72 Chemin du Vignoble
72 Chemin du Vignoble

Veloland

Chemin du Vignoble

Chemin du Vignoble

Martigny–Leuk

Wegreportage
25 Fotos

VL_072_02_P1030099_R_F_M.jpg
Chemin du Vignoble

Chemin du Vignoble

Eine Reise durch das homogenste Weingebiet des Wallis, ein kräftiges Auf und Ab entlang der sonnenverwöhnten Nordflanke des Haupttales, durch sorgfältig gepflegte Weinberge, durch historische Orte und kleine Winzerdörfer, die Wein-Degustationen anbieten.
Eine Reise durch das homogenste Weingebiet des Wallis, entlang des sonnenreichen Südhanges. Im sommerlichen Brutkasten des Rhonetales, wo die Felsen wie Ofenkacheln die Hitze zurückwerfen, reifen köstliche Trauben heran, die gehaltvolle Weine liefern.

Etwa 40 Rebsorten werden im Wallis kultiviert, einige davon sind alte Walliser Rebsorten wie etwa Petite Arvine, Amigne, Païen/Heida, Cornalin oder Humagne Rouge. Ein wirklich lupenreiner alter Walliser ist der Lafnetscha, was vom Mundartausdruck Laff-nit-scha abgeleitet wurde und sinngemäss «trink nicht schon» heisst, da der herbe Weisse meist zu früh getrunken («gelafft») wurde.

Der kleinste Weinberg der Welt liegt oberhalb Saillon, dem kleinen malerischen Dorf mit seinen Rundtürmen auf einer Felsrippe. Die drei Rebstöcke sind dem Volkshelden Joseph Samuel Farinet (1845-1880) gewidmet, einem Falschmünzer, der lediglich 20-Rappen-Stücke fälschte und sie diskret unters Volk brachte. Der älteste Rebstock der Schweiz wächst mitten in Leuk-Stadt. Diese Rebe, ein Cornalin, auch «alter Landroter» genannt wurde vor über 200 Jahren vor dem ehrwürdigen «Allet-Haus» gepflanzt, wo der stattliche «Baum» in einem Steintrog wächst und seine Äste die Fassade beschatten.
Eine Reise durch das homogenste Weingebiet des Wallis, ein kräftiges Auf und Ab entlang der sonnenverwöhnten Nordflanke des Haupttales, durch sorgfältig gepflegte Weinberge, durch historische Orte und kleine Winzerdörfer, die Wein-Degustationen anbieten.
Eine Reise durch das homogenste Weingebiet des Wallis, entlang des sonnenreichen Südhanges. Im sommerlichen Brutkasten des Rhonetales, wo die Felsen wie Ofenkacheln die Hitze zurückwerfen, reifen köstliche Trauben heran, die gehaltvolle Weine liefern.

Etwa 40 Rebsorten werden im Wallis kultiviert, einige davon sind alte Walliser Rebsorten wie etwa Petite Arvine, Amigne, Païen/Heida, Cornalin oder Humagne Rouge. Ein wirklich lupenreiner alter Walliser ist der Lafnetscha, was vom Mundartausdruck Laff-nit-scha abgeleitet wurde und sinngemäss «trink nicht schon» heisst, da der herbe Weisse meist zu früh getrunken («gelafft») wurde.

Der kleinste Weinberg der Welt liegt oberhalb Saillon, dem kleinen malerischen Dorf mit seinen Rundtürmen auf einer Felsrippe. Die drei Rebstöcke sind dem Volkshelden Joseph Samuel Farinet (1845-1880) gewidmet, einem Falschmünzer, der lediglich 20-Rappen-Stücke fälschte und sie diskret unters Volk brachte. Der älteste Rebstock der Schweiz wächst mitten in Leuk-Stadt. Diese Rebe, ein Cornalin, auch «alter Landroter» genannt wurde vor über 200 Jahren vor dem ehrwürdigen «Allet-Haus» gepflanzt, wo der stattliche «Baum» in einem Steintrog wächst und seine Äste die Fassade beschatten.
84 km | 2 Etappen
Asphalt: 79 km
Naturbelag: 5 km
1750 m | 1600 m
schwer

