555 Fünf Schlössertour
555 Fünf Schlössertour

Veloland

Fünf-Schlössertour

Fünf-Schlössertour

Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs

Wegreportage
43 Fotos

VL_555_DSC05260_F_M.jpg
Fünf-Schlössertour

Fünf-Schlössertour

Die Tour verbindet zwei Länder am Rhein; die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Entlang der Strecke stehen fünf durch ihre Geschichte verbundene Schlösser. Neben den historischen Gemäuern laden Städte wie Buchs und Vaduz zur Besichtigung ein.
Startort der Radtour ist Buchs, Hauptort der Region Werdenberg. Im Zentrum stehen fünf Schlösser, welche in Sichtweite voneinander auf Hügeln erbaut wurden. Schloss und Städtchen Werdenberg, bei Buchs gelegen, wurden im 13. Jh. erbaut und sind grösstenteils noch im Originalzustand. In südlicher Richtung prägen die Rheinebene und ausgedehnte Alpen das St. Galler Rheintal. Von der Burg Wartau ragt nur noch eine Ruine aus dem Wald.

Die St. Galler Rheinebene öffnet sich bei Sargans und lässt weit blicken. Schloss Sargans aus dem 13. Jh. liegt an der Gabelung des Rheintals und des Seeztals. Der Rhein bildet eine natürliche Grenze zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Gut zu erkennen ist die Burg Gutenberg ebenfalls aus dem 13. Jh., welche auf einem über 70 Meter hohen Felssporn in Balzers steht. Die Rheinebene umfasst den grössten Teil der bewohnten Fläche Liechtensteins - der Rest ist gebirgiger Natur. Das etwa 700 Jahre alte Schloss Vaduz, das Wahrzeichen Liechtensteins, thront weithin sichtbar auf einer Felsterrasse über Vaduz. Seit 1938 ist es Wohnsitz der Fürstlichen Familie.
Die Tour verbindet zwei Länder am Rhein; die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Entlang der Strecke stehen fünf durch ihre Geschichte verbundene Schlösser. Neben den historischen Gemäuern laden Städte wie Buchs und Vaduz zur Besichtigung ein.
Startort der Radtour ist Buchs, Hauptort der Region Werdenberg. Im Zentrum stehen fünf Schlösser, welche in Sichtweite voneinander auf Hügeln erbaut wurden. Schloss und Städtchen Werdenberg, bei Buchs gelegen, wurden im 13. Jh. erbaut und sind grösstenteils noch im Originalzustand. In südlicher Richtung prägen die Rheinebene und ausgedehnte Alpen das St. Galler Rheintal. Von der Burg Wartau ragt nur noch eine Ruine aus dem Wald.

Die St. Galler Rheinebene öffnet sich bei Sargans und lässt weit blicken. Schloss Sargans aus dem 13. Jh. liegt an der Gabelung des Rheintals und des Seeztals. Der Rhein bildet eine natürliche Grenze zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Gut zu erkennen ist die Burg Gutenberg ebenfalls aus dem 13. Jh., welche auf einem über 70 Meter hohen Felssporn in Balzers steht. Die Rheinebene umfasst den grössten Teil der bewohnten Fläche Liechtensteins - der Rest ist gebirgiger Natur. Das etwa 700 Jahre alte Schloss Vaduz, das Wahrzeichen Liechtensteins, thront weithin sichtbar auf einer Felsterrasse über Vaduz. Seit 1938 ist es Wohnsitz der Fürstlichen Familie.
42 km | 1 Etappe
Asphalt: 39 km
Naturbelag: 3 km
360 m | 360 m
leicht

Anreise | Rückreise

Kontakt

Werdenberg Tourismus
Städtli 42
9471 Buchs
Tel. +41 (0)81 740 05 40
touristinfo@werdenberg.ch
www.werdenberg.ch

Services

Übernachten

Hotel Buchserhof
Hotel Buchserhof
Buchs SG
B+B Starennest
B+B Starennest
Werdenberg
Aparthotel Berggasthaus Gemsli
Aparthotel Berggasthaus Gemsli
Sevelen
Catherine’s Loft BnB
Catherine’s Loft BnB
Mels
BnB Treffpunkt Heuwiese
BnB Treffpunkt Heuwiese
Weite
Jugendherberge Schaan-Vaduz
Jugendherberge Schaan-Vaduz
Schaan
Bed & Breakfast Haag
Bed & Breakfast Haag
Haag (Rheintal)
Dorfengrabenhof
Dorfengrabenhof
Grabs
alle zeigen

Buchbare Angebote

2 Rhein-Route Andermatt - Basel
2 Rhein-Route Andermatt - Basel
alle zeigen

Orte

Malbun SG
Malbun SG
Sargans
Sargans
Triesenberg (FL)
Triesenberg (FL)
Gaflei (FL)
Gaflei (FL)
Vaduz
Vaduz
Buchs SG
Buchs SG
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Schloss und Städtli Werdenberg
Schloss und Städtli Werdenberg
Greifvogelpark Buchs
Greifvogelpark Buchs
Gonzenbergwerk
Gonzenbergwerk
Mels–Vermol
Mels–Vermol
Schloss Sargans
Schloss Sargans
Pumptrack Balzers
Pumptrack Balzers
Falknerei Galina
Falknerei Galina
Walsermuseum
Walsermuseum
Holzbrücke und Rheinlauf bei Sevelen
Holzbrücke und Rheinlauf bei Sevelen
Citytrain Vaduz
Citytrain Vaduz
Liechtensteinisches Landesmuseum
Liechtensteinisches Landesmuseum
Hofkellerei des Fürsten v. Liechtenstein
Hofkellerei des Fürsten v. Liechtenstein
Schloss Vaduz
Schloss Vaduz
Kunstmuseum Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein
Alpgassen und Brücke am Grabser-Berg
Alpgassen und Brücke am Grabser-Berg
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung