5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route
5 Mittelland-Route

Veloland

etappe-01055

Mittelland-Route

Etappe 3, Kloten–Aarau

Wegreportage
53 Fotos

VL_005_03_P1020967_R_F_M.jpg
etappe-01055

Mittelland-Route

Erholung in den Riedwiesen an Chatzen- und Büsisee, Fahrt durchs Furttal an die Limmat, baden in Baden, bestaunen der gotischen Glasfenster in Königsfelden und gelben Schwertlilien in den Aare-Auen, schliesslich erholsame Fahrt auf dem Aaredamm nach Aarau.
In der Ebene des Glatttals schaut manch einer länger in den Himmel als anderswo: Beim Flughafen Kloten starten und landen die «Grossen Vögel» und sorgen vom Sattel aus für Fernweh oder auch nicht. Es ist der grösste Flughafen der Schweiz, seine Zuschauerterrasse gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz und ist einen Besuch wert. Genau wie die kleinen «Chatzen-Seelein»: Unvermittelt tauchen sie auf, von Ried umgeben, inmitten eines Feuchtgebiets. Die nahe Autobahn scheint beinahe vergessen. Auf engem Raum befinden sich hier ein Flach- und ein Hochmoor. Dies ist der Grund, weshalb das Gebiet als Schulbeispiel für Seenverlandung und Moorentwicklung gilt. Nebst Badegästen im Strandbad vergnügen sich auch Brutvögel, Amphibien, Reptilien und Insekten. Und auch der «Weisse Reiher» (Silberreiher) rastet hier regelmässig zur Zugzeit.

Es folgt ein Mix aus Land, Landwirtschaft, Gewässer, Agglomeration und Industrie. Gemütlich rollt es sich dem Furtbach entlang durchs Furttal an die Limmat. Auf den Rasenflächen wird gegolft, auf den Sitzbänken könnte eine herrliche Siesta abgehalten werden. Am Dorfrand von Würenlos erscheint eine überraschend stimmige Kombination aus hübschen Häusern, Strassenlaternen und Dorfbrunnen. Eine gute Gelegenheit, um die Getränkeflasche aufzufüllen und das heimelige Drumherum wirken zu lassen. Eine wunderbare Sicht bietet sich von der Limmatbrücke auf die hübsche Altstadt von Baden. Für das Teilstück zwischen dem traditionsreichen Kurort und der alten Brückenstadt Brugg entfernt man sich von der Limmat. Wieder voll und ganz ans Wasser gelangt man erst kurz vor der Region Wasserschloss (Gegend im Dreieck von Brugg, Windisch, Gebenstorf, Turgi, Stilli und Untersiggenthal), wo sich Aare, Reuss und Limmat vereinen.

Umgeben von Gewässern liegt der «Vindonissa Park» im heutigen Windisch. Europaweit bekannt: das Kloster Königsfelden mit seinen farbigen Glasfenstern aus dem Spätmittelalter. Eine Augenweide wird auch der letzte Abschnitt von Brugg nach Aarau: Es geht durch ein Auengebiet, auf oft nicht asphaltierten Strecken, an alten Schlössern und Sandbänken vorbei. Auf nach Aarau – und rein in die Stadt mit den spätgotischen Häuserzeilen und barocken Giebelhäusern.
Erholung in den Riedwiesen an Chatzen- und Büsisee, Fahrt durchs Furttal an die Limmat, baden in Baden, bestaunen der gotischen Glasfenster in Königsfelden und gelben Schwertlilien in den Aare-Auen, schliesslich erholsame Fahrt auf dem Aaredamm nach Aarau.
In der Ebene des Glatttals schaut manch einer länger in den Himmel als anderswo: Beim Flughafen Kloten starten und landen die «Grossen Vögel» und sorgen vom Sattel aus für Fernweh oder auch nicht. Es ist der grösste Flughafen der Schweiz, seine Zuschauerterrasse gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz und ist einen Besuch wert. Genau wie die kleinen «Chatzen-Seelein»: Unvermittelt tauchen sie auf, von Ried umgeben, inmitten eines Feuchtgebiets. Die nahe Autobahn scheint beinahe vergessen. Auf engem Raum befinden sich hier ein Flach- und ein Hochmoor. Dies ist der Grund, weshalb das Gebiet als Schulbeispiel für Seenverlandung und Moorentwicklung gilt. Nebst Badegästen im Strandbad vergnügen sich auch Brutvögel, Amphibien, Reptilien und Insekten. Und auch der «Weisse Reiher» (Silberreiher) rastet hier regelmässig zur Zugzeit.

Es folgt ein Mix aus Land, Landwirtschaft, Gewässer, Agglomeration und Industrie. Gemütlich rollt es sich dem Furtbach entlang durchs Furttal an die Limmat. Auf den Rasenflächen wird gegolft, auf den Sitzbänken könnte eine herrliche Siesta abgehalten werden. Am Dorfrand von Würenlos erscheint eine überraschend stimmige Kombination aus hübschen Häusern, Strassenlaternen und Dorfbrunnen. Eine gute Gelegenheit, um die Getränkeflasche aufzufüllen und das heimelige Drumherum wirken zu lassen. Eine wunderbare Sicht bietet sich von der Limmatbrücke auf die hübsche Altstadt von Baden. Für das Teilstück zwischen dem traditionsreichen Kurort und der alten Brückenstadt Brugg entfernt man sich von der Limmat. Wieder voll und ganz ans Wasser gelangt man erst kurz vor der Region Wasserschloss (Gegend im Dreieck von Brugg, Windisch, Gebenstorf, Turgi, Stilli und Untersiggenthal), wo sich Aare, Reuss und Limmat vereinen.

