Veloland

Emmental–Entlebuch
Biel/Bienne–Luzern

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Emmental–Entlebuch
Biel/Bienne–Luzern
Vom Seeland durch Felder und Wälder nach Burgdorf, dem Tor zum Emmental. Weiter durch Auen und Schachen, entlang von Bauernhäusern in die Emmentaler-Metropole Langnau. Nach dem grünen Entlebuch und einer vogelreichen Auenlandschaft erreicht man Luzern.
Entlang des Schüsskanals, einem Relikt der Industrialisierung Biels, verlassen wir die Uhrenstadt, queren den schnurgeraden Nidau-Büren-Kanal und später die Urwaldlandschaft der Alten Aare, beides Ergebnisse der Juragewässerkorrektion.
Über Ausläufer des Bucheggberges taucht man ein in eine erholsame Feld- und Waldlandschaft und überradelt vor Kirchberg einen dreidimensionalen Highspeedspuk: unter- und oberirdisch kreuzen sich Schnellbahn, Autobahn, Lokalbahn und die Emme. Trotzig bewacht die Burg über Burgdorf das Tor zum Emmental. Von den Eggen grüssen Einzelhöfe, unten geht’s friedlich durch Auenwälder und Schachen nach Langnau, der Metropole des Emmentalerkäses.
Nach den Kambly-Guetzli «es Äntlibuecher Kafi»: Das Entlebuch ist ein grüner waldreicher Landstrich mit meditativen Wasserlandschaften und magischen Köhlerlegenden. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskapelle von Werthenstein geht’s schliesslich durch eine vogelreiche Auenlandschaft nach Luzern, der Leuchtenstadt am Vierwaldstättersee.
Über Ausläufer des Bucheggberges taucht man ein in eine erholsame Feld- und Waldlandschaft und überradelt vor Kirchberg einen dreidimensionalen Highspeedspuk: unter- und oberirdisch kreuzen sich Schnellbahn, Autobahn, Lokalbahn und die Emme. Trotzig bewacht die Burg über Burgdorf das Tor zum Emmental. Von den Eggen grüssen Einzelhöfe, unten geht’s friedlich durch Auenwälder und Schachen nach Langnau, der Metropole des Emmentalerkäses.
Nach den Kambly-Guetzli «es Äntlibuecher Kafi»: Das Entlebuch ist ein grüner waldreicher Landstrich mit meditativen Wasserlandschaften und magischen Köhlerlegenden. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskapelle von Werthenstein geht’s schliesslich durch eine vogelreiche Auenlandschaft nach Luzern, der Leuchtenstadt am Vierwaldstättersee.
Vom Seeland durch Felder und Wälder nach Burgdorf, dem Tor zum Emmental. Weiter durch Auen und Schachen, entlang von Bauernhäusern in die Emmentaler-Metropole Langnau. Nach dem grünen Entlebuch und einer vogelreichen Auenlandschaft erreicht man Luzern.
Entlang des Schüsskanals, einem Relikt der Industrialisierung Biels, verlassen wir die Uhrenstadt, queren den schnurgeraden Nidau-Büren-Kanal und später die Urwaldlandschaft der Alten Aare, beides Ergebnisse der Juragewässerkorrektion.
Über Ausläufer des Bucheggberges taucht man ein in eine erholsame Feld- und Waldlandschaft und überradelt vor Kirchberg einen dreidimensionalen Highspeedspuk: unter- und oberirdisch kreuzen sich Schnellbahn, Autobahn, Lokalbahn und die Emme. Trotzig bewacht die Burg über Burgdorf das Tor zum Emmental. Von den Eggen grüssen Einzelhöfe, unten geht’s friedlich durch Auenwälder und Schachen nach Langnau, der Metropole des Emmentalerkäses.
Nach den Kambly-Guetzli «es Äntlibuecher Kafi»: Das Entlebuch ist ein grüner waldreicher Landstrich mit meditativen Wasserlandschaften und magischen Köhlerlegenden. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskapelle von Werthenstein geht’s schliesslich durch eine vogelreiche Auenlandschaft nach Luzern, der Leuchtenstadt am Vierwaldstättersee.
Über Ausläufer des Bucheggberges taucht man ein in eine erholsame Feld- und Waldlandschaft und überradelt vor Kirchberg einen dreidimensionalen Highspeedspuk: unter- und oberirdisch kreuzen sich Schnellbahn, Autobahn, Lokalbahn und die Emme. Trotzig bewacht die Burg über Burgdorf das Tor zum Emmental. Von den Eggen grüssen Einzelhöfe, unten geht’s friedlich durch Auenwälder und Schachen nach Langnau, der Metropole des Emmentalerkäses.
Nach den Kambly-Guetzli «es Äntlibuecher Kafi»: Das Entlebuch ist ein grüner waldreicher Landstrich mit meditativen Wasserlandschaften und magischen Köhlerlegenden. Nach einem Besuch in der Wallfahrtskapelle von Werthenstein geht’s schliesslich durch eine vogelreiche Auenlandschaft nach Luzern, der Leuchtenstadt am Vierwaldstättersee.
Länge | Anzahl Etappen
125 km
| 3 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 112 km
Naturbelag: 13 km
Naturbelag: 13 km
Aufstieg | Abstieg
1250 m | 1200 m
Kondition
mittel