Veloland

Tour du Haut-Lac
Le Bouveret–Le Bouveret

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Tour du Haut-Lac
Le Bouveret–Le Bouveret
Der schöne Veloweg in der Rhoneebene führt durch landwirtschaftliche Flächen und passiert Wälder. Hauptthema ist das Wasser: Rhone, Genfersee und Stockalper-Kanal. Bemerkenswert sind auch die malerischen Dörfer und zahlreichen Restaurants, die es zu entdecken gibt.
Abfahrt vom Bahnhof Le Bouveret in Richtung des Ufers des Genfersees. Die Radtour führt Sie entlang der animierten Uferpromenade in Richtung des Swiss Vapeur Parc und seinen Miniatureisenbahnen und dem Aquaparc und seinen tollen Wasserrutschbahnen. Am See gelegene Restaurants laden Sie ein, vor der Weiterfahrt Kräfte zu sammeln.
Ab Le Bouveret geht’s entlang der Rhone in Richtung Schloss Porte-du-Scex (1597), das heute als Museum der Region Chablais regelmässig kulturelle Ausstellungen anbietet. Die Uferstrasse der Rhone ist für Autos nicht zugängig. Die Fahrt geht anschliessend weiter via Vouvry in Richtung Illarsaz. Dort bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher in das Weltradsportzentrum CMC.
Bevor Sie Collombey-le-Grand erreichen, fahren Sie in der Nähe des Raffineriewerks mit seinen grossen Tanks vorbei. Sie durchqueren Collombey mit seinem markanten Berhardinerinnen-Kloster aus dem Jahre 1647. Die Weiterfahrt führt durch den oberen Dorfteil von Muraz, dem Stockalper Kanal entlang durch das Naturreservat «Les Rigoles» von Vionnaz und seinen Moorfeldern. Nach einer kleinen Steigung befinden Sie sich im alten Teil des Dorfes Vionnaz. Ein kleiner Abstecher bringt Sie zur «Grossen Mauer», wo Sie eine Bank zu einer Pause einlädt, um den herrlichen Blick auf die Rhoneebene zu geniessen.
Weiter geht’s wieder entlang dem Kanal Stockalper in Richtung Vouvry und Les Evouettes. Kaspar von Stockalper hat diesen Kanal 1648 erbauen lassen, um den Transport verschiedener Handelswaren, wie zum Beispiel Salz, zu erleichtern.
Zurück in Le Bouveret geht der Radweg weiter in Richtung St-Gingolph durch die Weiler Les Esserts und Les Vignolles.
Sie fahren an einem Brunnen in der Form eines Schiffes vorbei, aus welchem heilendes Mineralquellwasser fliesst; dann zurück nach Le Bouveret dem Ufer des Genfersees entlang.
Ab Le Bouveret geht’s entlang der Rhone in Richtung Schloss Porte-du-Scex (1597), das heute als Museum der Region Chablais regelmässig kulturelle Ausstellungen anbietet. Die Uferstrasse der Rhone ist für Autos nicht zugängig. Die Fahrt geht anschliessend weiter via Vouvry in Richtung Illarsaz. Dort bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher in das Weltradsportzentrum CMC.
Bevor Sie Collombey-le-Grand erreichen, fahren Sie in der Nähe des Raffineriewerks mit seinen grossen Tanks vorbei. Sie durchqueren Collombey mit seinem markanten Berhardinerinnen-Kloster aus dem Jahre 1647. Die Weiterfahrt führt durch den oberen Dorfteil von Muraz, dem Stockalper Kanal entlang durch das Naturreservat «Les Rigoles» von Vionnaz und seinen Moorfeldern. Nach einer kleinen Steigung befinden Sie sich im alten Teil des Dorfes Vionnaz. Ein kleiner Abstecher bringt Sie zur «Grossen Mauer», wo Sie eine Bank zu einer Pause einlädt, um den herrlichen Blick auf die Rhoneebene zu geniessen.
Weiter geht’s wieder entlang dem Kanal Stockalper in Richtung Vouvry und Les Evouettes. Kaspar von Stockalper hat diesen Kanal 1648 erbauen lassen, um den Transport verschiedener Handelswaren, wie zum Beispiel Salz, zu erleichtern.
Zurück in Le Bouveret geht der Radweg weiter in Richtung St-Gingolph durch die Weiler Les Esserts und Les Vignolles.
Sie fahren an einem Brunnen in der Form eines Schiffes vorbei, aus welchem heilendes Mineralquellwasser fliesst; dann zurück nach Le Bouveret dem Ufer des Genfersees entlang.
Der schöne Veloweg in der Rhoneebene führt durch landwirtschaftliche Flächen und passiert Wälder. Hauptthema ist das Wasser: Rhone, Genfersee und Stockalper-Kanal. Bemerkenswert sind auch die malerischen Dörfer und zahlreichen Restaurants, die es zu entdecken gibt.
