56 Seetal–Bözberg
56 Seetal–Bözberg

Veloland

etappe-01587

Seetal–Bözberg

Etappe 1, Luzern–Lenzburg

Wegreportage
71 Fotos

VL_056_01_P1010908_R_F_M.jpg
etappe-01587

Seetal–Bözberg

Von der lebhaften Reuss an die harmonischen Gestade der Seetaler Seenlandschaft. Der Baldeggersee ist ein Naturschutzidyll, der Hallwilersee der kleinste Schweizer See mit Kurs-schifffahrt. Ausserdem eine Schlösserfahrt, welche schliesslich in die hübsche Altstadt von Lenzburg führt.
Von Luzern, Schweizer Tourismusmagnet mit umschwärmter Kapellbrücke, führt die Route zu-nächst entlang der Reuss. An schönen Tagen sind hier Hunderte auf dem Velo unterwegs, igno-riert von Tausenden Insekten, die über dem Fluss tanzen. Beim Reusszopf verzöpfeln sich Kleine Emme und Reuss, manchmal mit unterschiedlichsten Farben, was ein lustiges Bild ergibt. Ge-rahmt wird dieses Bild von einem kunterbunten Interessenmix aus Naturschutz, Hochwasser-schutz, Fischerei, Quartiervereinen und Baugewerbe. Kurz nach dem Militärflugplatz wird abge-bogen und es folgt ein kurzer steiler Anstieg.

Schon wird’s fruchtig und ländlich: Apfelplantagen, Maisfelder und grasende Kühe säumen den Weg ins Luzerner Seetal. Idyllisch geht es am Baldeggersee zu und her. Auch die Möwen lassen es sich auf den Feldern gut gehen, in diesem Naturschutzidyll mit rund 300 verschiedenen Pflanzenarten. Stattlich und ein wenig oberhalb des Sees thront das Schloss Heidegg, das mit seinem Schlosspark punktet. Später geleitet einen der Aabach zum Hallwilersee. Unterwegs: Al-lerlei Köstlichkeiten ab Hof, wie Beeren, Zwetschgen, Quitten, Sirup oder Most. Der Hallwiler-see lädt zum Baden und aufs Kursschiff ein. Am See-Ausfluss folgt die Krönung in Gestalt des Wasserschlosses Hallwyl. Die Burg-Schloss-Anlage aus dem 11. Jahrhundert liegt auf zwei Inseln und wird sanft vom Aabach umflossen. Ein Museum gibt Auskunft über die herrschaftliche Wohnweise des 17./18. Jahrhunderts sowie zum aargauischen Landleben früherer Zeiten.

Gemütlich radelt es sich dem Aabach entlang Richtung Lenzburg. Das letzte Teilstück führt durch den Wald, vorbei an Zentralgefängnis und Justizvollzugsanstalt. Die hübsche Altstadt mit ihren spätgotischen und barocken Häusern sollte man nicht verpassen. Ebenso das omnipräsente, rie-sige Schloss Lenzburg, welches interessanterweise auf einem fast kreisrunden Molassehügel steht. Einst Sitz der bernischen Vögte, zählt die Anlage zu den ältesten und bedeutendsten Hö-henburgen der Schweiz.
Von der lebhaften Reuss an die harmonischen Gestade der Seetaler Seenlandschaft. Der Baldeggersee ist ein Naturschutzidyll, der Hallwilersee der kleinste Schweizer See mit Kurs-schifffahrt. Ausserdem eine Schlösserfahrt, welche schliesslich in die hübsche Altstadt von Lenzburg führt.
Von Luzern, Schweizer Tourismusmagnet mit umschwärmter Kapellbrücke, führt die Route zu-nächst entlang der Reuss. An schönen Tagen sind hier Hunderte auf dem Velo unterwegs, igno-riert von Tausenden Insekten, die über dem Fluss tanzen. Beim Reusszopf verzöpfeln sich Kleine Emme und Reuss, manchmal mit unterschiedlichsten Farben, was ein lustiges Bild ergibt. Ge-rahmt wird dieses Bild von einem kunterbunten Interessenmix aus Naturschutz, Hochwasser-schutz, Fischerei, Quartiervereinen und Baugewerbe. Kurz nach dem Militärflugplatz wird abge-bogen und es folgt ein kurzer steiler Anstieg.

Schon wird’s fruchtig und ländlich: Apfelplantagen, Maisfelder und grasende Kühe säumen den Weg ins Luzerner Seetal. Idyllisch geht es am Baldeggersee zu und her. Auch die Möwen lassen es sich auf den Feldern gut gehen, in diesem Naturschutzidyll mit rund 300 verschiedenen Pflanzenarten. Stattlich und ein wenig oberhalb des Sees thront das Schloss Heidegg, das mit seinem Schlosspark punktet. Später geleitet einen der Aabach zum Hallwilersee. Unterwegs: Al-lerlei Köstlichkeiten ab Hof, wie Beeren, Zwetschgen, Quitten, Sirup oder Most. Der Hallwiler-see lädt zum Baden und aufs Kursschiff ein. Am See-Ausfluss folgt die Krönung in Gestalt des Wasserschlosses Hallwyl. Die Burg-Schloss-Anlage aus dem 11. Jahrhundert liegt auf zwei Inseln und wird sanft vom Aabach umflossen. Ein Museum gibt Auskunft über die herrschaftliche Wohnweise des 17./18. Jahrhunderts sowie zum aargauischen Landleben früherer Zeiten.

Gemütlich radelt es sich dem Aabach entlang Richtung Lenzburg. Das letzte Teilstück führt durch den Wald, vorbei an Zentralgefängnis und Justizvollzugsanstalt. Die hübsche Altstadt mit ihren spätgotischen und barocken Häusern sollte man nicht verpassen. Ebenso das omnipräsente, rie-sige Schloss Lenzburg, welches interessanterweise auf einem fast kreisrunden Molassehügel steht. Einst Sitz der bernischen Vögte, zählt die Anlage zu den ältesten und bedeutendsten Hö-henburgen der Schweiz.
50 km
Asphalt: 42 km
Naturbelag: 8 km
420 m | 440 m
mittel

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Verkehrsaufkommen
Achtung: Verkehrsreiche Hauptstrassen Emmenbrücke–Neuhüsere, Meisterschwanden–Seengen und Lenzburg

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Seeburghof
Seeburghof
Luzern
Backpacker’s Lucerne
Backpacker’s Lucerne
Luzern
Hotel Continental Park
Hotel Continental Park
Luzern
Holiday Inn Express Luzern-Kriens
Holiday Inn Express Luzern-Kriens
Kriens
Jugendherberge Luzern
Jugendherberge Luzern
Luzern
B&B Haus im Löchli
B&B Haus im Löchli
Luzern
Bed & Breakfast Schachehof
Bed & Breakfast Schachehof
Inwil
Gasthof + Spielparadies Chärnsmatt
Gasthof + Spielparadies Chärnsmatt
Rothenburg
Gasthaus Hotel Hirschen
Gasthaus Hotel Hirschen
Beromünster
Bauernhof Elmiger
Bauernhof Elmiger
Ermensee
Jugendherberge Beinwil am See
Jugendherberge Beinwil am See
Beinwil am See
BnB Bettwil
BnB Bettwil
Bettwil
Seehotel Delphin
Seehotel Delphin
Meisterschwanden
Mercure Hotel Krone
Mercure Hotel Krone
Lenzburg
Bed and Breakfast Lenzburg
Bed and Breakfast Lenzburg
Lenzburg
Hotel Aarehof
Hotel Aarehof
Wildegg
alle zeigen

Buchbare Angebote

Route 1291
Route 1291
84 Mittelländer Hügelroute
84 Mittelländer Hügelroute
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
alle zeigen

Orte

Luzern
Luzern
Hochdorf
Hochdorf
Lenzburg
Lenzburg
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee
KKL Luzern
KKL Luzern
Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz
Gletschergarten
Gletschergarten
Löwendenkmal
Löwendenkmal
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Kapellbrücke
Kapellbrücke
Sammlung Rosengart
Sammlung Rosengart
Museggmauer
Museggmauer
Schloss Hallwyl
Schloss Hallwyl
Schloss Lenzburg
Schloss Lenzburg
Dirt Castle Dirtpark (Hammerpark)
Dirt Castle Dirtpark (Hammerpark)
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung