Veloland

Percorso Valle Maggia
Bellinzona–Cavergno

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Percorso Valle Maggia
Bellinzona–Cavergno
Durch den ertragsreichen Piano di Magadino, das betriebsame Locarno am Lago Maggiore und die Gärten des Pedemonte erreicht man das romantische Valle Maggia. Der kräftige Fluss hat sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, ihn ausgehölt und poliert.
Das turmreiche Bellinzona verlassen, durchquert die Route den topfebenen Gemüsegarten des Tessins, Piano di Magadino. Reste der Auenlandschaft mit ihrer Amphibien- und Vogelvielfalt findet man im Naturschutzgebiet Bolle di Magadino, in der Ferienlandschaft bei Tenero tummeln sich unzählige Campinggäste auf den Zeltplätzen am Ufer des Lago Maggiore.
Entlang der bevölkerten Uferpromenade geht’s ins betriebsame Locarno, nicht weit das ruhige, mondäne Ascona. Nach den üppigen Gärten des Pedemonte, zeigt der mächtigste Fluss im Tessin, die Maggia, ihre Kraft: bei Ponte Brolla hat sie sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, den Fels gespalten, ausgehölt und poliert.
Im romantischen Valle Maggia war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche. Auf einer Freske in der Kirche Sta. Maria delle Grazie im Dorf Maggia serviert der heilige Lugozonus den Armen einen grossen Käse. Im historischen Palazzo Franzoni in Cevio beschreibt das Museo di Valmaggia das Leben und Überleben der Talbewohner.
Entlang der bevölkerten Uferpromenade geht’s ins betriebsame Locarno, nicht weit das ruhige, mondäne Ascona. Nach den üppigen Gärten des Pedemonte, zeigt der mächtigste Fluss im Tessin, die Maggia, ihre Kraft: bei Ponte Brolla hat sie sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, den Fels gespalten, ausgehölt und poliert.
Im romantischen Valle Maggia war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche. Auf einer Freske in der Kirche Sta. Maria delle Grazie im Dorf Maggia serviert der heilige Lugozonus den Armen einen grossen Käse. Im historischen Palazzo Franzoni in Cevio beschreibt das Museo di Valmaggia das Leben und Überleben der Talbewohner.
Durch den ertragsreichen Piano di Magadino, das betriebsame Locarno am Lago Maggiore und die Gärten des Pedemonte erreicht man das romantische Valle Maggia. Der kräftige Fluss hat sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, ihn ausgehölt und poliert.
Das turmreiche Bellinzona verlassen, durchquert die Route den topfebenen Gemüsegarten des Tessins, Piano di Magadino. Reste der Auenlandschaft mit ihrer Amphibien- und Vogelvielfalt findet man im Naturschutzgebiet Bolle di Magadino, in der Ferienlandschaft bei Tenero tummeln sich unzählige Campinggäste auf den Zeltplätzen am Ufer des Lago Maggiore.
Entlang der bevölkerten Uferpromenade geht’s ins betriebsame Locarno, nicht weit das ruhige, mondäne Ascona. Nach den üppigen Gärten des Pedemonte, zeigt der mächtigste Fluss im Tessin, die Maggia, ihre Kraft: bei Ponte Brolla hat sie sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, den Fels gespalten, ausgehölt und poliert.
Im romantischen Valle Maggia war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche. Auf einer Freske in der Kirche Sta. Maria delle Grazie im Dorf Maggia serviert der heilige Lugozonus den Armen einen grossen Käse. Im historischen Palazzo Franzoni in Cevio beschreibt das Museo di Valmaggia das Leben und Überleben der Talbewohner.
Entlang der bevölkerten Uferpromenade geht’s ins betriebsame Locarno, nicht weit das ruhige, mondäne Ascona. Nach den üppigen Gärten des Pedemonte, zeigt der mächtigste Fluss im Tessin, die Maggia, ihre Kraft: bei Ponte Brolla hat sie sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, den Fels gespalten, ausgehölt und poliert.
Im romantischen Valle Maggia war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche. Auf einer Freske in der Kirche Sta. Maria delle Grazie im Dorf Maggia serviert der heilige Lugozonus den Armen einen grossen Käse. Im historischen Palazzo Franzoni in Cevio beschreibt das Museo di Valmaggia das Leben und Überleben der Talbewohner.
Länge | Anzahl Etappen
56 km
| 2 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 51 km
Naturbelag: 5 km
Naturbelag: 5 km
Aufstieg | Abstieg
560 m | 340 m
Kondition
mittel