Abfahrt vom Bahnhof Le Bouveret in Richtung des Ufers des Genfersees. Die Radtour führt Sie entlang der animierten Uferpromenade in Richtung des Swiss Vapeur Parc und seinen Miniatureisenbahnen und dem Aquaparc und seinen tollen Wasserrutschbahnen. Am See gelegene Restaurants laden Sie ein, vor der Weiterfahrt Kräfte zu sammeln.
Ab Le Bouveret geht’s entlang der Rhone in Richtung Schloss Porte-du-Scex (1597), das heute als Museum der Region Chablais regelmässig kulturelle Ausstellungen anbietet. Die Uferstrasse der Rhone ist für Autos nicht zugängig. Die Fahrt geht anschliessend weiter via Vouvry in Richtung Illarsaz. Dort bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher in das Weltradsportzentrum CMC.
Bevor Sie Collombey-le-Grand erreichen, fahren Sie in der Nähe des Raffineriewerks mit seinen grossen Tanks vorbei. Sie durchqueren Collombey mit seinem markanten Berhardinerinnen-Kloster aus dem Jahre 1647. Die Weiterfahrt führt durch den oberen Dorfteil von Muraz, dem Stockalper Kanal entlang durch das Naturreservat «Les Rigoles» von Vionnaz und seinen Moorfeldern. Nach einer kleinen Steigung befinden Sie sich im alten Teil des Dorfes Vionnaz. Ein kleiner Abstecher bringt Sie zur «Grossen Mauer», wo Sie eine Bank zu einer Pause einlädt, um den herrlichen Blick auf die Rhoneebene zu geniessen.
Weiter geht’s wieder entlang dem Kanal Stockalper in Richtung Vouvry und Les Evouettes. Kaspar von Stockalper hat diesen Kanal 1648 erbauen lassen, um den Transport verschiedener Handelswaren, wie zum Beispiel Salz, zu erleichtern.
Zurück in Le Bouveret geht der Radweg weiter in Richtung St-Gingolph durch die Weiler Les Esserts und Les Vignolles.
Sie fahren an einem Brunnen in der Form eines Schiffes vorbei, aus welchem heilendes Mineralquellwasser fliesst; dann zurück nach Le Bouveret dem Ufer des Genfersees entlang.
Ab Le Bouveret geht’s entlang der Rhone in Richtung Schloss Porte-du-Scex (1597), das heute als Museum der Region Chablais regelmässig kulturelle Ausstellungen anbietet. Die Uferstrasse der Rhone ist für Autos nicht zugängig. Die Fahrt geht anschliessend weiter via Vouvry in Richtung Illarsaz. Dort bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher in das Weltradsportzentrum CMC.
Bevor Sie Collombey-le-Grand erreichen, fahren Sie in der Nähe des Raffineriewerks mit seinen grossen Tanks vorbei. Sie durchqueren Collombey mit seinem markanten Berhardinerinnen-Kloster aus dem Jahre 1647. Die Weiterfahrt führt durch den oberen Dorfteil von Muraz, dem Stockalper Kanal entlang durch das Naturreservat «Les Rigoles» von Vionnaz und seinen Moorfeldern. Nach einer kleinen Steigung befinden Sie sich im alten Teil des Dorfes Vionnaz. Ein kleiner Abstecher bringt Sie zur «Grossen Mauer», wo Sie eine Bank zu einer Pause einlädt, um den herrlichen Blick auf die Rhoneebene zu geniessen.
Weiter geht’s wieder entlang dem Kanal Stockalper in Richtung Vouvry und Les Evouettes. Kaspar von Stockalper hat diesen Kanal 1648 erbauen lassen, um den Transport verschiedener Handelswaren, wie zum Beispiel Salz, zu erleichtern.
Zurück in Le Bouveret geht der Radweg weiter in Richtung St-Gingolph durch die Weiler Les Esserts und Les Vignolles.
Sie fahren an einem Brunnen in der Form eines Schiffes vorbei, aus welchem heilendes Mineralquellwasser fliesst; dann zurück nach Le Bouveret dem Ufer des Genfersees entlang.
Länge | Anzahl Etappen
52 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 48 km
Naturbelag: 4 km
Naturbelag: 4 km
Aufstieg | Abstieg
460 m | 460 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Bouveret Tourisme
Bâtiment CFF
1897 Le Bouveret
Tel. +41 (0)24 481 51 21
info@bouveret.ch
www.bouveret.ch
Bâtiment CFF
1897 Le Bouveret
Tel. +41 (0)24 481 51 21
info@bouveret.ch
www.bouveret.ch