37 Bern-Süd-Route
37 Bern-Süd-Route

Veloland

Bern-Süd-Route

Bern-Süd-Route

Schwarzenburg–Bern

Wegreportage
144 Fotos

VL_037_122_nach_Unterholz_R_F_M.jpg
Bern-Süd-Route

Bern-Süd-Route

Über die eiszeitlichen Moränenzüge Längenberg und Belpberg mit fantastischen Ausblicken auf die Alpenkette, durch die Agrarebenen von Gürbe- und Aaretal, dann auf erholsamen Nebenstrassen durch die Vorortsgemeinden der Weltkulturerbe-Stadt Bern.
Verstohlen dreht und windet sich die bernische Route weit um die Stadt Bern und zeigt Erholungslandschaften ausserhalb der grossen Agglomerationen.

Ab Schwarzenburg in die Heimat von «Vreneli ab em Guggisberg». Rund um das Guggershorn geht es nach Rüschegg-Graben. Aus dem Graben der Biberze entlang der Gibelegg nach Riggisberg, wo die Abegg-Stiftung faszinierende Textilkunst zeigt, anfassen darf man die kostbaren alten Stoffe allerdings nicht. Vom Längenberg sticht die Route hinunter ins «Chabisland», dem Gürbetal, und sogleich steigt sie wieder auf den Belpberg hinauf, zum idyllischen Gerzensee, einer «führnehmen» (herrschaftlichen) Oase der Ruhe mit unvergleichlicher Fernsicht. Und wieder folgt eine rassige Abfahrt, zu den grünblauen Fluten der Aare. Die prosperierende Wohngemeinde Münsingen wird durchquert, um dann die ältesten Siedlungen des Aaretals anzupeilen.

Im ehemaligen Moorgebiet des Trimsteinmooses singt die Goldammer und die Mädesüss verströmt ihren sinnlichen Honigduft. Im Tal der Worble nimmt die Geschäftigkeit zu, das ehemals «blaue Bähnli» zuckelt längst als elegant-schnelle Vorortszugskomposition durch die Agglomerationen. Die Route weicht geschickt den grössten Trubelzonen aus, doch bauen sich alte und neue Industriekomplexe vor dem Lenker auf, bevor die Routenummer 37 in Worblaufen verschwindet.
Über die eiszeitlichen Moränenzüge Längenberg und Belpberg mit fantastischen Ausblicken auf die Alpenkette, durch die Agrarebenen von Gürbe- und Aaretal, dann auf erholsamen Nebenstrassen durch die Vorortsgemeinden der Weltkulturerbe-Stadt Bern.
Verstohlen dreht und windet sich die bernische Route weit um die Stadt Bern und zeigt Erholungslandschaften ausserhalb der grossen Agglomerationen.

Ab Schwarzenburg in die Heimat von «Vreneli ab em Guggisberg». Rund um das Guggershorn geht es nach Rüschegg-Graben. Aus dem Graben der Biberze entlang der Gibelegg nach Riggisberg, wo die Abegg-Stiftung faszinierende Textilkunst zeigt, anfassen darf man die kostbaren alten Stoffe allerdings nicht. Vom Längenberg sticht die Route hinunter ins «Chabisland», dem Gürbetal, und sogleich steigt sie wieder auf den Belpberg hinauf, zum idyllischen Gerzensee, einer «führnehmen» (herrschaftlichen) Oase der Ruhe mit unvergleichlicher Fernsicht. Und wieder folgt eine rassige Abfahrt, zu den grünblauen Fluten der Aare. Die prosperierende Wohngemeinde Münsingen wird durchquert, um dann die ältesten Siedlungen des Aaretals anzupeilen.

Im ehemaligen Moorgebiet des Trimsteinmooses singt die Goldammer und die Mädesüss verströmt ihren sinnlichen Honigduft. Im Tal der Worble nimmt die Geschäftigkeit zu, das ehemals «blaue Bähnli» zuckelt längst als elegant-schnelle Vorortszugskomposition durch die Agglomerationen. Die Route weicht geschickt den grössten Trubelzonen aus, doch bauen sich alte und neue Industriekomplexe vor dem Lenker auf, bevor die Routenummer 37 in Worblaufen verschwindet.
69 km | 1 Etappe
Asphalt: 64 km
Naturbelag: 5 km
1150 m | 1400 m
schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Schwarzenburg
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Muriboden-Hof
Muriboden-Hof
Riggisberg
Moxy Bern Expo
Moxy Bern Expo
Bern
Stay Kooook Bern Wankdorf
Stay Kooook Bern Wankdorf
Bern
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern
BnB Eichholz Bern
BnB Eichholz Bern
Wabern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
alle zeigen

Buchbare Angebote

62 Freiburger Hügeltour
62 Freiburger Hügeltour
4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
4 Alpenpanorama-Route Bummlertour
alle zeigen

Orte

Schwarzenburg
Schwarzenburg
Guggisberg
Guggisberg
Rüeggisberg
Rüeggisberg
Riggisberg
Riggisberg
Münsingen
Münsingen
Worb
Worb
Gümligen
Gümligen
Bern
Bern
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Schwarzenburg–Freiburg
Schwarzenburg–Freiburg
Vreneli-Museum
Vreneli-Museum
Seilpark Gantrisch
Seilpark Gantrisch
Rossgrabebrügg / Schwandbachbrügg
Rossgrabebrügg / Schwandbachbrügg
Abegg-Stiftung
Abegg-Stiftung
Sensorium Rüttihubelbad
Sensorium Rüttihubelbad
Schwarzkopf Freeride
Schwarzkopf Freeride
Pumptrack Kleine Allmend
Pumptrack Kleine Allmend
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Pumptrack Wyssloch
Pumptrack Wyssloch
Rosengarten
Rosengarten
Rollpark Lorraine
Rollpark Lorraine
Pumptrack Viererfeld
Pumptrack Viererfeld
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
BärenPark
BärenPark
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
Bernisches Historisches Museum
Bernisches Historisches Museum
Berner Münster
Berner Münster
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Bundeshaus
Bundeshaus
Gurten - Berns Hausberg
Gurten - Berns Hausberg
GurtenTrail
GurtenTrail
Pumptrack Weissenstein
Pumptrack Weissenstein
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung