Veloland

Percorso Valle Maggia
Etappe 1, Bellinzona–Locarno

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Percorso Valle Maggia
Etappe 1, Bellinzona–Locarno
Durch den Tessiner Gemüsegarten Piano di Magadino, dann inmitten europäischer Campinggäste auf der lieblichen Seepromenade nach Locarno, wo deutscher Urlaubertraum, Tessiner Geschäftsleute und deutschschweizer Italianità friedlich durcheinander wirbeln.
Der Startort Bellinzona liegt an einer strategischen Talenge am südlichen Zugang zu den Alpenpässen Gotthard, San Bernardino und Lukmanier und ist die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Die «Skyline» der Tessiner Hauptstadt mit lombardischem Charakter bildet die mächtige Festungsanlage aus drei der am besten erhaltensten mittelalterlichen Burgen der Schweiz.
Die Magadino-Ebene erhielt ihren Namen vom Dorf Magadino, die an ihrem südöstlichen Ende am See liegt. Mit ihren Gemüsekulturen ist sie teils landwirtschaftlich geprägt und mit den „Bolle di Magadino" verzeichnet sie eines der letzten nicht verbauten Flussdeltas der Schweiz. Mit «Bolle» sind im Italienischen Sümpfe gemeint. Wir queren die Verzasca, respektive das, was von der vom James-Bond-Film bekannten Staumauer noch hinuntergelassen wird.
Bereits am Lago Maggiore gelegen begleiten einen die jugendlichen Athleten beim nationalen Jugendsportzentrum Tenero. Zwischen Tenero und Locarno führt der Uferweg an einfachen Tessiner Häusern und an grosszügigen Villen vorbei. Das touristische Locarno ist bekannt durch das Internationale Filmfestival und ist mit rund 2200 Sonnenstunden im Jahr die klimatisch mildeste Stadt der Schweiz.
Die Magadino-Ebene erhielt ihren Namen vom Dorf Magadino, die an ihrem südöstlichen Ende am See liegt. Mit ihren Gemüsekulturen ist sie teils landwirtschaftlich geprägt und mit den „Bolle di Magadino" verzeichnet sie eines der letzten nicht verbauten Flussdeltas der Schweiz. Mit «Bolle» sind im Italienischen Sümpfe gemeint. Wir queren die Verzasca, respektive das, was von der vom James-Bond-Film bekannten Staumauer noch hinuntergelassen wird.
Bereits am Lago Maggiore gelegen begleiten einen die jugendlichen Athleten beim nationalen Jugendsportzentrum Tenero. Zwischen Tenero und Locarno führt der Uferweg an einfachen Tessiner Häusern und an grosszügigen Villen vorbei. Das touristische Locarno ist bekannt durch das Internationale Filmfestival und ist mit rund 2200 Sonnenstunden im Jahr die klimatisch mildeste Stadt der Schweiz.
Durch den Tessiner Gemüsegarten Piano di Magadino, dann inmitten europäischer Campinggäste auf der lieblichen Seepromenade nach Locarno, wo deutscher Urlaubertraum, Tessiner Geschäftsleute und deutschschweizer Italianità friedlich durcheinander wirbeln.
Der Startort Bellinzona liegt an einer strategischen Talenge am südlichen Zugang zu den Alpenpässen Gotthard, San Bernardino und Lukmanier und ist die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Die «Skyline» der Tessiner Hauptstadt mit lombardischem Charakter bildet die mächtige Festungsanlage aus drei der am besten erhaltensten mittelalterlichen Burgen der Schweiz.
Die Magadino-Ebene erhielt ihren Namen vom Dorf Magadino, die an ihrem südöstlichen Ende am See liegt. Mit ihren Gemüsekulturen ist sie teils landwirtschaftlich geprägt und mit den „Bolle di Magadino" verzeichnet sie eines der letzten nicht verbauten Flussdeltas der Schweiz. Mit «Bolle» sind im Italienischen Sümpfe gemeint. Wir queren die Verzasca, respektive das, was von der vom James-Bond-Film bekannten Staumauer noch hinuntergelassen wird.
Bereits am Lago Maggiore gelegen begleiten einen die jugendlichen Athleten beim nationalen Jugendsportzentrum Tenero. Zwischen Tenero und Locarno führt der Uferweg an einfachen Tessiner Häusern und an grosszügigen Villen vorbei. Das touristische Locarno ist bekannt durch das Internationale Filmfestival und ist mit rund 2200 Sonnenstunden im Jahr die klimatisch mildeste Stadt der Schweiz.
Die Magadino-Ebene erhielt ihren Namen vom Dorf Magadino, die an ihrem südöstlichen Ende am See liegt. Mit ihren Gemüsekulturen ist sie teils landwirtschaftlich geprägt und mit den „Bolle di Magadino" verzeichnet sie eines der letzten nicht verbauten Flussdeltas der Schweiz. Mit «Bolle» sind im Italienischen Sümpfe gemeint. Wir queren die Verzasca, respektive das, was von der vom James-Bond-Film bekannten Staumauer noch hinuntergelassen wird.
Bereits am Lago Maggiore gelegen begleiten einen die jugendlichen Athleten beim nationalen Jugendsportzentrum Tenero. Zwischen Tenero und Locarno führt der Uferweg an einfachen Tessiner Häusern und an grosszügigen Villen vorbei. Das touristische Locarno ist bekannt durch das Internationale Filmfestival und ist mit rund 2200 Sonnenstunden im Jahr die klimatisch mildeste Stadt der Schweiz.
Länge
22 km
Strassen und Wege
Asphalt: 22 km
Naturbelag: 0 km
Naturbelag: 0 km
Aufstieg | Abstieg
90 m | 140 m
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Allgemeine Sicherheit
Rücksichtnahme
Achtung: Auf dem Promenadenweg Minusio–Muralto am See langsam fahren und auf Fussgänger Rücksicht nehmen, schnelle Velofahrer müssen die signalisierte Variante im Quartier benützen.
Unterwegs …
Hinweis
Achtung: Gefährliche Brückenpassage in Gudo.
Familien-Velotouren
Mit Kindern zu empfehlen ist der ganze Abschnitt zwischen Bellinzona und Locarno (22 km).
Zur Familientour Magadino-Ebene