899 Herzschlaufe Burgdorf
899 Herzschlaufe Burgdorf

Veloland

etappe-01899

Herzschlaufe Burgdorf

Etappe 1, Burgdorf–Utzigen-Mänziwilegg-Lützelflüh–Oberburg

Wegreportage
72 Fotos

VL_899_01_080_Waegessen_R_F_M.jpg
etappe-01899

Herzschlaufe Burgdorf

Die Westschlaufe erkundet das unbekannte Emmental zwischen Burgdorf und Utzigen. Von der Altstadt zum Schloss, dann herrlich ruhig über Kreten und durch Wälder. Die Kulisse unterwegs: die Alpen- und die Jurakette, bei guter Sicht der Bieler- und der Neuenburgersee. Und natürlich das Emmetal, das sich vor einem ausbreitet.
Die Westschlaufe startet mitten durch die Altstadt von Burgdorf, welche sich als mittelalterliches Kleinod erhalten hat. Wer möchte, darf sein Velo zum Schloss hinauf lenken, verbunden mit ordentlichem Krafteinsatz. Als Belohnung winken ein Rundumblick und ein Kaffee im Schlosshof. Danach taucht der Weg ins Unterholz ab, durch lauschige Wälder und auf eine Kretenlage hinauf, auf der man in herrlicher Ruhe entlangrollt; links die Alpen, rechts die Jurakette mit dem sich ausbreitenden Mittelland. Kaum je erscheint ein Auto, und der Weiler Dieterswald mutet fast wie eine Insel im grünen Meer der Hügel an.

Über eine romantische Waldpassage gewinnt man weiter an Höhe und überwindet die Grenze in die Gemeinde Vechigen, welche den Beginn der Region Bern bildet. Bald darauf erscheint genannte Stadt in der Ferne, garniert mit einem Blick aufs Stockhorn und die Freiburger Alpen. Das Dorf Utzigen empfängt mit einem noblen Schloss samt Schlosscafé und passendem Barockgarten.

Die Strecke findet zurück ins Emmental, indem sie weiter ansteigt und mit der Mänziwilegg ihren Höhepunkt findet. An klaren Tagen sind hier der Bieler- und Neuenburgersee erkennbar. Aber auch das Emmental breitet sich aus und zeigt als Verzierung die Berner Alpen, die nun die Strecke über längere Zeit als Ausblick säumen. Auf kaum bekannten Wegen gleitet man wieder talwärts, um in Lützelflüh wieder auf die Emme zu stossen, der man in Richtung Burgdorf folgt. Die letzten Kilometer zwischen Oberburg und Burgdorf folgt man den Routen 24, 84, 99, während die 899 ab Lochbach bereits ihrer Ostschlaufe entgegenstrebt.
Die Westschlaufe erkundet das unbekannte Emmental zwischen Burgdorf und Utzigen. Von der Altstadt zum Schloss, dann herrlich ruhig über Kreten und durch Wälder. Die Kulisse unterwegs: die Alpen- und die Jurakette, bei guter Sicht der Bieler- und der Neuenburgersee. Und natürlich das Emmetal, das sich vor einem ausbreitet.
Die Westschlaufe startet mitten durch die Altstadt von Burgdorf, welche sich als mittelalterliches Kleinod erhalten hat. Wer möchte, darf sein Velo zum Schloss hinauf lenken, verbunden mit ordentlichem Krafteinsatz. Als Belohnung winken ein Rundumblick und ein Kaffee im Schlosshof. Danach taucht der Weg ins Unterholz ab, durch lauschige Wälder und auf eine Kretenlage hinauf, auf der man in herrlicher Ruhe entlangrollt; links die Alpen, rechts die Jurakette mit dem sich ausbreitenden Mittelland. Kaum je erscheint ein Auto, und der Weiler Dieterswald mutet fast wie eine Insel im grünen Meer der Hügel an.

Über eine romantische Waldpassage gewinnt man weiter an Höhe und überwindet die Grenze in die Gemeinde Vechigen, welche den Beginn der Region Bern bildet. Bald darauf erscheint genannte Stadt in der Ferne, garniert mit einem Blick aufs Stockhorn und die Freiburger Alpen. Das Dorf Utzigen empfängt mit einem noblen Schloss samt Schlosscafé und passendem Barockgarten.

Die Strecke findet zurück ins Emmental, indem sie weiter ansteigt und mit der Mänziwilegg ihren Höhepunkt findet. An klaren Tagen sind hier der Bieler- und Neuenburgersee erkennbar. Aber auch das Emmental breitet sich aus und zeigt als Verzierung die Berner Alpen, die nun die Strecke über längere Zeit als Ausblick säumen. Auf kaum bekannten Wegen gleitet man wieder talwärts, um in Lützelflüh wieder auf die Emme zu stossen, der man in Richtung Burgdorf folgt. Die letzten Kilometer zwischen Oberburg und Burgdorf folgt man den Routen 24, 84, 99, während die 899 ab Lochbach bereits ihrer Ostschlaufe entgegenstrebt.
40 km
Asphalt: 31 km
Naturbelag: 9 km
900 m | 900 m
mittel

Anreise | Rückreise

Kontakt

Herzroute AG
Bahnhofstrasse 14
3400 Burgdorf
Tel. +41 (0)34 408 80 99
mail@herzroute.ch
www.herzroute.ch

Services

Übernachten

Jugendherberge Schloss Burgdorf
Jugendherberge Schloss Burgdorf
Burgdorf
Hotel Orchidee Burgdorf
Hotel Orchidee Burgdorf
Burgdorf
Gumpersmühlehof
Gumpersmühlehof
Grünenmatt
Bauernhof Bättwil
Bauernhof Bättwil
Burgdorf
alle zeigen

Buchbare Angebote

84 Mittelländer Hügelroute
84 Mittelländer Hügelroute
alle zeigen

Orte

Burgdorf
Burgdorf
Worb
Worb
Lützelflüh
Lützelflüh
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Auch auf dem Jakobsweg wurde gemordet
Auch auf dem Jakobsweg wurde gemordet
Museum Franz Gertsch
Museum Franz Gertsch
Sensorium Rüttihubelbad
Sensorium Rüttihubelbad
Brüelhohle (Heimiswil)
Brüelhohle (Heimiswil)
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung