Veloland

Genève–Sézenove
Genève–Sézenove

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Genève–Sézenove
Genève–Sézenove
Die Velotour bietet zahlreiche Kontraste: Von der modernen Passerelle du Seujet zu traditionellen Wohnbauten, vom spektakulären Zusammentreffen von Flüssen zur überwältigenden Sicht auf die Ebene von l'Aire.
Die moderne Passerelle du Seujet überquerend führt die Route zu einer der schönsten, oft aber verkannten Ecken der Stadt Genf: Das Zusammentreffen des klaren und grünen Wassers der Rhone mit dem gelblichen, ockerfarbenen Gewässer der Arve, ein veritables Schauspiel der Natur. Ein Innehalten und Geniessen lohnt sich, da diese grandiose Landschaft durch ein geplantes Bauprojekt bedroht ist.
Anschliessend steigt die Veloroute am Rand des Tierparks durch den Bois de la Bâtie und durchquert in Lancy und Onex hübsche Wohngebiete, bevor sich die Landschaft zur Ebene von l'Aire und zum Salève hin öffnet. Die Sicht über das ländliche Genf ist fantastisch. Nachdem die ersten Weinberge erreicht werden, öffnen sich in Signal de Bernex Aussichten zur näheren und weiteren Umgebung, hin zum Jura, dem Vuache und, in der Ferne, dem Fort de l'Ecluse.
Wer die Route fortsetzen möchte, kann der 2010 eröffneten Rhone-Route Nr. 1 von Veloland Schweiz bis nach Chancy folgen, dem westlichsten Zipfel der Schweiz. Wen es noch weiter nach Süden zieht, den führt die Rhone-Route quer durch Frankreich bis ans Mittelmeer.
Anschliessend steigt die Veloroute am Rand des Tierparks durch den Bois de la Bâtie und durchquert in Lancy und Onex hübsche Wohngebiete, bevor sich die Landschaft zur Ebene von l'Aire und zum Salève hin öffnet. Die Sicht über das ländliche Genf ist fantastisch. Nachdem die ersten Weinberge erreicht werden, öffnen sich in Signal de Bernex Aussichten zur näheren und weiteren Umgebung, hin zum Jura, dem Vuache und, in der Ferne, dem Fort de l'Ecluse.
Wer die Route fortsetzen möchte, kann der 2010 eröffneten Rhone-Route Nr. 1 von Veloland Schweiz bis nach Chancy folgen, dem westlichsten Zipfel der Schweiz. Wen es noch weiter nach Süden zieht, den führt die Rhone-Route quer durch Frankreich bis ans Mittelmeer.
Die Velotour bietet zahlreiche Kontraste: Von der modernen Passerelle du Seujet zu traditionellen Wohnbauten, vom spektakulären Zusammentreffen von Flüssen zur überwältigenden Sicht auf die Ebene von l'Aire.
Die moderne Passerelle du Seujet überquerend führt die Route zu einer der schönsten, oft aber verkannten Ecken der Stadt Genf: Das Zusammentreffen des klaren und grünen Wassers der Rhone mit dem gelblichen, ockerfarbenen Gewässer der Arve, ein veritables Schauspiel der Natur. Ein Innehalten und Geniessen lohnt sich, da diese grandiose Landschaft durch ein geplantes Bauprojekt bedroht ist.
Anschliessend steigt die Veloroute am Rand des Tierparks durch den Bois de la Bâtie und durchquert in Lancy und Onex hübsche Wohngebiete, bevor sich die Landschaft zur Ebene von l'Aire und zum Salève hin öffnet. Die Sicht über das ländliche Genf ist fantastisch. Nachdem die ersten Weinberge erreicht werden, öffnen sich in Signal de Bernex Aussichten zur näheren und weiteren Umgebung, hin zum Jura, dem Vuache und, in der Ferne, dem Fort de l'Ecluse.
Wer die Route fortsetzen möchte, kann der 2010 eröffneten Rhone-Route Nr. 1 von Veloland Schweiz bis nach Chancy folgen, dem westlichsten Zipfel der Schweiz. Wen es noch weiter nach Süden zieht, den führt die Rhone-Route quer durch Frankreich bis ans Mittelmeer.
Anschliessend steigt die Veloroute am Rand des Tierparks durch den Bois de la Bâtie und durchquert in Lancy und Onex hübsche Wohngebiete, bevor sich die Landschaft zur Ebene von l'Aire und zum Salève hin öffnet. Die Sicht über das ländliche Genf ist fantastisch. Nachdem die ersten Weinberge erreicht werden, öffnen sich in Signal de Bernex Aussichten zur näheren und weiteren Umgebung, hin zum Jura, dem Vuache und, in der Ferne, dem Fort de l'Ecluse.
Wer die Route fortsetzen möchte, kann der 2010 eröffneten Rhone-Route Nr. 1 von Veloland Schweiz bis nach Chancy folgen, dem westlichsten Zipfel der Schweiz. Wen es noch weiter nach Süden zieht, den führt die Rhone-Route quer durch Frankreich bis ans Mittelmeer.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 11 km
Naturbelag: 0 km
Naturbelag: 0 km
Aufstieg | Abstieg
160 m | 90 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Kontakt
Genève Tourisme
Rue du Mont-Blanc 18
1211 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com
Rue du Mont-Blanc 18
1211 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com