171 Route des Châteaux et Maisons fortes
171 Route des Châteaux et Maisons fortes

Veloland

Route des Châteaux et Maisons fortes

Route des Châteaux et Maisons fortes

Genève, Eaux-Vives–Meinier–Jussy –Genève, Eaux-Vives

Wegreportage
12 Fotos

VL_171_P1040147_F_M.jpg
Route des Châteaux et Maisons fortes

Route des Châteaux et Maisons fortes

Vom Bahnhof Eaux-Vives führt die Strecke durch die Genfer Landschaft und vorbei an mehreren Schlössern und Festungen. Am linken Ufer des Genfersees gelegen, verläuft die abwechslungsreiche Route meist über verkehrsarme Strassen und schlängelt sich, umgeben von Feldern und Obstbäumen, durch malerische Dörfer.
Die Route beginnt mit einer städtischen «Aufwärmrunde» beim Bahnhof Eaux-Vives. Dieser ist eine Haupthaltestelle der CEVA-Bahn, eine grenzüberschreitende Eisenbahnverbindung, die den Genfer Hauptbahnhof Cornavin mit Annemasse in Frankreich verbindet. Zwischen prunkvollen Villen und ländlichen Häusern führt die Route in die Dörfer Cologny und Collonges-Bellerive. In Cologny befindet sich das Schloss El Masr, was «der Ägypter» bedeutet. Es ist im Neu-Tudorstil und in multikulturellem Stil gebaut. Das Schloss ist derzeit bewohnt und kann nicht besucht werden. Das Gleiche gilt danach für die Festung «Château de Vésenaz» im Zentrum von Vésenaz.

Die Route durchquert die Dörfer von Vésenaz und Vandoeuvres und taucht dann in die Genfer Landschaft. Die Ruinen von Rouelbeau liegen direkt an der Route und sind einen Besuch wert. Die mittelalterliche Burganlage wurde 2016 renoviert und ist mit vielen Informationstafeln versehen. Einige Kilometer weiter erreicht der Velofahrer die Burg Adda in Meinier (Corsinge) und das Schloss du Crest in Jussy. Letzteres, im 13. Jahrhundert erbaut und im 16. zerstört, wurde Anfangs des 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Heute ist dieses Schloss ein renommiertes Weingut und Landwirtschaftsgebiet. Es wird von einer Stiftung betrieben.

Umgehen von Feldern und Obstbäumen schlängelt sich die Veloroute durch die malerischen Dörfer Presinge, Choulex und Puplinge. Von dort geht es zurück in das Stadtgebiet von Genf und schliesslich zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof Eaux-Vives. Diese Veloroute kann in beide Richtungen befahren werden. Die beschriebene im Uhrzeigersinn ist die übliche Fahrtrichtung.
Vom Bahnhof Eaux-Vives führt die Strecke durch die Genfer Landschaft und vorbei an mehreren Schlössern und Festungen. Am linken Ufer des Genfersees gelegen, verläuft die abwechslungsreiche Route meist über verkehrsarme Strassen und schlängelt sich, umgeben von Feldern und Obstbäumen, durch malerische Dörfer.
Die Route beginnt mit einer städtischen «Aufwärmrunde» beim Bahnhof Eaux-Vives. Dieser ist eine Haupthaltestelle der CEVA-Bahn, eine grenzüberschreitende Eisenbahnverbindung, die den Genfer Hauptbahnhof Cornavin mit Annemasse in Frankreich verbindet. Zwischen prunkvollen Villen und ländlichen Häusern führt die Route in die Dörfer Cologny und Collonges-Bellerive. In Cologny befindet sich das Schloss El Masr, was «der Ägypter» bedeutet. Es ist im Neu-Tudorstil und in multikulturellem Stil gebaut. Das Schloss ist derzeit bewohnt und kann nicht besucht werden. Das Gleiche gilt danach für die Festung «Château de Vésenaz» im Zentrum von Vésenaz.

Die Route durchquert die Dörfer von Vésenaz und Vandoeuvres und taucht dann in die Genfer Landschaft. Die Ruinen von Rouelbeau liegen direkt an der Route und sind einen Besuch wert. Die mittelalterliche Burganlage wurde 2016 renoviert und ist mit vielen Informationstafeln versehen. Einige Kilometer weiter erreicht der Velofahrer die Burg Adda in Meinier (Corsinge) und das Schloss du Crest in Jussy. Letzteres, im 13. Jahrhundert erbaut und im 16. zerstört, wurde Anfangs des 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Heute ist dieses Schloss ein renommiertes Weingut und Landwirtschaftsgebiet. Es wird von einer Stiftung betrieben.

Umgehen von Feldern und Obstbäumen schlängelt sich die Veloroute durch die malerischen Dörfer Presinge, Choulex und Puplinge. Von dort geht es zurück in das Stadtgebiet von Genf und schliesslich zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof Eaux-Vives. Diese Veloroute kann in beide Richtungen befahren werden. Die beschriebene im Uhrzeigersinn ist die übliche Fahrtrichtung.
32 km | 1 Etappe
Asphalt: 32 km
Naturbelag: 0 km
320 m | 320 m
leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Genève-Eaux-Vives, gare
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Fondation Genève Tourisme & Congrès
Quai du Mont-Blanc 2
1201 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com

Services

Übernachten

City Hostel Geneva
City Hostel Geneva
Genève
Geneva Hostel
Geneva Hostel
Genève
TCS Camping Genève - Vésenaz
TCS Camping Genève - Vésenaz
Vésenaz
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Internationales Reformationsmuseum
Internationales Reformationsmuseum
Les Délices - maison de Voltaire
Les Délices - maison de Voltaire
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Kathedrale St. Pierre
Kathedrale St. Pierre
Der Jet d'eau
Der Jet d'eau
Das Rathaus
Das Rathaus
Altes Carouge
Altes Carouge
Die Blumenuhr
Die Blumenuhr
Bourg-de-Four Platz
Bourg-de-Four Platz
Maison Tavel
Maison Tavel
UNO Gebäude
UNO Gebäude
Museum des Internationalen Roten Kreuzes
Museum des Internationalen Roten Kreuzes
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung