5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route

Veloland

etappe-01085

Mittelland-Route

Etappe 4, Aarau–Solothurn

Wegreportage
88 Fotos

VL_005_04_P1000471_R_F_M.jpg
etappe-01085

Mittelland-Route

Aarau mit ihrer reizvollen Altstadt, eingebettet in die Juralandschaft, lichte Laubwälder entlang dem Aarelauf bei Olten, vorbei an dem Schloss Aarwangen bis nach Solothurn, der schönste Barockstadt der Schweiz.
In der Aarauer Altstadt brillieren spätgotische Häuserzeilen und prächtige Giebelhäuser mit geschnitzten Dachschrägen. Zudem ist sie seit vielen Jahren verkehrsbefreit. Nahe am Jura drängelt und schlängelt sich die Aare durchs Mittelland. Mit 288 Kilometern ist sie der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Flussaufwärts, durch den Aarauer-Schachen fahrend, gelangt man zum Stauwehr Grien, dem städtischen Naherholungsgebiet. Der Bally-Park bei Schönenwerd überrascht als Industrielandschaft mit miniaturisierten Pfahlbauten und einer Parkanlage im englischen Stil. Das Kernkraftwerk Gösgen dampft und bringt das kühle Aarewasser zum Kochen.

Die Sonne ist am Abend indes nicht mehr kochend heiss. Daher sollte man sich einen Sonnenuntergang von der Holzbrücke in Olten nicht entgehen lassen. Auch die intakte historische Altstadt und ein Abstecher in den prächtigen «Rathskeller» (ehemaliger Gaststall aus dem 19. Jahrhundert) lohnen sich. Nach dem Kraftwerk Ruppoldingen folgt bald einmal die Kiesgrube Boningen in der Gunzger Allmend. Interessant ist die Fahrt durch das Kantonale Naturreservat mit seinem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Nicht nur der Bulldozer hinterlässt hier seine Spuren, auch der wieder heimisch gewordene Biber tut sein Bestes, um seine Arbeit sichtbar zu machen.

Ebenfalls gut sichtbar und kaum zu verfehlen: die hübschen Städtchen Aarwangen und Wangen an der Aare. Ein ausgiebiger Blick auf ausflugsbegeisterte Schwanenfamilien und die gedeckte Holzbrücke von Wangen, mit anschliessendem Besuch im historischen Stadtkern – möglicherweise gar ein Geheimtipp. Die Juraberge scheinen während der Fahrt nicht nur merklich höher geworden zu sein – sie sind es auch! Im Vergleich zum höchsten Punkt im Kanton Aargau, dem Geissfluegrat (908m), scheint die Hasenmatt, mit 1445 Metern höchster Punkt im Kanton Solothurn, ein wahrer Riese zu sein. Und mit der Fahrt durch einiges an Industriegebieten, zur schönsten Barockstadt der Schweiz, scheint der «rundliche Riese» stets an Kontur und Grösse zu gewinnen.
Aarau mit ihrer reizvollen Altstadt, eingebettet in die Juralandschaft, lichte Laubwälder entlang dem Aarelauf bei Olten, vorbei an dem Schloss Aarwangen bis nach Solothurn, der schönste Barockstadt der Schweiz.
In der Aarauer Altstadt brillieren spätgotische Häuserzeilen und prächtige Giebelhäuser mit geschnitzten Dachschrägen. Zudem ist sie seit vielen Jahren verkehrsbefreit. Nahe am Jura drängelt und schlängelt sich die Aare durchs Mittelland. Mit 288 Kilometern ist sie der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Flussaufwärts, durch den Aarauer-Schachen fahrend, gelangt man zum Stauwehr Grien, dem städtischen Naherholungsgebiet. Der Bally-Park bei Schönenwerd überrascht als Industrielandschaft mit miniaturisierten Pfahlbauten und einer Parkanlage im englischen Stil. Das Kernkraftwerk Gösgen dampft und bringt das kühle Aarewasser zum Kochen.

Die Sonne ist am Abend indes nicht mehr kochend heiss. Daher sollte man sich einen Sonnenuntergang von der Holzbrücke in Olten nicht entgehen lassen. Auch die intakte historische Altstadt und ein Abstecher in den prächtigen «Rathskeller» (ehemaliger Gaststall aus dem 19. Jahrhundert) lohnen sich. Nach dem Kraftwerk Ruppoldingen folgt bald einmal die Kiesgrube Boningen in der Gunzger Allmend. Interessant ist die Fahrt durch das Kantonale Naturreservat mit seinem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Nicht nur der Bulldozer hinterlässt hier seine Spuren, auch der wieder heimisch gewordene Biber tut sein Bestes, um seine Arbeit sichtbar zu machen.

Ebenfalls gut sichtbar und kaum zu verfehlen: die hübschen Städtchen Aarwangen und Wangen an der Aare. Ein ausgiebiger Blick auf ausflugsbegeisterte Schwanenfamilien und die gedeckte Holzbrücke von Wangen, mit anschliessendem Besuch im historischen Stadtkern – möglicherweise gar ein Geheimtipp. Die Juraberge scheinen während der Fahrt nicht nur merklich höher geworden zu sein – sie sind es auch! Im Vergleich zum höchsten Punkt im Kanton Aargau, dem Geissfluegrat (908m), scheint die Hasenmatt, mit 1445 Metern höchster Punkt im Kanton Solothurn, ein wahrer Riese zu sein. Und mit der Fahrt durch einiges an Industriegebieten, zur schönsten Barockstadt der Schweiz, scheint der «rundliche Riese» stets an Kontur und Grösse zu gewinnen.
59 km
Asphalt: 43 km
Naturbelag: 16 km
420 m | 380 m
mittel

Anreise | Rückreise

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Solothurn
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

B&B Hochuli
B&B Hochuli
Küttigen
Hotel Traube Garni
Hotel Traube Garni
Küttigen
B&B zur Föhre
B&B zur Föhre
Rombach
Hotel Restaurant Ascott
Hotel Restaurant Ascott
Rombach
Bed & Breakfast Tuch & Laube
Bed & Breakfast Tuch & Laube
Aarau
zum graf bed & breakfast
zum graf bed & breakfast
Aarau
Hotel Kettenbrücke
Hotel Kettenbrücke
Aarau
Landhotel Hirschen
Landhotel Hirschen
Erlinsbach
Gugenhof
Gugenhof
Stüsslingen
Rita’s Spycherli B&B
Rita’s Spycherli B&B
Stüsslingen
B&B Alegria
B&B Alegria
Lostorf
Landgasthof Kreuz
Landgasthof Kreuz
Obergösgen
Gasthof Löwen
Gasthof Löwen
Wisen
Neumatt Hof
Neumatt Hof
Hauenstein
Bed and Breakfast Olten
Bed and Breakfast Olten
Olten
Schibli’s Bed and Breakfast
Schibli’s Bed and Breakfast
Olten
Hotel Amaris
Hotel Amaris
Olten
Hotel Restaurant Bar Astoria
Hotel Restaurant Bar Astoria
Olten
Hotel Arte Kongresszentrum
Hotel Arte Kongresszentrum
Olten
Holiday Inn Express Aarburg-Oftringen
Holiday Inn Express Aarburg-Oftringen
Oftringen
Landgasthof Kreuz
Landgasthof Kreuz
Kappel SO
Hotel Bed&Breakfast Alte Gärtnerei
Hotel Bed&Breakfast Alte Gärtnerei
Härkingen
Gasthof zum Wilden Mann
Gasthof zum Wilden Mann
Aarwangen
Family Backpacker Aarwangen
Family Backpacker Aarwangen
Aarwangen
BnB Hopfengrün, Langenthal
BnB Hopfengrün, Langenthal
Langenthal
Hotel Bären
Hotel Bären
Solothurn
Hotel Ambassador
Hotel Ambassador
Solothurn
Restaurant und Hotel Baseltor
Restaurant und Hotel Baseltor
Solothurn
Klosterhotel - Porta Secunda
Klosterhotel - Porta Secunda
Solothurn
Hotel Roter Turm
Hotel Roter Turm
Solothurn
Jugendherberge Solothurn
Jugendherberge Solothurn
Solothurn
Hotel Roter Ochsen
Hotel Roter Ochsen
Solothurn
Hotel an der Aare
Hotel an der Aare
Solothurn
TCS Camping Solothurn
TCS Camping Solothurn
Solothurn
B&B Aarhof
B&B Aarhof
Bellach
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Mittelland-Route für Familien
5 Mittelland-Route für Familien
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
50 Jurasüdfuss-Route
50 Jurasüdfuss-Route
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
alle zeigen

Orte

Aarau
Aarau
Hauenstein
Hauenstein
Olten
Olten
Aarwangen
Aarwangen
Langenthal
Langenthal
Solothurn
Solothurn
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Naturama
Naturama
Aargauer Kunsthaus
Aargauer Kunsthaus
Schweizer Schriftstellerweg
Schweizer Schriftstellerweg
Kunsthaus Langenthal
Kunsthaus Langenthal
Wangen a. A.: Schnittpunkt Wasser & Land
Wangen a. A.: Schnittpunkt Wasser & Land
Schloss Waldegg
Schloss Waldegg
Die Kirchen in Solothurn
Die Kirchen in Solothurn
Verenaschlucht
Verenaschlucht
Der Zeitglockenturm von Solothurn
Der Zeitglockenturm von Solothurn
alle zeigen

Schwimmen

Freibad Aarau
Freibad Aarau
alle zeigen