8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route

Veloland

etappe-0909

Aare-Route

Etappe 6, Solothurn–Aarau

Wegreportage
64 Fotos

VL_008_06_P1000484_R_F_M.jpg
etappe-0909

Aare-Route

Solothurn mit seiner grandiosen St.-Ursen-Kathedrale. Olten und die gedeckte Holzbrücke. Aarau und seine barocken Giebelhäuser. Alle drei Städte am Fusse des Juras sind einen Besuch wert. Eine gemütliche Velotour, wo die Wasser der Aare ewig zu fliessen scheinen.
Die schönste Barockstadt der Schweiz und die heilige Zahl 11. Dazu der Nebel, der sich hartnäckig über den 11 Kirchen, 11 Brunnen und 11 Türmen hält. So stellt man sich Solothurn vor – und so ist es oft auch. Das Industriegebiet am Stadtrand lässt man gerne hinter sich und freut sich auf das geruhsame Mittelland. Das Unterwegssein inmitten von Obst und Gemüse macht hungrig. Die hübschen, historischen Städtchen Wangen an der Aare und Aarwangen kommen da gerade recht. Wie wäre es mit einem heimischen Eglifilet aus der Aare? Natürlich wären auch ein Feuer an der Aare und eine Cervelat nicht zu verachten. Item, noch vor Olten, in der Gunzger Allmend, ist der Biber wieder heimisch geworden und hinterlässt seine Spuren. Die Fahrt durch das Kantonale Naturreservat mit seinem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung ist sehr interessant.

Eine interessante Abwechslung bieten auch die vielen Kraftwerke an der Aare, etwa bei Ruppoldingen. Traurigerweise verenden hier trotz Verbesserungen immer noch viele Fische, stressbedingt oder in den Wasserwerk-Turbinen. In Olten vermag die alte gedeckte Holzbrücke zu gefallen. Ebenso ist die intakte historische Altstadt einen Besuch wert. Das Kernkraftwerk Gösgen dampft von Weitem schon und bringt das kühle Aarewasser unter hohem Druck zum Kochen.

Nicht brennen dürften hingegen die Radlerwaden. Zu flach und familienfreundlich ist die Strecke, stets aarewärts fahrend, in die sehenswerte Kantonshauptstadt Aarau. Und falls trotzdem: Beim Stauwehr Grien im Aareschachen lässt sich der Körper bei einem kühlen Bad bestens regenerieren… Kurz vor Aarau, beim IBA-Inseli, treffen drei Nationale Routen von Veloland Schweiz aufeinander. Nämlich die Nummern 3 (Nord-Süd-Route), 5 (Mittelland-Route) und 8 (Aare-Route). Ein Erfahrungsaustausch unter Velofahrern aus verschiedenen Himmelsrichtungen ist nicht ausgeschlossen.
Solothurn mit seiner grandiosen St.-Ursen-Kathedrale. Olten und die gedeckte Holzbrücke. Aarau und seine barocken Giebelhäuser. Alle drei Städte am Fusse des Juras sind einen Besuch wert. Eine gemütliche Velotour, wo die Wasser der Aare ewig zu fliessen scheinen.
Die schönste Barockstadt der Schweiz und die heilige Zahl 11. Dazu der Nebel, der sich hartnäckig über den 11 Kirchen, 11 Brunnen und 11 Türmen hält. So stellt man sich Solothurn vor – und so ist es oft auch. Das Industriegebiet am Stadtrand lässt man gerne hinter sich und freut sich auf das geruhsame Mittelland. Das Unterwegssein inmitten von Obst und Gemüse macht hungrig. Die hübschen, historischen Städtchen Wangen an der Aare und Aarwangen kommen da gerade recht. Wie wäre es mit einem heimischen Eglifilet aus der Aare? Natürlich wären auch ein Feuer an der Aare und eine Cervelat nicht zu verachten. Item, noch vor Olten, in der Gunzger Allmend, ist der Biber wieder heimisch geworden und hinterlässt seine Spuren. Die Fahrt durch das Kantonale Naturreservat mit seinem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung ist sehr interessant.

Eine interessante Abwechslung bieten auch die vielen Kraftwerke an der Aare, etwa bei Ruppoldingen. Traurigerweise verenden hier trotz Verbesserungen immer noch viele Fische, stressbedingt oder in den Wasserwerk-Turbinen. In Olten vermag die alte gedeckte Holzbrücke zu gefallen. Ebenso ist die intakte historische Altstadt einen Besuch wert. Das Kernkraftwerk Gösgen dampft von Weitem schon und bringt das kühle Aarewasser unter hohem Druck zum Kochen.

Nicht brennen dürften hingegen die Radlerwaden. Zu flach und familienfreundlich ist die Strecke, stets aarewärts fahrend, in die sehenswerte Kantonshauptstadt Aarau. Und falls trotzdem: Beim Stauwehr Grien im Aareschachen lässt sich der Körper bei einem kühlen Bad bestens regenerieren… Kurz vor Aarau, beim IBA-Inseli, treffen drei Nationale Routen von Veloland Schweiz aufeinander. Nämlich die Nummern 3 (Nord-Süd-Route), 5 (Mittelland-Route) und 8 (Aare-Route). Ein Erfahrungsaustausch unter Velofahrern aus verschiedenen Himmelsrichtungen ist nicht ausgeschlossen.
59 km
Asphalt: 43 km
Naturbelag: 16 km
360 m | 420 m
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Solothurn
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Verkehrsaufkommen
Achtung: Verkehrsreiche Hauptstrasse Boningen–Aarburg

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

B&B Aarhof
B&B Aarhof
Bellach
TCS Camping Solothurn
TCS Camping Solothurn
Solothurn
Hotel an der Aare
Hotel an der Aare
Solothurn
Hotel Roter Ochsen
Hotel Roter Ochsen
Solothurn
Jugendherberge Solothurn
Jugendherberge Solothurn
Solothurn
Hotel Roter Turm
Hotel Roter Turm
Solothurn
Klosterhotel - Porta Secunda
Klosterhotel - Porta Secunda
Solothurn
Restaurant und Hotel Baseltor
Restaurant und Hotel Baseltor
Solothurn
Hotel Ambassador
Hotel Ambassador
Solothurn
Hotel Bären
Hotel Bären
Solothurn
BnB Hopfengrün, Langenthal
BnB Hopfengrün, Langenthal
Langenthal
Gasthof zum Wilden Mann
Gasthof zum Wilden Mann
Aarwangen
Family Backpacker Aarwangen
Family Backpacker Aarwangen
Aarwangen
Hotel Bed&Breakfast Alte Gärtnerei
Hotel Bed&Breakfast Alte Gärtnerei
Härkingen
Landgasthof Kreuz
Landgasthof Kreuz
Kappel SO
Holiday Inn Express Aarburg-Oftringen
Holiday Inn Express Aarburg-Oftringen
Oftringen
Hotel Arte Kongresszentrum
Hotel Arte Kongresszentrum
Olten
Hotel Restaurant Bar Astoria
Hotel Restaurant Bar Astoria
Olten
Hotel Amaris
Hotel Amaris
Olten
Schibli’s Bed and Breakfast
Schibli’s Bed and Breakfast
Olten
Bed and Breakfast Olten
Bed and Breakfast Olten
Olten
Neumatt Hof
Neumatt Hof
Hauenstein
Gasthof Löwen
Gasthof Löwen
Wisen
Landgasthof Kreuz
Landgasthof Kreuz
Obergösgen
B&B Alegria
B&B Alegria
Lostorf
Rita’s Spycherli B&B
Rita’s Spycherli B&B
Stüsslingen
Gugenhof
Gugenhof
Stüsslingen
Landhotel Hirschen
Landhotel Hirschen
Erlinsbach
Hotel Kettenbrücke
Hotel Kettenbrücke
Aarau
zum graf bed & breakfast
zum graf bed & breakfast
Aarau
Bed & Breakfast Tuch & Laube
Bed & Breakfast Tuch & Laube
Aarau
Hotel Restaurant Ascott
Hotel Restaurant Ascott
Rombach
B&B zur Föhre
B&B zur Föhre
Rombach
Hotel Traube Garni
Hotel Traube Garni
Küttigen
B&B Hochuli
B&B Hochuli
Küttigen
alle zeigen

Buchbare Angebote

8 Aare-Route: Grimselpass - Bad Zurzach
8 Aare-Route: Grimselpass - Bad Zurzach
34 Alter Bernerweg
34 Alter Bernerweg
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
50 Jurasüdfuss-Route
50 Jurasüdfuss-Route
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
alle zeigen

Orte

Solothurn
Solothurn
Langenthal
Langenthal
Aarwangen
Aarwangen
Olten
Olten
Hauenstein
Hauenstein
Aarau
Aarau
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Der Zeitglockenturm von Solothurn
Der Zeitglockenturm von Solothurn
Die Kirchen in Solothurn
Die Kirchen in Solothurn
Verenaschlucht
Verenaschlucht
Schloss Waldegg
Schloss Waldegg
Wangen a. A.: Schnittpunkt Wasser & Land
Wangen a. A.: Schnittpunkt Wasser & Land
Kunsthaus Langenthal
Kunsthaus Langenthal
Schweizer Schriftstellerweg
Schweizer Schriftstellerweg
Aargauer Kunsthaus
Aargauer Kunsthaus
Naturama
Naturama
alle zeigen

Schwimmen

Freibad Aarau
Freibad Aarau
alle zeigen