111 Chirsi-Route
111 Chirsi-Route
111 Chirsi-Route
111 Chirsi-Route
111 Chirsi-Route
111 Chirsi-Route

Veloland

Chirsi-Route

Chirsi-Route

Liestal–Laufen

Wegreportage
28 Fotos

VL_111_35_M.jpg
Chirsi-Route

Chirsi-Route

Eine Velotour für sportlich-orientierte Geniesserinnen und Geniesser, die das Fahren in der ländlichen Beschaulichkeit suchen und gerne auch einmal absteigen, um die regionalen Spezialitäten auszuprobieren.
Die Chirsi-Route verläuft auf idyllischen Strässchen und ist gesäumt von landschaftlichen Leckerbissen. Den Namen «Chirsi» erhält die Route von den vielen Hochstamm-Kirschbäumen verliehen, für welche Baselland schweizweit bekannt ist. Wenn die Obstbäume im Frühling in Blüte stehen, verzaubern sie die malerische Hügellandschaft in eine veritable Märchenwelt. Im Sommer, wenn die Bäume in würzigen Matten stehen und die Früchte ihre Reife erlangen, führt kein Weg an einer Verköstigung vorbei.

Reichlich sind denn auch die Einkehrgelegenheiten in urigen Gasthöfen. Auch Bauernhöfe sorgen mit regionalen Spezialitäten zum Degustieren für das leibliche Wohl. Schliesslich sind die schmucken Altstädte Liestal und Laufen mit mittelalterlichem Stadtkern kulturhistorisch sehr interessant und laden zum Verweilen ein.
Eine Velotour für sportlich-orientierte Geniesserinnen und Geniesser, die das Fahren in der ländlichen Beschaulichkeit suchen und gerne auch einmal absteigen, um die regionalen Spezialitäten auszuprobieren.
Die Chirsi-Route verläuft auf idyllischen Strässchen und ist gesäumt von landschaftlichen Leckerbissen. Den Namen «Chirsi» erhält die Route von den vielen Hochstamm-Kirschbäumen verliehen, für welche Baselland schweizweit bekannt ist. Wenn die Obstbäume im Frühling in Blüte stehen, verzaubern sie die malerische Hügellandschaft in eine veritable Märchenwelt. Im Sommer, wenn die Bäume in würzigen Matten stehen und die Früchte ihre Reife erlangen, führt kein Weg an einer Verköstigung vorbei.

Reichlich sind denn auch die Einkehrgelegenheiten in urigen Gasthöfen. Auch Bauernhöfe sorgen mit regionalen Spezialitäten zum Degustieren für das leibliche Wohl. Schliesslich sind die schmucken Altstädte Liestal und Laufen mit mittelalterlichem Stadtkern kulturhistorisch sehr interessant und laden zum Verweilen ein.
38 km | 1 Etappe
Asphalt: 33 km
Naturbelag: 5 km
1100 m | 1050 m
schwer

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Belag/Untergrund
Achtung: Strecke entlang des Ämlisbach teilweise auf grobem Naturweg, evtl. müssen Velos geschoben werden.

Anreise | Rückreise

Kontakt

Baselland Tourismus
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Tel. +41 (0)61 927 65 44
info@baselland-tourismus.ch
www.baselland-tourismus.ch

Services

Übernachten

Seiler's Hotel
Seiler's Hotel
Liestal
Hotel Restaurant Bienenberg
Hotel Restaurant Bienenberg
Liestal
Hotel Engel Liestal
Hotel Engel Liestal
Liestal
Landoase
Landoase
Arboldswil
Hotel & Restaurant Röschenzerhof
Hotel & Restaurant Röschenzerhof
Röschenz
Hotel Restaurant Central
Hotel Restaurant Central
Laufen
alle zeigen

Orte

Liestal
Liestal
Reigoldswil
Reigoldswil
Passwang
Passwang
Seewen SO
Seewen SO
Laufen
Laufen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Bikepark Hölstein
Bikepark Hölstein
Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen
Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen
Museum für Musikautomaten Seewen SO
Museum für Musikautomaten Seewen SO
Zollformalitäten am Glögglifels
Zollformalitäten am Glögglifels
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung