7 Jura-Route
7 Jura-Route
7 Jura-Route
7 Jura-Route
7 Jura-Route
7 Jura-Route

Veloland

etappe-01599

Jura-Route

Etappe 2, Courgenay (Courtemautruy)–Saignelégier

Fotogalerie

VL_007_02_P1110785_M.jpg
VL_007_02_P1110748_M.jpg
VL_007_02_P1110750_M.jpg
VL_007_02_P1110755_M.jpg
VL_007_02_P1110794_M.jpg
VL_007_02_P1110797_R_F_M.jpg
VL_007_02_P1110798_M.jpg
VL_007_02_P1110799_M.jpg
VL_007_02_P1110761_M.jpg
VL_007_02_P1110802_M.jpg
VL_007_02_P1110805_M.jpg
VL_007_02_P1110763_M.jpg
VL_007_02_P1110808_M.jpg
VL_007_02_P1110813_M.jpg
VL_007_02_P1110818_M.jpg
VL_007_02_P1110767_M.jpg
VL_007_02_P1110826_M.jpg
VL_007_02_P1110830_R_F_M.jpg
VL_007_02_P1110836_M.jpg
VL_007_02_P1110840_M.jpg
VL_007_02_P1110843_M.jpg
VL_007_02_P1110855_M.jpg
VL_007_02_P1110860_M.jpg
VL_007_02_P1110861_M.jpg
VL_007_02_P1110966_M.jpg
VL_007_02_P1110864_M.jpg
VL_007_02_P1110865_M.jpg
VL_007_02_P1110867_R_F_M.jpg
VL_007_02_P1110869_M.jpg
VL_007_02_P1110874_M.jpg
VL_007_02_P1110877_M.jpg
VL_007_02_P1110965_M.jpg
VL_007_02_P1110880_M.jpg
VL_007_02_P1110959_R_F_M.jpg
VL_007_02_P1110885_R_F_M.jpg
VL_007_02_P1110889_M.jpg
VL_007_02_P1110891_M.jpg
VL_007_02_P1110957_M.jpg
VL_007_02_P1110954_M.jpg
VL_007_02_P1110952_M.jpg
VL_007_02_P1110902_M.jpg
VL_007_02_P1110949_M.jpg
VL_007_02_P1110947_M.jpg
VL_007_02_P1110906_M.jpg
VL_007_02_P1110908_R_M.jpg
VL_007_02_P1110946_M.jpg
VL_007_02_P1110942_M.jpg
VL_007_02_P1110913_M.jpg
VL_007_02_P1110940_M.jpg
VL_007_02_P1110918_M.jpg
VL_007_02_P1110939_M.jpg
VL_007_02_P1110937_M.jpg
VL_007_02_P1110932_M.jpg
VL_007_02_P1110923_M.jpg
VL_007_02_P1110921_M.jpg
VL_007_02_P1110924_M.jpg
VL_007_02_P1110920_M.jpg
VL_007_02_P1110919_M.jpg
VL_007_02_P1110914_M.jpg
VL_007_02_P1110907_M.jpg
VL_007_02_P1110926_M.jpg
VL_007_02_P1110903_M.jpg
VL_007_02_P1110900_M.jpg
VL_007_02_P1110931_M.jpg
etappe-01599

Jura-Route

Ennet der nächsten Jurakette wartet am geheimnisvollen Jurafluss Doubs das mittelalterliche St. Ursanne. Erneut ein schweisstreibender Aufstieg auf die Hochebene der Franches Montagnes, eine weite, ruhige Landschaft mit Wiesen, Tannen, weidenden Kühen und Pferden.
Am Bahnhof von Courgenay heisst einen die schöne Gilberte de Courgenay willkommen. Nicht persönlich, versteht sich, die lebenden Zeiten des wohl grössten Schweizer Soldatenindols sind längst vorbei. Die gebürtige Gilberte Montavon arbeitete während des Ersten Weltkrieges als junge Kellnerin im elterlichen Gasthaus. Ihrer herzlichen Art wegen wurde sie von tausenden Soldaten und Offizieren verehrt. Dem kleinen Örtchen verhalf sie zu beachtlichem Ruhm. Nach Courgenay verbrauchen «Fliegende Fahrer» einiges an Akku, um die rund 300 Höhenmeter zum Col de la Croix zu bewältigen. Alle anderen umso mehr Kalorien. Trotz der Steigungen wirkt hier im Jura alles angenehm entschleunigend. Fährt man hinab an den Doubs, passiert man rund 200 Meter über dem Talboden das kleine Bauerndorf Seleute. Hier kann jederzeit ein freundlich grinsender Traktorfahrer aus einem Seitenweg auftauchen, was zuweilen nicht ganz ungefährlich ist.

Ungefährlich hingegen sind die anmutigen Jurapferde, welchen man ab St. Ursanne immer öfters begegnet. Das mittelalterliche Städtchen am Doubs ist dringend auf Spenden angewiesen, um sein liebliches Antlitz zu restaurieren. Den Mittelpunkt von St. Ursanne bildet die Stiftskirche (12. - 14. Jhdt.) mit ihrer romanischen Pfeilerbasilika sowie einer Krypta, einer sogenannten Unterkirche. Das malerische Städtchen besitzt drei interessante Stadttore sowie die vierbogige Doubsbrücke am «Porte Saint-Jean». Über diese Brücke führt auch die Veloroute. Oberhalb des Städtchens hat man einen tollen Blick aufs Eisenbahnviadukt bei St. Ursanne. Der schwierigen Topographie wegen erforderte die Eisenbahnstrecke zwischen Glovelier und Porrentruy gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Bau von fünf Tunnels und mehreren Brücken.

Nach weiteren zurückgelegten Höhenmetern scheint man in einem wahren Paradies für Wanderer, Reiter und natürlich auch Velofahrer angekommen zu sein: Die Freiberge oder Franches Montagnes befinden sich auf einem Hochplateau zwischen 1000 und 1100 Metern. Windräder verraten, dass es hier häufig zieht. Auch kilometerlange Steinmäuerchen ziehen sich durch die sanft gewellte, parkartige Landschaft mit herrlichen Wiesen und Wäldern. Durch die Dörfer Les Enfers und Le Bemont gelangt man schliesslich nach Saignelégier, in den Hauptort der Freiberge und gleichzeitig ins Zentrum der Pferdezucht.
Ennet der nächsten Jurakette wartet am geheimnisvollen Jurafluss Doubs das mittelalterliche St. Ursanne. Erneut ein schweisstreibender Aufstieg auf die Hochebene der Franches Montagnes, eine weite, ruhige Landschaft mit Wiesen, Tannen, weidenden Kühen und Pferden.
Am Bahnhof von Courgenay heisst einen die schöne Gilberte de Courgenay willkommen. Nicht persönlich, versteht sich, die lebenden Zeiten des wohl grössten Schweizer Soldatenindols sind längst vorbei. Die gebürtige Gilberte Montavon arbeitete während des Ersten Weltkrieges als junge Kellnerin im elterlichen Gasthaus. Ihrer herzlichen Art wegen wurde sie von tausenden Soldaten und Offizieren verehrt. Dem kleinen Örtchen verhalf sie zu beachtlichem Ruhm. Nach Courgenay verbrauchen «Fliegende Fahrer» einiges an Akku, um die rund 300 Höhenmeter zum Col de la Croix zu bewältigen. Alle anderen umso mehr Kalorien. Trotz der Steigungen wirkt hier im Jura alles angenehm entschleunigend. Fährt man hinab an den Doubs, passiert man rund 200 Meter über dem Talboden das kleine Bauerndorf Seleute. Hier kann jederzeit ein freundlich grinsender Traktorfahrer aus einem Seitenweg auftauchen, was zuweilen nicht ganz ungefährlich ist.

Ungefährlich hingegen sind die anmutigen Jurapferde, welchen man ab St. Ursanne immer öfters begegnet. Das mittelalterliche Städtchen am Doubs ist dringend auf Spenden angewiesen, um sein liebliches Antlitz zu restaurieren. Den Mittelpunkt von St. Ursanne bildet die Stiftskirche (12. - 14. Jhdt.) mit ihrer romanischen Pfeilerbasilika sowie einer Krypta, einer sogenannten Unterkirche. Das malerische Städtchen besitzt drei interessante Stadttore sowie die vierbogige Doubsbrücke am «Porte Saint-Jean». Über diese Brücke führt auch die Veloroute. Oberhalb des Städtchens hat man einen tollen Blick aufs Eisenbahnviadukt bei St. Ursanne. Der schwierigen Topographie wegen erforderte die Eisenbahnstrecke zwischen Glovelier und Porrentruy gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Bau von fünf Tunnels und mehreren Brücken.

Nach weiteren zurückgelegten Höhenmetern scheint man in einem wahren Paradies für Wanderer, Reiter und natürlich auch Velofahrer angekommen zu sein: Die Freiberge oder Franches Montagnes befinden sich auf einem Hochplateau zwischen 1000 und 1100 Metern. Windräder verraten, dass es hier häufig zieht. Auch kilometerlange Steinmäuerchen ziehen sich durch die sanft gewellte, parkartige Landschaft mit herrlichen Wiesen und Wäldern. Durch die Dörfer Les Enfers und Le Bemont gelangt man schliesslich nach Saignelégier, in den Hauptort der Freiberge und gleichzeitig ins Zentrum der Pferdezucht.
36 km
Asphalt: 33 km
Naturbelag: 3 km
1100 m | 640 m
schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Courgenay
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter
Zwischen Courgenay und St-Ursanne verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 300 Höhenmeter einsparen lassen.
Einsparung Höhenmeter
Zwischen St-Ursanne und Saignelégier verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 550 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Saignelégier
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hôtel du Boeuf
Hôtel du Boeuf
Courgenay
La Couronne
La Couronne
St-Ursanne
Le Chandelier et Camping de St-Ursanne
Le Chandelier et Camping de St-Ursanne
St-Ursanne
Eco-Chalet
Eco-Chalet
St-Ursanne
Hotel et Camping de Tariche
Hotel et Camping de Tariche
St-Ursanne
Gîte Chez Toinette
Gîte Chez Toinette
Saignelégier
Chambres d’hôtes Flamboyant
Saignelégier
Auberge de Jeunesse Saignelégier
Auberge de Jeunesse Saignelégier
Saignelégier
Centre de Loisirs des Franches-Montagnes
Centre de Loisirs des Franches-Montagnes
Saignelégier
alle zeigen

Buchbare Angebote

7 Jura-Route Basel - Nyon
7 Jura-Route Basel - Nyon
La Route Verte
La Route Verte
alle zeigen

Orte

Courgenay
Courgenay
St-Ursanne
St-Ursanne
Glovelier
Glovelier
Soubey
Soubey
Saignelégier
Saignelégier
Goumois
Goumois
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Doubs-Brücke St-Ursanne
Doubs-Brücke St-Ursanne
St. Ursanne am Doubs
St. Ursanne am Doubs
Swin Golf
Swin Golf
Autruches Aventure
Autruches Aventure
Ausfahrt mit dem Trotti-Bike
Ausfahrt mit dem Trotti-Bike
Doubs Canoë
Eine Viehtriebgasse mit Seltenheitswert
Eine Viehtriebgasse mit Seltenheitswert
Centre Nature des Cerlatez
Centre Nature des Cerlatez
Der Etang de la Gruère
Der Etang de la Gruère
Stiftung für das Pferd
Stiftung für das Pferd
alle zeigen