Langlaufen

Piste La Grande Boucle
Les Breuleux–Les Breuleux

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Piste La Grande Boucle
Les Breuleux–Les Breuleux
Legendäre «Grande Boucle» (Grosse Schleife) der Langlaufroute durch die Freiberge. Wenige Höhenmeter auf der Marathondistanz (42 km). Die Strecke führt durch die unberührten Landschaften der Region.
Die Freiberge sind ein wahres Paradies für Langläufer. Die Hochebene auf 1000 Metern über Meer ist geprägt durch Wytweiden, typische Bauernhäuser und eine weitläufige, sonnige Naturlandschaft. Ein idealer Ort, um aufzutanken und die natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region zu entdecken.
Der Start befindet sich in Breuleux, dem Langlaufzentrum der Region. Die Loipe führt zunächst in westlicher Richtung durch das Weideland bei Les Breuleux. Der Slalom zwischen verschneiten Tannen ist ein Erlebnis. Bis La Combe à la Biche ist das Gelände im Wesentlichen flach. Auf dem Weg nach Bois, Le Noirmont und Saignelégier wird die Strecke hügeliger. Die Landschaft ist offener, man ist näher an der Zivilisation. Das Teilstück zwischen Saignelégier und Le Cernil ist kurvenreich und vielfältig. Von Le Cernil bis Les Breuleux führt die Loipe durch flaches, ausgesetztes Gelände – freie Bahn für Skater! Am Rand von Les Cerlatez lohnt sich ein Abstecher zum Etang de la Gruère, der vielleicht sogar zugefroren ist.
Die «Grand Boucle» ist Entdeckungsreise, Expedition und einmalige Erfahrung zugleich. Dafür lässt man sich am besten zwei Tage Zeit, um von den zahlreichen Attraktionen der Region zu profitieren.
Der Start befindet sich in Breuleux, dem Langlaufzentrum der Region. Die Loipe führt zunächst in westlicher Richtung durch das Weideland bei Les Breuleux. Der Slalom zwischen verschneiten Tannen ist ein Erlebnis. Bis La Combe à la Biche ist das Gelände im Wesentlichen flach. Auf dem Weg nach Bois, Le Noirmont und Saignelégier wird die Strecke hügeliger. Die Landschaft ist offener, man ist näher an der Zivilisation. Das Teilstück zwischen Saignelégier und Le Cernil ist kurvenreich und vielfältig. Von Le Cernil bis Les Breuleux führt die Loipe durch flaches, ausgesetztes Gelände – freie Bahn für Skater! Am Rand von Les Cerlatez lohnt sich ein Abstecher zum Etang de la Gruère, der vielleicht sogar zugefroren ist.
Die «Grand Boucle» ist Entdeckungsreise, Expedition und einmalige Erfahrung zugleich. Dafür lässt man sich am besten zwei Tage Zeit, um von den zahlreichen Attraktionen der Region zu profitieren.
Legendäre «Grande Boucle» (Grosse Schleife) der Langlaufroute durch die Freiberge. Wenige Höhenmeter auf der Marathondistanz (42 km). Die Strecke führt durch die unberührten Landschaften der Region.
Die Freiberge sind ein wahres Paradies für Langläufer. Die Hochebene auf 1000 Metern über Meer ist geprägt durch Wytweiden, typische Bauernhäuser und eine weitläufige, sonnige Naturlandschaft. Ein idealer Ort, um aufzutanken und die natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region zu entdecken.
Der Start befindet sich in Breuleux, dem Langlaufzentrum der Region. Die Loipe führt zunächst in westlicher Richtung durch das Weideland bei Les Breuleux. Der Slalom zwischen verschneiten Tannen ist ein Erlebnis. Bis La Combe à la Biche ist das Gelände im Wesentlichen flach. Auf dem Weg nach Bois, Le Noirmont und Saignelégier wird die Strecke hügeliger. Die Landschaft ist offener, man ist näher an der Zivilisation. Das Teilstück zwischen Saignelégier und Le Cernil ist kurvenreich und vielfältig. Von Le Cernil bis Les Breuleux führt die Loipe durch flaches, ausgesetztes Gelände – freie Bahn für Skater! Am Rand von Les Cerlatez lohnt sich ein Abstecher zum Etang de la Gruère, der vielleicht sogar zugefroren ist.
Die «Grand Boucle» ist Entdeckungsreise, Expedition und einmalige Erfahrung zugleich. Dafür lässt man sich am besten zwei Tage Zeit, um von den zahlreichen Attraktionen der Region zu profitieren.
Der Start befindet sich in Breuleux, dem Langlaufzentrum der Region. Die Loipe führt zunächst in westlicher Richtung durch das Weideland bei Les Breuleux. Der Slalom zwischen verschneiten Tannen ist ein Erlebnis. Bis La Combe à la Biche ist das Gelände im Wesentlichen flach. Auf dem Weg nach Bois, Le Noirmont und Saignelégier wird die Strecke hügeliger. Die Landschaft ist offener, man ist näher an der Zivilisation. Das Teilstück zwischen Saignelégier und Le Cernil ist kurvenreich und vielfältig. Von Le Cernil bis Les Breuleux führt die Loipe durch flaches, ausgesetztes Gelände – freie Bahn für Skater! Am Rand von Les Cerlatez lohnt sich ein Abstecher zum Etang de la Gruère, der vielleicht sogar zugefroren ist.
Die «Grand Boucle» ist Entdeckungsreise, Expedition und einmalige Erfahrung zugleich. Dafür lässt man sich am besten zwei Tage Zeit, um von den zahlreichen Attraktionen der Region zu profitieren.
Länge | Anzahl Etappen
47 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
760 m | 760 m
Technik | Kondition
klassisch+skaten
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. März.
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Die Strecke ist nur im Uhrzeigersinn beschildert: Les Breuleux–La Combe à la Biche–Les Bois– Le Noirmont–Saignelégier–Le Cernil–Les Breuleux.
Hinweise
Ski-Miete und Loipenpass
Informationen zur Langlaufkarte der Umgebung, Miete von Langlaufausrüstung sowie Umkleide- und Duschmöglichkeiten:
www.juratourisme.ch
Kontakt
Jura Tourisme
Rue de la Gruère 6
2359 Saignelégier
Tel. +41 (0)32 432 41 60
info@juratourisme.ch
www.juratourisme.ch
Rue de la Gruère 6
2359 Saignelégier
Tel. +41 (0)32 432 41 60
info@juratourisme.ch
www.juratourisme.ch