Skatingland
Römerstadt Aventicum
Avenches
Römerstadt Aventicum
Aventicum, einst Hauptstadt des römischen Helvetiens, zählte vor 2000 Jahren fast 20'000 Einwohner. Heute handelt es sich um eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Schweiz mit mehreren Baudenkmälern, die auch immer noch von der vergangenen Grösse zeugen.
Nach der Annektierung sämtlicher Gebiete der heutigen Schweiz durch die Römer im Jahr 15 v. Chr. wurde Aventicum zur Hauptstadt der Helvetier. Die Stadt befand sich an strategischer Lage des Strassennetzes und war auch an die Flussschifffahrt angebunden über einen Kanal, der die Vorstadt mit einem Hafen am Murtensee verband. Unter Kaiser Vespasian wurde die Stadt um 71/72 n. Chr. in den Rang einer Kolonie erhoben.
Der Grossteil der heute noch sichtbaren Baudenkmäler wurde nach dieser Zeit erbaut. Heute bietet die Römerstätte Aventicum ihren Besuchern zahlreiche bedeutende Überreste wie das Amphitheater, stets Kulisse grandioser Aufführungen, das römische Theater, die Thermen des Forums und das Cigognier-Heiligtum sowie das Osttor und den berühmten Tornallaz-Turm, der als einziger der einst 73 Türme der römischen Ringmauer erhalten geblieben ist. Die Ausgrabungsfunde von Aventicum kann man im Römermuseum entdecken.
Der Grossteil der heute noch sichtbaren Baudenkmäler wurde nach dieser Zeit erbaut. Heute bietet die Römerstätte Aventicum ihren Besuchern zahlreiche bedeutende Überreste wie das Amphitheater, stets Kulisse grandioser Aufführungen, das römische Theater, die Thermen des Forums und das Cigognier-Heiligtum sowie das Osttor und den berühmten Tornallaz-Turm, der als einziger der einst 73 Türme der römischen Ringmauer erhalten geblieben ist. Die Ausgrabungsfunde von Aventicum kann man im Römermuseum entdecken.
Aventicum, einst Hauptstadt des römischen Helvetiens, zählte vor 2000 Jahren fast 20'000 Einwohner. Heute handelt es sich um eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Schweiz mit mehreren Baudenkmälern, die auch immer noch von der vergangenen Grösse zeugen.
Nach der Annektierung sämtlicher Gebiete der heutigen Schweiz durch die Römer im Jahr 15 v. Chr. wurde Aventicum zur Hauptstadt der Helvetier. Die Stadt befand sich an strategischer Lage des Strassennetzes und war auch an die Flussschifffahrt angebunden über einen Kanal, der die Vorstadt mit einem Hafen am Murtensee verband. Unter Kaiser Vespasian wurde die Stadt um 71/72 n. Chr. in den Rang einer Kolonie erhoben.
Der Grossteil der heute noch sichtbaren Baudenkmäler wurde nach dieser Zeit erbaut. Heute bietet die Römerstätte Aventicum ihren Besuchern zahlreiche bedeutende Überreste wie das Amphitheater, stets Kulisse grandioser Aufführungen, das römische Theater, die Thermen des Forums und das Cigognier-Heiligtum sowie das Osttor und den berühmten Tornallaz-Turm, der als einziger der einst 73 Türme der römischen Ringmauer erhalten geblieben ist. Die Ausgrabungsfunde von Aventicum kann man im Römermuseum entdecken.
Der Grossteil der heute noch sichtbaren Baudenkmäler wurde nach dieser Zeit erbaut. Heute bietet die Römerstätte Aventicum ihren Besuchern zahlreiche bedeutende Überreste wie das Amphitheater, stets Kulisse grandioser Aufführungen, das römische Theater, die Thermen des Forums und das Cigognier-Heiligtum sowie das Osttor und den berühmten Tornallaz-Turm, der als einziger der einst 73 Türme der römischen Ringmauer erhalten geblieben ist. Die Ausgrabungsfunde von Aventicum kann man im Römermuseum entdecken.
Römerstadt Aventicum
Adresse
Avenches Tourisme
Place de l´Eglise 3
1580 Avenches
Tel. +41 (0)26 676 99 22
info@avenches.ch
www.avenches.ch/aventicum
Place de l´Eglise 3
1580 Avenches
Tel. +41 (0)26 676 99 22
info@avenches.ch
www.avenches.ch/aventicum