Veloland

Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 1, Kaiserstuhl–Zürich

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 1, Kaiserstuhl–Zürich
Vom heiter-verschlafenen Städtchen Kaiserstuhl am Rhein durch die turbulenten Dienstleistungslandschaften im Wehn- und Furttal und nach einer Chatzenseepause ins hektisch pochende Wirtschaftsherz der Schweiz, «wir leben Zürich» plagiert der Slogan.
Vom heiter-verschlafenen Städtchen Kaiserstuhl am Rhein durch die turbulenten Dienstleistungslandschaften im Wehn- und Furttal und nach einer Chatzenseepause ins hektisch pochende Wirtschaftsherz der Schweiz, «wir leben Zürich» plagiert der Slogan.
Länge
29 km
Strassen und Wege
Asphalt: 28 km
Naturbelag: 1 km
Naturbelag: 1 km
Aufstieg | Abstieg
380 m | 340 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
km1 - km10
Die Route führt über ruhige Nebenstrassen und einen asphaltierten Veloweg durch das beschauliche Bachsertal. Das ganze Tal wurde 1969 unter Schutz gestellt.
km10 - km14
Die Route führt auf einem separaten Veloweg entlang der verkehrsreichen Hauptstrasse und über ruhige Quartierstrassen.
km14 - km16
Die Route führt auf einem separaten Veloweg entlang der verkehrsreichen Hauptstrasse und über ruhige Quartierstrassen.
km16 - km19
Die Route führt auf ruhigen Quartierstrassen und mehrheitlich asphaltierten Flurwegen am oberen der beiden Chatzenseen entlang. Der untere hat ein Strandbad, welches etwa ein Kilometer südlich der Route liegt.
km19 - km27
Die Route führt über verkehrsarme Strassen (Ausnahme Bucheggplatz) und überquert die Limmat.
km27 - km29
Die Route führt durch den Park am Platzspitz. Der Park bleibt nachts geschlossen. Auf dem Drahtschmidlisteg wird die Limmat überquert.
Öffnungszeiten Platzspitz
90
Anschluss Zürich Nord
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Zürich–Zürich Oerlikon
Zürich–Zürich Oerlikon
oder
Zürich Oerlikon–Zürich
Zürich Oerlikon–Zürich
Grund: Anschluss Zürich Nord.
Velotransport: in S-Bahn-Zügen nur zwischen 8.00–16.00 und 19.00–6.00 erlaubt. Samstage, Sonn- und allgemeine Feiertage keine Einschränkungen.
Fahrplan SBB
Velotransport: in S-Bahn-Zügen nur zwischen 8.00–16.00 und 19.00–6.00 erlaubt. Samstage, Sonn- und allgemeine Feiertage keine Einschränkungen.
Hinweise
Hinweis
Wer das mittelalterliche Städtchen Kaiserstuhl bis hinunter zum Rhein besuchen möchte, muss ein paar zusätzliche Höhenmeter in Kauf nehmen. Aber es lohnt sich.
Hinweis
In Steinmaur lohnt sich ein Abstecher zur knapp 1 km östlich der Route am Fischbach gelegenen Stochensiedlung. Hier brüten regelmässig mehrere Storchenpaare.
Mehr
Hinweis
Knapp 1 Kilometer westlich der Route liegt der Weiler «Chrästel» (siehe Wegweiser «Bergwerk» vor Ort). Hier befindet sich das Quarzsandbergwerk Buchs. Zwischen 1894 und 1922 wurde in diesem Bergwerk Quarzsand für das berühmte Bülachglas abgebaut. Der Sand wurde über die sogenannte Schipkapass-Bahn nach Bülach transportiert. Diese Bahn ist heute stillgelegt, aber im nahegelegenen Wald östlich des «Bösbuck» (Waldstrasse «Bahnweg») immer noch vorhanden. Das interessante Bergwerk kann auf Voranmeldung besichtigt werden.
Mehr