Veloland

Mittelland-Route
Romanshorn–Lausanne

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Mittelland-Route
Romanshorn–Lausanne
Die gemütliche Velofahrt auf der vielfältigen Mittelland-Route verläuft auf zumeist motorfahrzeugfreien Wegen, entlang von Seen und Flüssen, durch weite Ebenen und stille Täler, Städte und Dörfer, Industrie und Landwirtschaft.
Die Route gibt überraschende Einblicke in die faszinierende Alltagslandschaft des Schweizer Mittellandes, es ist eine spannend-gemütliche Velofahrt vom Bodensee zum Lac Léman. Die sanften Hügel des Oberthurgaus geleiten zu Thur und Töss, den unberechenbaren Wassern im Tannzapfenland. Nach den vielfältigen Stadteindrücken von Winterthur, pendeln die Velofahrer zwischen Agglomerationen und Erholungsräumen: Show und Lärm rund um den Airport, Riedwiesen an Chatzen- und Büsisee, Gelbe Schwertlilien, Zementfabrik, kokettetierende Aarestädtchen im Aargau und Solothurnerland. Alles drängt sich in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras: Aare und Verkehr, Städte und Menschen, Fabriken und Lagerhäuser, Velofahrerinnen und Wanderer.
Das Seeland, die Region Trois-Lacs, war einst eine riesige Sumpflandschaft, vor hundert Jahren umgestaltet zu produktivem Agrarland, mit seinen langen Rüebli- und Salatreihen. Noch finden sich wiegender Schilf und leiser Wellenschlag an den flachen Ufern des Bieler- und Neuenburgersee, Erholung für Auge, Ohr und Natur. Der winzige Hügel Mormont in der sanften Kornfelder-Hügellandschaft der Waadt ist eine wichtige Wasserscheide der Europameere. Die Venoge, ein wilder, biberreicher Bach führt ans silbrige, kleine «Meer» der Romandie, an den rebenbestockten Lac Léman, den Genfersee mit seinen grandiosen Blicken in die Schneeberge.
Das Seeland, die Region Trois-Lacs, war einst eine riesige Sumpflandschaft, vor hundert Jahren umgestaltet zu produktivem Agrarland, mit seinen langen Rüebli- und Salatreihen. Noch finden sich wiegender Schilf und leiser Wellenschlag an den flachen Ufern des Bieler- und Neuenburgersee, Erholung für Auge, Ohr und Natur. Der winzige Hügel Mormont in der sanften Kornfelder-Hügellandschaft der Waadt ist eine wichtige Wasserscheide der Europameere. Die Venoge, ein wilder, biberreicher Bach führt ans silbrige, kleine «Meer» der Romandie, an den rebenbestockten Lac Léman, den Genfersee mit seinen grandiosen Blicken in die Schneeberge.
Die gemütliche Velofahrt auf der vielfältigen Mittelland-Route verläuft auf zumeist motorfahrzeugfreien Wegen, entlang von Seen und Flüssen, durch weite Ebenen und stille Täler, Städte und Dörfer, Industrie und Landwirtschaft.
Die Route gibt überraschende Einblicke in die faszinierende Alltagslandschaft des Schweizer Mittellandes, es ist eine spannend-gemütliche Velofahrt vom Bodensee zum Lac Léman. Die sanften Hügel des Oberthurgaus geleiten zu Thur und Töss, den unberechenbaren Wassern im Tannzapfenland. Nach den vielfältigen Stadteindrücken von Winterthur, pendeln die Velofahrer zwischen Agglomerationen und Erholungsräumen: Show und Lärm rund um den Airport, Riedwiesen an Chatzen- und Büsisee, Gelbe Schwertlilien, Zementfabrik, kokettetierende Aarestädtchen im Aargau und Solothurnerland. Alles drängt sich in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras: Aare und Verkehr, Städte und Menschen, Fabriken und Lagerhäuser, Velofahrerinnen und Wanderer.
Das Seeland, die Region Trois-Lacs, war einst eine riesige Sumpflandschaft, vor hundert Jahren umgestaltet zu produktivem Agrarland, mit seinen langen Rüebli- und Salatreihen. Noch finden sich wiegender Schilf und leiser Wellenschlag an den flachen Ufern des Bieler- und Neuenburgersee, Erholung für Auge, Ohr und Natur. Der winzige Hügel Mormont in der sanften Kornfelder-Hügellandschaft der Waadt ist eine wichtige Wasserscheide der Europameere. Die Venoge, ein wilder, biberreicher Bach führt ans silbrige, kleine «Meer» der Romandie, an den rebenbestockten Lac Léman, den Genfersee mit seinen grandiosen Blicken in die Schneeberge.
Das Seeland, die Region Trois-Lacs, war einst eine riesige Sumpflandschaft, vor hundert Jahren umgestaltet zu produktivem Agrarland, mit seinen langen Rüebli- und Salatreihen. Noch finden sich wiegender Schilf und leiser Wellenschlag an den flachen Ufern des Bieler- und Neuenburgersee, Erholung für Auge, Ohr und Natur. Der winzige Hügel Mormont in der sanften Kornfelder-Hügellandschaft der Waadt ist eine wichtige Wasserscheide der Europameere. Die Venoge, ein wilder, biberreicher Bach führt ans silbrige, kleine «Meer» der Romandie, an den rebenbestockten Lac Léman, den Genfersee mit seinen grandiosen Blicken in die Schneeberge.
Länge | Anzahl Etappen
375 km
| 7 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 290 km
Naturbelag: 85 km
Naturbelag: 85 km
Aufstieg | Abstieg
2800 m | 2800 m
Kondition
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Umleitung, Bischofszell
Dauer
bis im Mai 2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Bischofszell
Dauer
bis im Mai 2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Ins
Dauer
09.12.2022 - 31.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Bassersdorf
Dauer
30.05.2022 - 28.10.2022
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Gampelen
Dauer
09.12.2022 - 31.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle