Veloland

Genève–Satigny
Genève–Satigny

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Genève–Satigny
Genève–Satigny
Nach einer städtischen Promenade unter Platanen führt die Velotour durch Park- und Waldlandschaften, ohne dass eine der am meisten industrialisierten Gemeinden des Kantons wahrgenommen wird. Die Route führt weiter zu den Weinanbaugebieten Genfs, am Fusse des französischen Juras.
Vom Bahnhof Genf aus werden urbane Landschaften durchquert, mit mannigfaltigen städtischen Parks: Der Parc des Délices, welcher das Maison de Voltaire und einen gedeckten Markt mit zahlreichen Bioprodukten beherbergt, und der Bois-des-Frères, ein veritabler städtischer Wald, ein Paradies für Wanderer und Sportler. Anschliessend wird der Ort Moulin-des-Frères erreicht, ein friedliches Kleinod am Rhoneufer. Schöne Aussichten auf den grossen Rhonebogen und das Becken des Genfersee folgen.
In Vernier ist eine Pause auf einer der alten Terrassen des alten Dorfs willkommen; der mit Geschmack renovierte Ortskern ist nach wie vor lebendig. Nach der Strasse von Peney wird die Umgebung immer ländlicher. Zwischen Feldern, Wäldern und Bächen führt die Veloroute nach Satigny, einer der grössten Weinanbaugemeinden der Schweiz. Mit der Regionalbahn kann der Startort Genf einfach und schnell ereicht werden.
In Vernier ist eine Pause auf einer der alten Terrassen des alten Dorfs willkommen; der mit Geschmack renovierte Ortskern ist nach wie vor lebendig. Nach der Strasse von Peney wird die Umgebung immer ländlicher. Zwischen Feldern, Wäldern und Bächen führt die Veloroute nach Satigny, einer der grössten Weinanbaugemeinden der Schweiz. Mit der Regionalbahn kann der Startort Genf einfach und schnell ereicht werden.
Nach einer städtischen Promenade unter Platanen führt die Velotour durch Park- und Waldlandschaften, ohne dass eine der am meisten industrialisierten Gemeinden des Kantons wahrgenommen wird. Die Route führt weiter zu den Weinanbaugebieten Genfs, am Fusse des französischen Juras.
Vom Bahnhof Genf aus werden urbane Landschaften durchquert, mit mannigfaltigen städtischen Parks: Der Parc des Délices, welcher das Maison de Voltaire und einen gedeckten Markt mit zahlreichen Bioprodukten beherbergt, und der Bois-des-Frères, ein veritabler städtischer Wald, ein Paradies für Wanderer und Sportler. Anschliessend wird der Ort Moulin-des-Frères erreicht, ein friedliches Kleinod am Rhoneufer. Schöne Aussichten auf den grossen Rhonebogen und das Becken des Genfersee folgen.
In Vernier ist eine Pause auf einer der alten Terrassen des alten Dorfs willkommen; der mit Geschmack renovierte Ortskern ist nach wie vor lebendig. Nach der Strasse von Peney wird die Umgebung immer ländlicher. Zwischen Feldern, Wäldern und Bächen führt die Veloroute nach Satigny, einer der grössten Weinanbaugemeinden der Schweiz. Mit der Regionalbahn kann der Startort Genf einfach und schnell ereicht werden.
In Vernier ist eine Pause auf einer der alten Terrassen des alten Dorfs willkommen; der mit Geschmack renovierte Ortskern ist nach wie vor lebendig. Nach der Strasse von Peney wird die Umgebung immer ländlicher. Zwischen Feldern, Wäldern und Bächen führt die Veloroute nach Satigny, einer der grössten Weinanbaugemeinden der Schweiz. Mit der Regionalbahn kann der Startort Genf einfach und schnell ereicht werden.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 12 km
Naturbelag: 0 km
Naturbelag: 0 km
Aufstieg | Abstieg
140 m | 110 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Kontakt
Genève Tourisme
Rue du Mont-Blanc 18
1211 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com
Rue du Mont-Blanc 18
1211 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com