstieg
900 m | 900 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Tourisme neuchâtelois
Hôtel des Postes
Place du Port 2
2000 Neuenburg
Tel. +41 (0)32 889 68 90
info@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch
Hôtel des Postes
Place du Port 2
2000 Neuenburg
Tel. +41 (0)32 889 68 90
info@ne.ch
www.neuchateltourisme.ch