Anreise | Rückreise

Hinweise

Weinweg-Vereinigung
Weiterführende Informationen zum «Weinweg».
Mehr

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Martigny Boutique Hôtel
Martigny Boutique Hôtel
Martigny
Hôtel-Pension Beau-Site
Hôtel-Pension Beau-Site
Chemin
Hotel Alpes & Rhône
Hotel Alpes & Rhône
Martigny
TCS Camping Martigny
TCS Camping Martigny
Martigny
Rêves Gourmands Hôtellerie & Gastronomie
Rêves Gourmands Hôtellerie & Gastronomie
Vernayaz
Restaurant et Camping de la Sarvaz
Restaurant et Camping de la Sarvaz
Saillon
Chambres d’hôtes B&B de la Madeleine
Chambres d’hôtes B&B de la Madeleine
Vétroz
TCS Camping Sion
TCS Camping Sion
Sion
Chambres d’Hôtes les Cerisiers
Chambres d’Hôtes les Cerisiers
Turin (Salins)
Hôtel du Rhône
Hôtel du Rhône
Sion
Guesthouse Petit Pré
Guesthouse Petit Pré
St-Léonard
Chalet Diognysos bed + breakfast
Chalet Diognysos bed + breakfast
Crans-Montana
B & B La Forge de Diogne
B & B La Forge de Diogne
Crans-Montana
Castel de Daval
Castel de Daval
Sierre
Jugendherberge Crans-Montana „Bella Lui“
Jugendherberge Crans-Montana „Bella Lui“
Crans-Montana
Hotel du Lac
Hotel du Lac
Crans-Montana
B&B zum Schleif
B&B zum Schleif
Varen
Schlosshotel Leuk
Schlosshotel Leuk
Leuk Stadt
Hotel-Restaurant Relais Bayard
Hotel-Restaurant Relais Bayard
Susten
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Rhone-Route
1 Rhone-Route
1 Rhone-Route Bummlertour
1 Rhone-Route Bummlertour
72 Walliser Weinweg
72 Walliser Weinweg
alle zeigen

Orte

Martigny
Martigny
Saillon
Saillon
Ovronnaz
Ovronnaz
La Tzoumaz
La Tzoumaz
Nendaz
Nendaz
Sitten
Sitten
Anzère
Anzère
Vercorin
Vercorin
Crans-Montana
Crans-Montana
Siders, Salgesch und Umgebung
Siders, Salgesch und Umgebung
Leuk
Leuk
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Parc des Vorziers
Pumptrack Parc des Vorziers
Barryland
Barryland
Pumppark Martigny-Croix
Pumppark Martigny-Croix
Die Durnand Schlucht
Die Durnand Schlucht
Fondation Pierre Gianadda
Fondation Pierre Gianadda
Schloss La Bâtiaz
Schloss La Bâtiaz
Trientschlucht
Trientschlucht
Falschgeldmuseum
Falschgeldmuseum
Les Bains d'Ovronnaz
Les Bains d'Ovronnaz
Vigne et Passerelle à Farinet
Vigne et Passerelle à Farinet
Lucky-Luke Trail
Lucky-Luke Trail
Bains de Saillon
Bains de Saillon
Pumptrack Nendaz
Pumptrack Nendaz
Ringkuhkämpfe im Wallis
Ringkuhkämpfe im Wallis
Valeria und Tourbillon
Valeria und Tourbillon
Pumptrack Savièse
Pumptrack Savièse
Pumptrack Anzère
Pumptrack Anzère
Bäder Anzère
Bäder Anzère
Suonen-Museum
Suonen-Museum
Der unterirdische See von Saint-Léonard
Der unterirdische See von Saint-Léonard
Pumptrack Grône
Pumptrack Grône
Pumptrack Alaïa Chalet
Pumptrack Alaïa Chalet
Val de Réchy
Val de Réchy
Skills Park Family Forest Loop
Skills Park Family Forest Loop
Abenteuerpark Fun Forest Crans-Montana
Abenteuerpark Fun Forest Crans-Montana
Walliser Reb- und Weinmuseum
Walliser Reb- und Weinmuseum
Brückenstandort Dalaschlucht
Brückenstandort Dalaschlucht
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der roten Wegweisung für das Velofahren. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung