Veloland

Rhone-Route
Andermatt–Genève (-Mittelmeer)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Rhone-Route
Andermatt–Genève (-Mittelmeer)
Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route beginnt mit einem zünftigen Aufstieg von den baumlosen Alpweiden des Urserentales hinauf auf den Furkapass. Die stiebende Abfahrt führt vorbei an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers. Wieder etwas gemächlicher geht es durchs Goms, dem weiten sonnigen Hochtal der jungen Rhone. Blumenwiesen und Harzduft begleiten Sie fast bis Brig, dem Hauptort des Oberwallis.
Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald», auf einem gewaltigen Schuttkegel. Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge.
Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route ist der erste Abschnitt der EuroVelo 17, die über 1.050 Kilometer dem Lauf der Rhone folgt und an der französischen Mittelmeerküste endet. Wer also noch nicht genug hat, den führt die Reise weiter vom Genfer See zu den Lavendelfeldern der Provence bis in die Camargue.
Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald», auf einem gewaltigen Schuttkegel. Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge.
Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route ist der erste Abschnitt der EuroVelo 17, die über 1.050 Kilometer dem Lauf der Rhone folgt und an der französischen Mittelmeerküste endet. Wer also noch nicht genug hat, den führt die Reise weiter vom Genfer See zu den Lavendelfeldern der Provence bis in die Camargue.
Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route beginnt mit einem zünftigen Aufstieg von den baumlosen Alpweiden des Urserentales hinauf auf den Furkapass. Die stiebende Abfahrt führt vorbei an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers. Wieder etwas gemächlicher geht es durchs Goms, dem weiten sonnigen Hochtal der jungen Rhone. Blumenwiesen und Harzduft begleiten Sie fast bis Brig, dem Hauptort des Oberwallis.
Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald», auf einem gewaltigen Schuttkegel. Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge.
Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route ist der erste Abschnitt der EuroVelo 17, die über 1.050 Kilometer dem Lauf der Rhone folgt und an der französischen Mittelmeerküste endet. Wer also noch nicht genug hat, den führt die Reise weiter vom Genfer See zu den Lavendelfeldern der Provence bis in die Camargue.
Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald», auf einem gewaltigen Schuttkegel. Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge.
Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route ist der erste Abschnitt der EuroVelo 17, die über 1.050 Kilometer dem Lauf der Rhone folgt und an der französischen Mittelmeerküste endet. Wer also noch nicht genug hat, den führt die Reise weiter vom Genfer See zu den Lavendelfeldern der Provence bis in die Camargue.
Länge | Anzahl Etappen
350 km
| 8 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 323 km
Naturbelag: 27 km
Naturbelag: 27 km
Aufstieg | Abstieg
3600 m | 4700 m
Kondition
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Umleitung, Bitsch
Dauer
bis auf Weiteres
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird in Richtung Brig auf die Kantonsstrasse umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Genève, La Jonction
Dauer
12.10.2022 - 31.03.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Martigny
Dauer
26.10.2022 - 30.04.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle