Mountainbikeland

Valais Alpine Bike
Crans-Montana–Sierre

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Valais Alpine Bike
Crans-Montana–Sierre
Von Crans-Montana nach Sierre über die besten alpinen Singletrails mit Blick auf das Rhonetal und seine Seitentäler. Highlights am Weg: das Vallon de la Tièche, die Panoramafahrt von der Rinderhütte nach Jeizinen, der Aufstieg zum Gibidumpass sowie die Trails im Lötschental umgeben von mächtigen Gipfeln.
Von Crans-Montana bis Sierre führt diese regionale Route in sechs Etappen über die Regionen Leukerbad und Moosalp ins Mattertal und anschliessend via Gibidumpass ins Nanztal. Zwei weitere Etappen erkunden das Lötschental. Dabei werden einige der schönsten Mountainbiketrails im Wallis befahren. Dank Bergbahnen und ÖV bleibt einem mancher Aufstieg erspart. Nicht aber jener gleich zu Beginn in Crans-Montana, wo die spektakuläre Entdeckungstour durch das Wallis startet: Die erste Etappe steigt hinauf ins Vallon de la Tièche und durchquert dann einen Kiefernwald bis nach Varen.
Der Bus bringt einen nach Leukerbad, wo nach einer Seilbahnfahrt der Abfahrts-Spass beginnt: Immer flüssig, aber nie zu steil schmiegt sich der Torrent-Trail an die Südflanken des Torrenthorns. Im Talgrund angekommen wird der Rhone bis Raron gefolgt, wo wiederum die Seilbahn nach Unterbäch fährt. Herrlich ist danach auch die Moosalp-Region, wo mehrheitlich im Wald ins Mattertal abgestiegen wird. Weitere Trail-Perlen am Weg: der Matterhorn Valley Trail nach St.Niklaus und dann die Tour entlang der Mattsand-Enduro ab Grächen. Ab Gspon wird über den Gibidumpass ins unberührte Nanztal abgestiegen, welches in Brig endet.
Zum Schluss wird auf dem Velosattel das magische Lötschental erkundet. Von der Lauchernalp mit herrlicher Sicht auf das mächtige Bietschhorn schlängelt sich ein spielerischer Singletrail nach Blatten. Die nächste Etappe mit gleichem Start dreht in die andere Richtung: Über Singletrails durch Wälder, über Wiesen und vorbei an urigen Dörfern wird das historische Städtchen Leuk mit seinem Schloss erreicht. Bevor die Tour in Siders endet, können pedalend die sonnigen Weinhänge des Rhonetals entdeckt werden.
Der Bus bringt einen nach Leukerbad, wo nach einer Seilbahnfahrt der Abfahrts-Spass beginnt: Immer flüssig, aber nie zu steil schmiegt sich der Torrent-Trail an die Südflanken des Torrenthorns. Im Talgrund angekommen wird der Rhone bis Raron gefolgt, wo wiederum die Seilbahn nach Unterbäch fährt. Herrlich ist danach auch die Moosalp-Region, wo mehrheitlich im Wald ins Mattertal abgestiegen wird. Weitere Trail-Perlen am Weg: der Matterhorn Valley Trail nach St.Niklaus und dann die Tour entlang der Mattsand-Enduro ab Grächen. Ab Gspon wird über den Gibidumpass ins unberührte Nanztal abgestiegen, welches in Brig endet.
Zum Schluss wird auf dem Velosattel das magische Lötschental erkundet. Von der Lauchernalp mit herrlicher Sicht auf das mächtige Bietschhorn schlängelt sich ein spielerischer Singletrail nach Blatten. Die nächste Etappe mit gleichem Start dreht in die andere Richtung: Über Singletrails durch Wälder, über Wiesen und vorbei an urigen Dörfern wird das historische Städtchen Leuk mit seinem Schloss erreicht. Bevor die Tour in Siders endet, können pedalend die sonnigen Weinhänge des Rhonetals entdeckt werden.
Von Crans-Montana nach Sierre über die besten alpinen Singletrails mit Blick auf das Rhonetal und seine Seitentäler. Highlights am Weg: das Vallon de la Tièche, die Panoramafahrt von der Rinderhütte nach Jeizinen, der Aufstieg zum Gibidumpass sowie die Trails im Lötschental umgeben von mächtigen Gipfeln.
Von Crans-Montana bis Sierre führt diese regionale Route in sechs Etappen über die Regionen Leukerbad und Moosalp ins Mattertal und anschliessend via Gibidumpass ins Nanztal. Zwei weitere Etappen erkunden das Lötschental. Dabei werden einige der schönsten Mountainbiketrails im Wallis befahren. Dank Bergbahnen und ÖV bleibt einem mancher Aufstieg erspart. Nicht aber jener gleich zu Beginn in Crans-Montana, wo die spektakuläre Entdeckungstour durch das Wallis startet: Die erste Etappe steigt hinauf ins Vallon de la Tièche und durchquert dann einen Kiefernwald bis nach Varen.
Der Bus bringt einen nach Leukerbad, wo nach einer Seilbahnfahrt der Abfahrts-Spass beginnt: Immer flüssig, aber nie zu steil schmiegt sich der Torrent-Trail an die Südflanken des Torrenthorns. Im Talgrund angekommen wird der Rhone bis Raron gefolgt, wo wiederum die Seilbahn nach Unterbäch fährt. Herrlich ist danach auch die Moosalp-Region, wo mehrheitlich im Wald ins Mattertal abgestiegen wird. Weitere Trail-Perlen am Weg: der Matterhorn Valley Trail nach St.Niklaus und dann die Tour entlang der Mattsand-Enduro ab Grächen. Ab Gspon wird über den Gibidumpass ins unberührte Nanztal abgestiegen, welches in Brig endet.
Zum Schluss wird auf dem Velosattel das magische Lötschental erkundet. Von der Lauchernalp mit herrlicher Sicht auf das mächtige Bietschhorn schlängelt sich ein spielerischer Singletrail nach Blatten. Die nächste Etappe mit gleichem Start dreht in die andere Richtung: Über Singletrails durch Wälder, über Wiesen und vorbei an urigen Dörfern wird das historische Städtchen Leuk mit seinem Schloss erreicht. Bevor die Tour in Siders endet, können pedalend die sonnigen Weinhänge des Rhonetals entdeckt werden.
Der Bus bringt einen nach Leukerbad, wo nach einer Seilbahnfahrt der Abfahrts-Spass beginnt: Immer flüssig, aber nie zu steil schmiegt sich der Torrent-Trail an die Südflanken des Torrenthorns. Im Talgrund angekommen wird der Rhone bis Raron gefolgt, wo wiederum die Seilbahn nach Unterbäch fährt. Herrlich ist danach auch die Moosalp-Region, wo mehrheitlich im Wald ins Mattertal abgestiegen wird. Weitere Trail-Perlen am Weg: der Matterhorn Valley Trail nach St.Niklaus und dann die Tour entlang der Mattsand-Enduro ab Grächen. Ab Gspon wird über den Gibidumpass ins unberührte Nanztal abgestiegen, welches in Brig endet.
Zum Schluss wird auf dem Velosattel das magische Lötschental erkundet. Von der Lauchernalp mit herrlicher Sicht auf das mächtige Bietschhorn schlängelt sich ein spielerischer Singletrail nach Blatten. Die nächste Etappe mit gleichem Start dreht in die andere Richtung: Über Singletrails durch Wälder, über Wiesen und vorbei an urigen Dörfern wird das historische Städtchen Leuk mit seinem Schloss erreicht. Bevor die Tour in Siders endet, können pedalend die sonnigen Weinhänge des Rhonetals entdeckt werden.
Länge | Anzahl Etappen
200 km
| 6 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 75 km
Naturbelag: 125 km
davon Singletrail: 72 km
Naturbelag: 125 km
davon Singletrail: 72 km
Aufstieg | Abstieg
5700 m | 12100 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Hinweise
Wegweisung
Die Signalisation der Route wird im Verlauf des Monats Juli umgesetzt.