Veloland

Fotogalerie

Rhonegletscher
Urserental
Urserental
Sion
Büren an der Aare
Aarekanal bei Olten

Dieser Reisebericht liegt an:

Rhone-Route route-01
Rhone-Route
Andermatt–Genève (-Mittelmeer)
Zur Route
Mittelland-Route route-05
Mittelland-Route
Romanshorn–Lausanne
Zur Route
Hervorragendes Essen, schöne Landschaften, versteckte Perlen

Hervorragendes Essen, schöne Landschaften, versteckte Perlen

Velotour auf den Routen 1 und 5, von Hospental, Furka, Rhonetal, Genfersee, Neuenburgersee, Bielersee und Aaretal nach Brugg.
Am 20.08.01 starteten wir auf unsere 8-tägige Tour. Wir, das sind Elsbeth u. Fredy Dirwanger aus Basel,Andy Beyrer aus Allschwil, sowie Susy u. Werner Rentsch aus Allschwil. Losgefahren wurde in Hospental. Mit dem Furkapass meisterten wir die grösste Herausforderung der Tour blendend. Natürlich mit einer Portion Kolenhydrate in Form von Spaghetti, eingenommen im schönen Restaurant St.Gotthard in Hospental. Unsere Stationen waren: Ernen, Fully, Champéry, St. Prex, Yvonand und Büren an der Aare. Von Büren a. d. Aare gings dann noch bis Brugg und von dort mit dem Zug nach Basel.

Es war für Alle ein ganz tolles Erlebnis und wir haben viel gelacht. Ist man mit dem Velo unterwegs, findet man so viele versteckte Perlen, die sonst nie gefunden würden. Schöne ruhige Beizli mit hervorragendem Essen, schöne Landschaften und Oertchen. Man erlebt das Reisen und die Landschaft vom Velo aus ganz anderst. Intensiver und eindrücklicher.

Begeistert hat uns auch die Signalisation der Velowege, sie ist mitlerweile so gut, dass man nur noch wenige Unsicherheiten meistern muss. Eine Anregung hätten wir zwar trotzdem noch. Vor allem im Rhonetal wären wir manchmal froh gewesen, wenn nebst den Richtungshinweisen auch noch ein Anhaltspunkt auf den nächsten Ort vorhanden gewesen wäre.

Auf jeden Fall sind Touren auf den schweizer Velowegen, mit guten Freunden, für uns alle eine neue Form von Feriengenuss. Sicher werden wir diese tolle Form von Ferienfreuden weiter pflegen. Wir sind über 60 jahre alt, und finden, dass uns diese Form von körperlicher Betätigung psychisch und physisch sehr viel gebracht hat.
Velotour auf den Routen 1 und 5, von Hospental, Furka, Rhonetal, Genfersee, Neuenburgersee, Bielersee und Aaretal nach Brugg.
Am 20.08.01 starteten wir auf unsere 8-tägige Tour. Wir, das sind Elsbeth u. Fredy Dirwanger aus Basel,Andy Beyrer aus Allschwil, sowie Susy u. Werner Rentsch aus Allschwil. Losgefahren wurde in Hospental. Mit dem Furkapass meisterten wir die grösste Herausforderung der Tour blendend. Natürlich mit einer Portion Kolenhydrate in Form von Spaghetti, eingenommen im schönen Restaurant St.Gotthard in Hospental. Unsere Stationen waren: Ernen, Fully, Champéry, St. Prex, Yvonand und Büren an der Aare. Von Büren a. d. Aare gings dann noch bis Brugg und von dort mit dem Zug nach Basel.

Es war für Alle ein ganz tolles Erlebnis und wir haben viel gelacht. Ist man mit dem Velo unterwegs, findet man so viele versteckte Perlen, die sonst nie gefunden würden. Schöne ruhige Beizli mit hervorragendem Essen, schöne Landschaften und Oertchen. Man erlebt das Reisen und die Landschaft vom Velo aus ganz anderst. Intensiver und eindrücklicher.

Begeistert hat uns auch die Signalisation der Velowege, sie ist mitlerweile so gut, dass man nur noch wenige Unsicherheiten meistern muss. Eine Anregung hätten wir zwar trotzdem noch. Vor allem im Rhonetal wären wir manchmal froh gewesen, wenn nebst den Richtungshinweisen auch noch ein Anhaltspunkt auf den nächsten Ort vorhanden gewesen wäre.

Auf jeden Fall sind Touren auf den schweizer Velowegen, mit guten Freunden, für uns alle eine neue Form von Feriengenuss. Sicher werden wir diese tolle Form von Ferienfreuden weiter pflegen. Wir sind über 60 jahre alt, und finden, dass uns diese Form von körperlicher Betätigung psychisch und physisch sehr viel gebracht hat.

Dieser Reisebericht liegt an:

Rhone-Route route-01
Rhone-Route
Andermatt–Genève (-Mittelmeer)
Zur Route
Mittelland-Route route-05
Mittelland-Route
Romanshorn–Lausanne
Zur Route