Umgeben von Gewässern liegt der «Vindonissa Park» im heutigen Windisch. Europaweit bekannt: das Kloster Königsfelden mit seinen farbigen Glasfenstern aus dem Spätmittelalter. Eine Augenweide wird auch der letzte Abschnitt von Brugg nach Aarau: Es geht durch ein Auengebiet, auf oft nicht asphaltierten Strecken, an alten Schlössern und Sandbänken vorbei. Auf nach Aarau – und rein in die Stadt mit den spätgotischen Häuserzeilen und barocken Giebelhäusern.
63 km
Asphalt: 47 km
Naturbelag: 16 km
400 m | 460 m
schwer

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Verkehrsaufkommen
Achtung: Verkehrsreiche Stadtdurchfahrt in Baden.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr
Velotouren am Wasser
Besonders attraktiv ist der Abschnitt zwischen Brugg und Aarau (27 km).

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

«Cow meets City» Bed&Breakfast
«Cow meets City» Bed&Breakfast
Watt bei Regensdorf
Gasthof Hirschen
Gasthof Hirschen
Regensdorf
Jugendherberge Baden
Jugendherberge Baden
Baden
Hotel Blume
Hotel Blume
Baden
Hotel-Restaurant Linde
Hotel-Restaurant Linde
Baden
Landgasthof Linde
Landgasthof Linde
Fislisbach
BnB Im Schlössli
BnB Im Schlössli
Gebenstorf
Blue Wall BnB
Blue Wall BnB
Gebenstorf
Casa Scaletto Gross + Partner
Casa Scaletto Gross + Partner
Turgi
Bar Restaurant Hotel Gotthard
Bar Restaurant Hotel Gotthard
Brugg AG
Hotel Rotes Haus Brugg AG
Hotel Rotes Haus Brugg AG
Brugg
Jugendherberge Brugg
Jugendherberge Brugg
Brugg AG
Restaurant Gasthof Bären
Restaurant Gasthof Bären
Schinznach Dorf
bed&breakfast Schinznach-Dorf
bed&breakfast Schinznach-Dorf
Schinznach Dorf
Haus Oase Bed & Breakfast
Haus Oase Bed & Breakfast
Veltheim AG
Bed and Breakfast Lenzburg
Bed and Breakfast Lenzburg
Lenzburg
Hotel Aarehof
Hotel Aarehof
Wildegg
Mercure Hotel Krone
Mercure Hotel Krone
Lenzburg
B&B Hochuli
B&B Hochuli
Küttigen
Hotel Traube Garni
Hotel Traube Garni
Küttigen
B&B zur Föhre
B&B zur Föhre
Rombach
Hotel Restaurant Ascott
Hotel Restaurant Ascott
Rombach
Hotel Bären
Hotel Bären
Suhr
Bed & Breakfast Tuch & Laube
Bed & Breakfast Tuch & Laube
Aarau
zum graf bed & breakfast
zum graf bed & breakfast
Aarau
Hotel Kettenbrücke
Hotel Kettenbrücke
Aarau
Landhotel Hirschen
Landhotel Hirschen
Erlinsbach
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
5 Mittelland-Route Romanshorn - Lausanne
La Route Verte
La Route Verte
alle zeigen

Orte

Kloten
Kloten
Dielsdorf
Dielsdorf
Baden
Baden
Brugg AG
Brugg AG
Lenzburg
Lenzburg
Staffelegg
Staffelegg
Aarau
Aarau
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Kloster Wettingen
Kloster Wettingen
Schweizer Kindermuseum
Schweizer Kindermuseum
Historisches Museum Baden
Historisches Museum Baden
Villa Langmatt
Villa Langmatt
Kloster Königsfelden
Kloster Königsfelden
Legionärspfad Vindonissa
Legionärspfad Vindonissa
Wasserschloss
Wasserschloss
Pumptrack Wasserschloss
Pumptrack Wasserschloss
Vindonissa Museum
Vindonissa Museum
Brugg – Brückenort
Brugg – Brückenort
Schloss Habsburg
Schloss Habsburg
Bad Schinznach
Bad Schinznach
Baumschulbahn
Baumschulbahn
Mountainbike Park Stone Pit
Mountainbike Park Stone Pit
Schloss Wildegg
Schloss Wildegg
Dirt Castle Dirtpark (Hammerpark)
Dirt Castle Dirtpark (Hammerpark)
Schloss Lenzburg
Schloss Lenzburg
Naturama
Naturama
Aargauer Kunsthaus
Aargauer Kunsthaus
alle zeigen

Schwimmen

Freibad Aarau
Freibad Aarau
alle zeigen