Veloland

Dreiland-Radweg
Liestal–Mulhouse–Lörrach–Liestal

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Dreiland-Radweg
Liestal–Mulhouse–Lörrach–Liestal
Rund um die Euregio-Hauptstadt Basel erkundet die Route einen Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, kulinarischen Leckerbissen und Sprachen. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
Elsass, Schwarzwald und Jura, die Route umrundet facettenreich die Euregio-Hauptstadt Basel. Sei es der Dinkelberg mit seinen Karsthöhlen und weiten Aussichten, Kandern mit seiner Museumsbahn, das sonnenverwöhnte Markgräflerland mit seinen Weinbergen, der Rhein mit seinen grossen Schleppschiffen, der Hardwald mit seinem unendlichen Laubwald, oder die kosmopolitische Industriestadt Mulhouse mit ihren 1200 Häusern der ersten Arbeitersiedlung Frankreichs und ihren legendären Eisenbahn- und Autosammlungen...
... sei es der Canal du Rhone au Rhin mit seinen Touristenbooten, der einsame Sundgau mit seinen Karpfenteichen, oder das mystische, frühkarolingische Kirchlein Saint-Martin des Champs in Oltingue, sei es der Wildpflanzen-Duftgarten in der Tramschlaufe von Rodersdorf, das baselländische Birs- und Ergolztal mit seinen geschäftigen Agglomerationen oder nicht zuletzt der Tafeljura mit seinen kräftigen Hügeln und vielen Kirschbäumen...
Die Tour ist ein Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, ihren Leckerbissen und kulinarischen Rennern, den Sprachen und Dialekten, Verkehrs- und Wirtshausschildern, Traktoren und Maisfeldern, Kanälen und Chemiefabriken, ihren Gartenzwergen und Vorgärten. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
... sei es der Canal du Rhone au Rhin mit seinen Touristenbooten, der einsame Sundgau mit seinen Karpfenteichen, oder das mystische, frühkarolingische Kirchlein Saint-Martin des Champs in Oltingue, sei es der Wildpflanzen-Duftgarten in der Tramschlaufe von Rodersdorf, das baselländische Birs- und Ergolztal mit seinen geschäftigen Agglomerationen oder nicht zuletzt der Tafeljura mit seinen kräftigen Hügeln und vielen Kirschbäumen...
Die Tour ist ein Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, ihren Leckerbissen und kulinarischen Rennern, den Sprachen und Dialekten, Verkehrs- und Wirtshausschildern, Traktoren und Maisfeldern, Kanälen und Chemiefabriken, ihren Gartenzwergen und Vorgärten. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
Rund um die Euregio-Hauptstadt Basel erkundet die Route einen Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, kulinarischen Leckerbissen und Sprachen. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
Elsass, Schwarzwald und Jura, die Route umrundet facettenreich die Euregio-Hauptstadt Basel. Sei es der Dinkelberg mit seinen Karsthöhlen und weiten Aussichten, Kandern mit seiner Museumsbahn, das sonnenverwöhnte Markgräflerland mit seinen Weinbergen, der Rhein mit seinen grossen Schleppschiffen, der Hardwald mit seinem unendlichen Laubwald, oder die kosmopolitische Industriestadt Mulhouse mit ihren 1200 Häusern der ersten Arbeitersiedlung Frankreichs und ihren legendären Eisenbahn- und Autosammlungen...
... sei es der Canal du Rhone au Rhin mit seinen Touristenbooten, der einsame Sundgau mit seinen Karpfenteichen, oder das mystische, frühkarolingische Kirchlein Saint-Martin des Champs in Oltingue, sei es der Wildpflanzen-Duftgarten in der Tramschlaufe von Rodersdorf, das baselländische Birs- und Ergolztal mit seinen geschäftigen Agglomerationen oder nicht zuletzt der Tafeljura mit seinen kräftigen Hügeln und vielen Kirschbäumen...
Die Tour ist ein Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, ihren Leckerbissen und kulinarischen Rennern, den Sprachen und Dialekten, Verkehrs- und Wirtshausschildern, Traktoren und Maisfeldern, Kanälen und Chemiefabriken, ihren Gartenzwergen und Vorgärten. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
... sei es der Canal du Rhone au Rhin mit seinen Touristenbooten, der einsame Sundgau mit seinen Karpfenteichen, oder das mystische, frühkarolingische Kirchlein Saint-Martin des Champs in Oltingue, sei es der Wildpflanzen-Duftgarten in der Tramschlaufe von Rodersdorf, das baselländische Birs- und Ergolztal mit seinen geschäftigen Agglomerationen oder nicht zuletzt der Tafeljura mit seinen kräftigen Hügeln und vielen Kirschbäumen...
Die Tour ist ein Triangel aus drei Ländern und ihren Landschaften, ihren Leckerbissen und kulinarischen Rennern, den Sprachen und Dialekten, Verkehrs- und Wirtshausschildern, Traktoren und Maisfeldern, Kanälen und Chemiefabriken, ihren Gartenzwergen und Vorgärten. Ein opulentes Mahl für Magen, Augen, Ohren, Waden und Herz, eine wahrhaft internationale Runde.
Länge | Anzahl Etappen
197 km
| 4 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 192 km
Naturbelag: 5 km
Naturbelag: 5 km
Aufstieg | Abstieg
1500 m | 1500 m
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Hinweise
Hinweis
Achtung: Diese Route ist grenzüberschreitend. Ausweispapiere sollten mitgeführt werden.