1 Rhone-Route
1 Rhone-Route

Veloland

etappe-0933

Rhone-Route

Etappe 7, Morges–Genève

Wegreportage
43 Fotos

VL_001_07_P1010949_R_F_M.jpg
etappe-0933

Rhone-Route

Oben die terrassierte Reblandschaft La Côte, unten am See die Marktflecken Morges, Rolle, Nyon. Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau».
Das ganze Jahr über findet in Morges jeweils am Mittwoch und Samstag ein traditioneller Markt statt. Handwerker und Händler bieten die Früchte ihrer Arbeit feil. Zu Morges gehören aber auch moderne Wohnquartiere und ausgedehnte Gewerbezonen. Verlässt man also die Altstadt, holt einen die Neuzeit schnell ein. Bei St-Prex gelangt man wieder direkt an den See und kann bei gutem Wetter eine fantastische Morgenstimmung erleben: Kastanienbäume, Fischer auf ihren Booten, kreischende Möwen. Auch der Ort selber ist ein Bijou mit hübschem mittelalterlichen Stadtkern. Das Stadttor von St-Prex ist zudem das einzige im Waadtland, das erhalten blieb.

Bereits verlässt die Veloroute das Ufer des Genfersees wieder, um beim Strand von La Pêcherie für wenige 100 Meter das Auge am glitzernden Blau des Lac Léman zu erfreuen. In Rolle angekommen, lohnt sich ein Besuch des langgezogenen Städtchens mit seinem viertürmigen Schloss und den Bürger- und Winzerhäusern. Speziell ist auch das Gebäude bei Le Rosey: Auch wenn man es meinen könnte, handelt es sich nicht um eine Anlage mit integriertem Ufo. Das Institut Le Rosey ist ein renommiertes privates Internat, welches 1880 gegründet wurde. Nahe am Veloweg ist auf diesem Abschnitt auch die Autobahn. Spielte früher die Landwirtschaft eine übergeordnete Rolle, so haben sich heute zahlreiche Industrieunternehmen sowie Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt.

Das altertümliche Nyon mit seinem mächtigen Schloss ist einen Besuch wert. Ab Mies gibt es dann «Flugzeuge im Kopf». Sie starten ab Genf-Cointrin und hinterlassen bei klarem Wetter eine weisse Spur am Himmel. Am Boden beginnen sich Schlösser und Herrschaftshäuser zu häufen. Es naht die Weltstadt Genf. Auf den Radstreifen der Hauptstrassen überholen einen Velos mit gelben Schildern – teils in horrendem Tempo. Der Botanische Garten kurz vor der Internationalsten Stadt der Schweiz (UNO-Hauptsitz) wirkt da wie ein ruhender Pol. Ein Blick hinein in den zauberhaften Park sollte drin liegen, bevor es endgültig zum Showdown mit der Stadt kommt, «wo die grosse Welt zuhause ist»…
Oben die terrassierte Reblandschaft La Côte, unten am See die Marktflecken Morges, Rolle, Nyon. Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau».
Das ganze Jahr über findet in Morges jeweils am Mittwoch und Samstag ein traditioneller Markt statt. Handwerker und Händler bieten die Früchte ihrer Arbeit feil. Zu Morges gehören aber auch moderne Wohnquartiere und ausgedehnte Gewerbezonen. Verlässt man also die Altstadt, holt einen die Neuzeit schnell ein. Bei St-Prex gelangt man wieder direkt an den See und kann bei gutem Wetter eine fantastische Morgenstimmung erleben: Kastanienbäume, Fischer auf ihren Booten, kreischende Möwen. Auch der Ort selber ist ein Bijou mit hübschem mittelalterlichen Stadtkern. Das Stadttor von St-Prex ist zudem das einzige im Waadtland, das erhalten blieb.

Bereits verlässt die Veloroute das Ufer des Genfersees wieder, um beim Strand von La Pêcherie für wenige 100 Meter das Auge am glitzernden Blau des Lac Léman zu erfreuen. In Rolle angekommen, lohnt sich ein Besuch des langgezogenen Städtchens mit seinem viertürmigen Schloss und den Bürger- und Winzerhäusern. Speziell ist auch das Gebäude bei Le Rosey: Auch wenn man es meinen könnte, handelt es sich nicht um eine Anlage mit integriertem Ufo. Das Institut Le Rosey ist ein renommiertes privates Internat, welches 1880 gegründet wurde. Nahe am Veloweg ist auf diesem Abschnitt auch die Autobahn. Spielte früher die Landwirtschaft eine übergeordnete Rolle, so haben sich heute zahlreiche Industrieunternehmen sowie Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt.

Das altertümliche Nyon mit seinem mächtigen Schloss ist einen Besuch wert. Ab Mies gibt es dann «Flugzeuge im Kopf». Sie starten ab Genf-Cointrin und hinterlassen bei klarem Wetter eine weisse Spur am Himmel. Am Boden beginnen sich Schlösser und Herrschaftshäuser zu häufen. Es naht die Weltstadt Genf. Auf den Radstreifen der Hauptstrassen überholen einen Velos mit gelben Schildern – teils in horrendem Tempo. Der Botanische Garten kurz vor der Internationalsten Stadt der Schweiz (UNO-Hauptsitz) wirkt da wie ein ruhender Pol. Ein Blick hinein in den zauberhaften Park sollte drin liegen, bevor es endgültig zum Showdown mit der Stadt kommt, «wo die grosse Welt zuhause ist»…
58 km
Asphalt: 57 km
Naturbelag: 1 km
620 m | 600 m
mittel

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Vermeidung Stadtverkehr
Zwischen Lausanne und Morges verkehrt ein Zug, mit dem sich der Stadtverkehr vermeiden lässt.
Verkehrsaufkommen
Achtung: Verkehrsreiche Hauptstrasse und gefährliche Hauptstrassenkreuzung in Nyon Südwest.
Vermeidung städtisches Gebiet
Zwischen Versoix und Genève verkehrt ein Zug, mit dem sich der Stadtverkehr vermeiden lässt.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Maison d’Igor
Maison d’Igor
Morges
Hôtel de Savoie
Hôtel de Savoie
Morges
Romantik Hôtel Mont-Blanc au Lac
Romantik Hôtel Mont-Blanc au Lac
Morges
Hôtel de la Nouvelle Couronne
Hôtel de la Nouvelle Couronne
Morges
Hostellerie le Petit Manoir
Hostellerie le Petit Manoir
Morges
TCS Camping Morges
TCS Camping Morges
Morges
Hôtel La Longeraie
Hôtel La Longeraie
Morges
Chalet au Bord du Lac
Chalet au Bord du Lac
St-Prex
Aux 4 Saisons
Aux 4 Saisons
St-Prex
Afterwork Hotel
Afterwork Hotel
Etoy
Château Rochefort
Château Rochefort
Allaman
Nyon Hostel
Nyon Hostel
Nyon
Hostellerie du XVIème Siècle
Hostellerie du XVIème Siècle
Nyon
Baumgartners B+B
Baumgartners B+B
Nyon
B&B Domaine de Bois-Bougy
B&B Domaine de Bois-Bougy
Nyon
TCS Camping Genève - Vésenaz
TCS Camping Genève - Vésenaz
Vésenaz
Geneva Hostel
Geneva Hostel
Genève
City Hostel Geneva
City Hostel Geneva
Genève
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Rhone-Route: Visp - Genf Jugi-Tour
1 Rhone-Route: Visp - Genf Jugi-Tour
1 Rhone-Route
1 Rhone-Route
46 Tour du Léman charme
46 Tour du Léman charme
50 Jurasüdfuss-Route
50 Jurasüdfuss-Route
alle zeigen

Orte

Morges
Morges
Aubonne
Aubonne
Rolle
Rolle
Nyon
Nyon
Chavannes-de-Bogis
Chavannes-de-Bogis
Coppet
Coppet
Genf
Genf
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Schweizerisches Landesmuseum Prangins
Schweizerisches Landesmuseum Prangins
Château de Nyon
Château de Nyon
Genfersee Museum
Genfersee Museum
Museum des Internationalen Roten Kreuzes
Museum des Internationalen Roten Kreuzes
UNO Gebäude
UNO Gebäude
Der Jet d'eau
Der Jet d'eau
Das Rathaus
Das Rathaus
Kathedrale St. Pierre
Kathedrale St. Pierre
Die Blumenuhr
Die Blumenuhr
Bourg-de-Four Platz
Bourg-de-Four Platz
Maison Tavel
Maison Tavel
Internationales Reformationsmuseum
Internationales Reformationsmuseum
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Les Délices - maison de Voltaire
Les Délices - maison de Voltaire
Altes Carouge
Altes Carouge
alle zeigen