9 Seen-Route
9 Seen-Route

Veloland

etappe-01005

Seen-Route

Etappe 6, Sarnen–Zug

Wegreportage
57 Fotos

VL_009_06_DSC_0238_R_F_M.jpg
etappe-01005

Seen-Route

Kaum erhascht man einen Zipfel des Vierwaldstättersees stellt sich der Pilatus in den Weg. Bucht um Bucht, direkt nach Luzern, Fixpunkt jedes Touristen. Scheinbar verführerischer noch als der Vierwaldstättersee: der Zugersee. Dank Kirschtorte und grosszügigen Steuergeschenken.
Der malerische Dorfplatz von Sarnen ist von alten Häusern umgeben. Mitten drin, wie sollte er auch anders heissen: der Bruder-Klaus-Brunnen aus dem Jahr 1608. Beachtlich sind auch das Zunfthaus aus dem 16. Jahrhundert und das barocke Rathaus, welches den Kanton Obwalden seit 600 Jahren repräsentiert. Noch mehr kantonale Geschichte gibt es im Historischen Museum in Sarnen, das auch für Volkskunde, Brauchtum, Kunst und Kunsthandwerk steht. Die Route führt direkt daran vorbei. Der Sarner Aa entlang gelangt man zum kleinen Wichelsee. Der Stausee steht unter Naturschutz und bietet vielen Vögeln eine Rückzugsmöglichkeit. In Alpnachstad führt seit 1889 die steilste Zahnradbahn der Welt, mit bis zu 48 Prozent Steigung, auf den 2128 Meter hohen Pilatus im Herzen der Schweiz.

Ebenso im Herzen der Schweiz liegt der Alpnachersee, ein Seitenarm des Vierwaldstättersees. Stets dem Wasser entlang, in einer archaischen und geologisch interessanten Gegend, gelangt man ins Glasbläserdorf Hergiswil. In der dortigen Glasi Hergiswil kann man den Glasbläsern beim Glas blasen zusehen. Aus der Vogelperspektive ein Kreuz, dem See entlang eine nicht minder vertrackte Sache: der Vierwaldstättersee. An hübschen Badestellen vorbei erreicht man Luzern, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum der Zentralschweiz. Mit Kapell- und Reussbrücke, Wasserturm, KKL (Kultur- und Kongresszentrum), Verkehrshaus, pittoresker Altstadt, dem nahen Pilatus und der Rigi (Königin der Berge) ist es eine der schönsten und beliebtesten Städte der Schweiz.

Einiges zu sehen gibt’s auch an der Reuss. Zum Beispiel der Seetalplatz mit Kinderspielplatz und Bistro. Oder der Holzskulpturenweg durch den Wald. In Cham, am Zugersee, gibt’s den grosszügig angelegten «Hirsgarten Villettepark». Ein schöner Flecken, um im Seepark die Beine baumeln zu lassen und den Graugänsen zuzusehen. Die Graugans wird auch als Schädling angesehen (verkotetes Gras und co.), was den Kanton gar zum Stibitzen von Eiern veranlasst… Stibitzt werden auf den Golfplätzen höchstens die liegengebliebenen Golfbälle. Und an den 33 Pfahlbaudörfern im Kanton Zug dürften alle ihre Freude haben. Die Etappe am idyllischen See endet schliesslich im «steuererleichterten» Zug, mit seiner liebevoll erhaltenen Altstadt.
Kaum erhascht man einen Zipfel des Vierwaldstättersees stellt sich der Pilatus in den Weg. Bucht um Bucht, direkt nach Luzern, Fixpunkt jedes Touristen. Scheinbar verführerischer noch als der Vierwaldstättersee: der Zugersee. Dank Kirschtorte und grosszügigen Steuergeschenken.
Der malerische Dorfplatz von Sarnen ist von alten Häusern umgeben. Mitten drin, wie sollte er auch anders heissen: der Bruder-Klaus-Brunnen aus dem Jahr 1608. Beachtlich sind auch das Zunfthaus aus dem 16. Jahrhundert und das barocke Rathaus, welches den Kanton Obwalden seit 600 Jahren repräsentiert. Noch mehr kantonale Geschichte gibt es im Historischen Museum in Sarnen, das auch für Volkskunde, Brauchtum, Kunst und Kunsthandwerk steht. Die Route führt direkt daran vorbei. Der Sarner Aa entlang gelangt man zum kleinen Wichelsee. Der Stausee steht unter Naturschutz und bietet vielen Vögeln eine Rückzugsmöglichkeit. In Alpnachstad führt seit 1889 die steilste Zahnradbahn der Welt, mit bis zu 48 Prozent Steigung, auf den 2128 Meter hohen Pilatus im Herzen der Schweiz.

Ebenso im Herzen der Schweiz liegt der Alpnachersee, ein Seitenarm des Vierwaldstättersees. Stets dem Wasser entlang, in einer archaischen und geologisch interessanten Gegend, gelangt man ins Glasbläserdorf Hergiswil. In der dortigen Glasi Hergiswil kann man den Glasbläsern beim Glas blasen zusehen. Aus der Vogelperspektive ein Kreuz, dem See entlang eine nicht minder vertrackte Sache: der Vierwaldstättersee. An hübschen Badestellen vorbei erreicht man Luzern, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum der Zentralschweiz. Mit Kapell- und Reussbrücke, Wasserturm, KKL (Kultur- und Kongresszentrum), Verkehrshaus, pittoresker Altstadt, dem nahen Pilatus und der Rigi (Königin der Berge) ist es eine der schönsten und beliebtesten Städte der Schweiz.

Einiges zu sehen gibt’s auch an der Reuss. Zum Beispiel der Seetalplatz mit Kinderspielplatz und Bistro. Oder der Holzskulpturenweg durch den Wald. In Cham, am Zugersee, gibt’s den grosszügig angelegten «Hirsgarten Villettepark». Ein schöner Flecken, um im Seepark die Beine baumeln zu lassen und den Graugänsen zuzusehen. Die Graugans wird auch als Schädling angesehen (verkotetes Gras und co.), was den Kanton gar zum Stibitzen von Eiern veranlasst… Stibitzt werden auf den Golfplätzen höchstens die liegengebliebenen Golfbälle. Und an den 33 Pfahlbaudörfern im Kanton Zug dürften alle ihre Freude haben. Die Etappe am idyllischen See endet schliesslich im «steuererleichterten» Zug, mit seiner liebevoll erhaltenen Altstadt.
61 km
Asphalt: 50 km
Naturbelag: 11 km
420 m | 460 m
schwer

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Umleitung, Root
Umleitung, Root
Dauer
03.06.2022 - 30.11.2022
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Alpnachstad
Dauer
08.03.2023 - 21.04.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird über die Veloroute 4 umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Verkehrsaufkommen
Achtung: Verkehrsreiche Ortsdurchfahrt Hergiswil.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Seehotel Wilerbad
Seehotel Wilerbad
Wilen am Sarnersee
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
Camping Seefeld Park Sarnen
Camping Seefeld Park Sarnen
Sarnen
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Wilen (Sarnen)
B&B Restaurant Peterhof Garni
B&B Restaurant Peterhof Garni
Sarnen
Haus des Schweizer Rudersports
Haus des Schweizer Rudersports
Sarnen
Hotel Krone Sarnen
Hotel Krone Sarnen
Sarnen
Erlebnisbauernhof Weid
Erlebnisbauernhof Weid
Kerns
Bio Hof Eggmatt
Bio Hof Eggmatt
Alpnach Dorf
Landgasthof Schlüssel Alpnach
Landgasthof Schlüssel Alpnach
Alpnach Dorf
Bauernhof Familie Waser
Bauernhof Familie Waser
Stans
Holiday Inn Express Luzern-Kriens
Holiday Inn Express Luzern-Kriens
Kriens
TCS Camping Luzern - Horw
TCS Camping Luzern - Horw
Horw
Seeburghof
Seeburghof
Luzern
Backpacker’s Lucerne
Backpacker’s Lucerne
Luzern
Hotel Continental Park
Hotel Continental Park
Luzern
Jugendherberge Luzern
Jugendherberge Luzern
Luzern
B&B Haus im Löchli
B&B Haus im Löchli
Luzern
Gasthof + Spielparadies Chärnsmatt
Gasthof + Spielparadies Chärnsmatt
Rothenburg
Bed & Breakfast Schachehof
Bed & Breakfast Schachehof
Inwil
Hotel Garni an der Reuss
Hotel Garni an der Reuss
Gisikon
Kollers-Hoftreff
Kollers-Hoftreff
Meierskappel
Aparthotel Rotkreuz
Aparthotel Rotkreuz
Rotkreuz
TCS Camping Zugersee
TCS Camping Zugersee
Zug
Jugendherberge Zug
Jugendherberge Zug
Zug
Hotel Löwen am See
Hotel Löwen am See
Zug
Bed + Breakfast one2be
Bed + Breakfast one2be
Zug
Dialoghotel Eckstein
Dialoghotel Eckstein
Baar
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
3 Nord-Süd-Route Basel-Chiasso
9 Seen-Route
9 Seen-Route
9 Seen-Route Zentralschweiz
9 Seen-Route Zentralschweiz
Schweizer Schoggi-Tour
Schweizer Schoggi-Tour
alle zeigen

Orte

Sachseln
Sachseln
Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Sarnen
Sarnen
Alpnachstad
Alpnachstad
Pilatus
Pilatus
Stans
Stans
Stansstad
Stansstad
Luzern
Luzern
Rotkreuz
Rotkreuz
Zug
Zug
Baar
Baar
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Grabkapelle Bruder Klaus
Grabkapelle Bruder Klaus
Museum Bruder Klaus Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Pilatus
Pilatus
Nidwaldner Museum
Nidwaldner Museum
Stanser Flecken
Stanser Flecken
Glasi Hergiswil
Glasi Hergiswil
Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz
Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee
KKL Luzern
KKL Luzern
Löwendenkmal
Löwendenkmal
Gletschergarten
Gletschergarten
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Kapellbrücke
Kapellbrücke
Sammlung Rosengart
Sammlung Rosengart
Museggmauer
Museggmauer
Villette Cham
Villette Cham
Pumptrack Cham
Pumptrack Cham
Zytturm
Zytturm
Burg Zug
Burg Zug
Kunsthaus Zug
Kunsthaus Zug
Höllgrotten Baar
Höllgrotten Baar
Lorzentobel – Brücken
Lorzentobel – Brücken
Zugerberg Trail
Zugerberg Trail
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung