8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route
8 Aare Route

Veloland

etappe-0907

Aare-Route

Etappe 4, Bern–Biel (Nidau)

Wegreportage
65 Fotos

VL_008_04_P1070593_R_F_M.jpg
etappe-0907

Aare-Route

Idyllisch ist der Wohlensee, Vogelparadies mit Wasser- und Atomkraftwerk. Der Aare nach ins Seeland, dank dem Hagneckkanal ein riesiger Gemüsegarten. Bereits erahnt man den Bielersee, noch versteckt hinter Schilf und Auenwald.
«Bärn, mir hei di gärn!» Dennoch – raus aus der Stadt Richtung Bremgartenwald. Dort ist der Veloweg komfortabel asphaltiert und für Autos gesperrt. Eine angenehm erfrischende Abfahrt führt hinab an den Wohlensee, der von der Aare durchflossen und bei Mühleberg aufgestaut wird. Unzählige Schwäne gleiten über diesen «Schwanensee». Tschaikowski hätte seine wahre Freude an diesem traumhaften Anblick. Eine traumhafte Aussicht haben auch die Bewohner der idyllisch gelegenen Bauernhäuser und «Stöcklis» am Wohlensee. Einige bieten den Direktverkauf ab Hof an. Allzu träumerisch sollte man aber nicht über den Truftgraben wandeln, denn sehr steil – und vielleicht sogar das Velo schiebend – geht es für einen Moment aufwärts.

Das Wasserkraftwerk Mühleberg entstand zwischen 1917 und 1920. Das Kernkraftwerk Mühleberg wurde 1972 in Betrieb genommen und inzwischen stillgelegt. Gestrahlt wird jetzt im Naturschutzgebiet Niederriet – Oltigenmatt. Beim Saanesteg haben es sich Velo- und Wandergruppen gemütlich gemacht. Zur Mündung, wo die Saane in die Aare fliesst, dauert es zu Fuss rund 10 Minuten. Zusehends kündigt sich das Seeland an. Auf den Gemüsefeldern wird eifrig gearbeitet. Im Naturschutzgebiet Mülau – Radelfingenau lohnt sich der Blick vom nicht sehr hohen Aussichtsturm. Allerdings erfordert das Erklimmen der Metallstiegen ein bisschen Geschick.

Schick präsentiert sich Aarberg. Die Stadt der Zuckerrübe, landesweit für seine Zuckerfabrik bekannt, gefällt mit riesigem Stadtplatz, behäbigen Bürger- und Gasthäusern und der gedeckten Holzbrücke von 1568. Der hier beginnende Aare-Hagneck-Kanal bildet die Schlüsselstelle der Juragewässerkorrektion. Wer dem Kanal entlang blickt, erkennt den Chasseral (1606 m ü. M), höchste Erhebung im Berner Jura. Allemal erfreulich ist es, zuzuschauen wie ein Fluss in einen See mündet. Dies ist auch beim Wasserkraftwerk Hagneck nicht anders, wo die Aare in den Bielersee fliesst. Freuen darf man sich auf den letzten Abschnitt: Meist etwas oberhalb des Sees fahrend, gelangt man zum Rütte-Gut, letztes der ehemals 30 bernpatrizischen Land- und Rebgüter am Bielersee. Um viele Eindrücke reicher «strandet» man in der Stadt der Bilingues. In Biel nämlich, wo sich West- und Deutschschweizer meist friedlich zum kunterbunten Stelldichein verabreden…
Idyllisch ist der Wohlensee, Vogelparadies mit Wasser- und Atomkraftwerk. Der Aare nach ins Seeland, dank dem Hagneckkanal ein riesiger Gemüsegarten. Bereits erahnt man den Bielersee, noch versteckt hinter Schilf und Auenwald.
«Bärn, mir hei di gärn!» Dennoch – raus aus der Stadt Richtung Bremgartenwald. Dort ist der Veloweg komfortabel asphaltiert und für Autos gesperrt. Eine angenehm erfrischende Abfahrt führt hinab an den Wohlensee, der von der Aare durchflossen und bei Mühleberg aufgestaut wird. Unzählige Schwäne gleiten über diesen «Schwanensee». Tschaikowski hätte seine wahre Freude an diesem traumhaften Anblick. Eine traumhafte Aussicht haben auch die Bewohner der idyllisch gelegenen Bauernhäuser und «Stöcklis» am Wohlensee. Einige bieten den Direktverkauf ab Hof an. Allzu träumerisch sollte man aber nicht über den Truftgraben wandeln, denn sehr steil – und vielleicht sogar das Velo schiebend – geht es für einen Moment aufwärts.

Das Wasserkraftwerk Mühleberg entstand zwischen 1917 und 1920. Das Kernkraftwerk Mühleberg wurde 1972 in Betrieb genommen und inzwischen stillgelegt. Gestrahlt wird jetzt im Naturschutzgebiet Niederriet – Oltigenmatt. Beim Saanesteg haben es sich Velo- und Wandergruppen gemütlich gemacht. Zur Mündung, wo die Saane in die Aare fliesst, dauert es zu Fuss rund 10 Minuten. Zusehends kündigt sich das Seeland an. Auf den Gemüsefeldern wird eifrig gearbeitet. Im Naturschutzgebiet Mülau – Radelfingenau lohnt sich der Blick vom nicht sehr hohen Aussichtsturm. Allerdings erfordert das Erklimmen der Metallstiegen ein bisschen Geschick.

Schick präsentiert sich Aarberg. Die Stadt der Zuckerrübe, landesweit für seine Zuckerfabrik bekannt, gefällt mit riesigem Stadtplatz, behäbigen Bürger- und Gasthäusern und der gedeckten Holzbrücke von 1568. Der hier beginnende Aare-Hagneck-Kanal bildet die Schlüsselstelle der Juragewässerkorrektion. Wer dem Kanal entlang blickt, erkennt den Chasseral (1606 m ü. M), höchste Erhebung im Berner Jura. Allemal erfreulich ist es, zuzuschauen wie ein Fluss in einen See mündet. Dies ist auch beim Wasserkraftwerk Hagneck nicht anders, wo die Aare in den Bielersee fliesst. Freuen darf man sich auf den letzten Abschnitt: Meist etwas oberhalb des Sees fahrend, gelangt man zum Rütte-Gut, letztes der ehemals 30 bernpatrizischen Land- und Rebgüter am Bielersee. Um viele Eindrücke reicher «strandet» man in der Stadt der Bilingues. In Biel nämlich, wo sich West- und Deutschschweizer meist friedlich zum kunterbunten Stelldichein verabreden…
47 km
Asphalt: 35 km
Naturbelag: 12 km
500 m | 600 m
mittel

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Schiebepassagen
Schiebestrecken: über die Fussgängerbrücke der Saane, und ca. 100 m am Wohlensee (steiler Holzsteg im Tuffgraben bei Steinisweg).

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Biel/Bienne
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

BnB Eichholz Bern
BnB Eichholz Bern
Wabern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
Stay Kooook Bern Wankdorf
Stay Kooook Bern Wankdorf
Bern
Moxy Bern Expo
Moxy Bern Expo
Bern
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern
La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
TCS Camping Bern - Eymatt
TCS Camping Bern - Eymatt
Hinterkappelen
Hotel Restaurant Bären
Hotel Restaurant Bären
Oberbottigen
Lodge24
Lodge24
Wohlen b. Bern
Hotel Restaurant Jura
Hotel Restaurant Jura
Kerzers
Hotel-Restaurant Krone
Hotel-Restaurant Krone
Aarberg
B&B Schärer
B&B Schärer
Bargen b. Aarberg
B&B Solarhaus Mühlethaler
B&B Solarhaus Mühlethaler
Bargen b. Aarberg
B&B Känel
B&B Känel
Bargen b. Aarberg
B&B Friedrich
B&B Friedrich
Kappelen
Studio Jussi
Studio Jussi
Nidau
Lago Lodge
Lago Lodge
Nidau
City Hotel Biel Bienne
City Hotel Biel Bienne
Biel/Bienne
B&B Stadtzentrum
B&B Stadtzentrum
Biel/Bienne
Hotel Mercure Plaza Biel
Hotel Mercure Plaza Biel
Biel/Bienne
alle zeigen

Buchbare Angebote

8 Aare-Route: Grimselpass - Bad Zurzach
8 Aare-Route: Grimselpass - Bad Zurzach
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route für Familien
5 Mittelland-Route für Familien
50 Jurasüdfuss-Route
50 Jurasüdfuss-Route
alle zeigen

Orte

Bern
Bern
Kerzers
Kerzers
Aarberg
Aarberg
Biel
Biel
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

GurtenTrail
GurtenTrail
Gurten - Berns Hausberg
Gurten - Berns Hausberg
Bernisches Historisches Museum
Bernisches Historisches Museum
Pumptrack Kleine Allmend
Pumptrack Kleine Allmend
Rosengarten
Rosengarten
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Pumptrack Wyssloch
Pumptrack Wyssloch
BärenPark
BärenPark
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
Berner Münster
Berner Münster
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Bundeshaus
Bundeshaus
Pumptrack Weissenstein
Pumptrack Weissenstein
Rollpark Lorraine
Rollpark Lorraine
Pumptrack Viererfeld
Pumptrack Viererfeld
Dirtpark Schiesskanal
Dirtpark Schiesskanal
Bauernmuseum Althuus
Bauernmuseum Althuus
Papiliorama
Papiliorama
Aarberg: Einst wichtiger Verkehrsknoten
Aarberg: Einst wichtiger Verkehrsknoten
St. Petersinsel
St. Petersinsel
Vinothek Viniterra Bielersee
Vinothek Viniterra Bielersee
Pumptrack Magglingen
Pumptrack Magglingen
BielTrail
BielTrail
CentrePasquArt
CentrePasquArt
NMB Neues Museum Biel
NMB Neues Museum Biel
Altstadt Biel
Altstadt Biel
Pumptrack Wildermeth
Pumptrack Wildermeth
alle zeigen