Skatingland

Werdenberg Skate
Buchs–Gams–Salez–Haag–Buchs

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Werdenberg Skate
Buchs–Gams–Salez–Haag–Buchs
Die überwiegend flache Route führt am idyllisch gelegenen Schloss und Städtli Werdenberg vorbei. Auf den langen Geraden lädt die Route zum schnellen Skaten ein. Die Kulisse unterwegs: die von der Natur majestätisch erschaffenen Kalksteinspitzen der Kreuzberge.
Am Bahnhof in Buchs beginnend, führt die Route durch die Bahnhofstrasse und weiter Richtung Werdenberg. Idyllisch liegt der kleine See unterhalb des Schlossbergs. Das Städtli Werdenberg ist die älteste noch vollständig erhaltene Holzbausiedlung der Schweiz. Dessen Geschichte wird in den beiden Museen – eines oben im Schloss und das Schlangenhaus unten am See – lebendig erzählt. Keine Angst: Im Schlangenhaus gibt es keine giftigen Reptilien, seinen Namen erhielt das Haus wegen der Zeichnungen an der Fassade.
Durch Quartierstrassen wird über Riet das Dorf Grabs erreicht. Etwas ausserhalb wird der Grabserbach überquert und an zahlreichen Bauernhöfen vorbeigerollt. Nächster Ort an der Strecke ist Gams, gelegen am Fusse des Gamserbergs, der Verbindung ins Toggenburg. Mit 470 m. ü M kann man den höchsten Punkt der Route hier bereits hinter sich lassen. Auf der schnurgeraden Ewigkeitsstrasse rollt es sich lange und herrlich durch saftiges Wiesland bis nach Frümsen, dem Ostschweizer Nussdorf. Gewusst? Hier befindet sich auch die Staubernbahn, die erste Bergbahn weltweit, welche energetisch unabhängig und umweltneutral betrieben wird.
Am Landwirtschaftlichen Zentrum Salez vorbei, welches bereits diverse Auszeichnungen für seine Architektur und umweltbewusstes Bauen erhalten hat, führt der Weg nach Salez. Hier wird gewendet und dem malerisch renaturierten Werdenberger Binnenkanal gefolgt. Vorbei an Haag endet die Route wieder am Grenzbahnhof Buchs.
Durch Quartierstrassen wird über Riet das Dorf Grabs erreicht. Etwas ausserhalb wird der Grabserbach überquert und an zahlreichen Bauernhöfen vorbeigerollt. Nächster Ort an der Strecke ist Gams, gelegen am Fusse des Gamserbergs, der Verbindung ins Toggenburg. Mit 470 m. ü M kann man den höchsten Punkt der Route hier bereits hinter sich lassen. Auf der schnurgeraden Ewigkeitsstrasse rollt es sich lange und herrlich durch saftiges Wiesland bis nach Frümsen, dem Ostschweizer Nussdorf. Gewusst? Hier befindet sich auch die Staubernbahn, die erste Bergbahn weltweit, welche energetisch unabhängig und umweltneutral betrieben wird.
Am Landwirtschaftlichen Zentrum Salez vorbei, welches bereits diverse Auszeichnungen für seine Architektur und umweltbewusstes Bauen erhalten hat, führt der Weg nach Salez. Hier wird gewendet und dem malerisch renaturierten Werdenberger Binnenkanal gefolgt. Vorbei an Haag endet die Route wieder am Grenzbahnhof Buchs.
Die überwiegend flache Route führt am idyllisch gelegenen Schloss und Städtli Werdenberg vorbei. Auf den langen Geraden lädt die Route zum schnellen Skaten ein. Die Kulisse unterwegs: die von der Natur majestätisch erschaffenen Kalksteinspitzen der Kreuzberge.
Am Bahnhof in Buchs beginnend, führt die Route durch die Bahnhofstrasse und weiter Richtung Werdenberg. Idyllisch liegt der kleine See unterhalb des Schlossbergs. Das Städtli Werdenberg ist die älteste noch vollständig erhaltene Holzbausiedlung der Schweiz. Dessen Geschichte wird in den beiden Museen – eines oben im Schloss und das Schlangenhaus unten am See – lebendig erzählt. Keine Angst: Im Schlangenhaus gibt es keine giftigen Reptilien, seinen Namen erhielt das Haus wegen der Zeichnungen an der Fassade.
Durch Quartierstrassen wird über Riet das Dorf Grabs erreicht. Etwas ausserhalb wird der Grabserbach überquert und an zahlreichen Bauernhöfen vorbeigerollt. Nächster Ort an der Strecke ist Gams, gelegen am Fusse des Gamserbergs, der Verbindung ins Toggenburg. Mit 470 m. ü M kann man den höchsten Punkt der Route hier bereits hinter sich lassen. Auf der schnurgeraden Ewigkeitsstrasse rollt es sich lange und herrlich durch saftiges Wiesland bis nach Frümsen, dem Ostschweizer Nussdorf. Gewusst? Hier befindet sich auch die Staubernbahn, die erste Bergbahn weltweit, welche energetisch unabhängig und umweltneutral betrieben wird.
Am Landwirtschaftlichen Zentrum Salez vorbei, welches bereits diverse Auszeichnungen für seine Architektur und umweltbewusstes Bauen erhalten hat, führt der Weg nach Salez. Hier wird gewendet und dem malerisch renaturierten Werdenberger Binnenkanal gefolgt. Vorbei an Haag endet die Route wieder am Grenzbahnhof Buchs.
Durch Quartierstrassen wird über Riet das Dorf Grabs erreicht. Etwas ausserhalb wird der Grabserbach überquert und an zahlreichen Bauernhöfen vorbeigerollt. Nächster Ort an der Strecke ist Gams, gelegen am Fusse des Gamserbergs, der Verbindung ins Toggenburg. Mit 470 m. ü M kann man den höchsten Punkt der Route hier bereits hinter sich lassen. Auf der schnurgeraden Ewigkeitsstrasse rollt es sich lange und herrlich durch saftiges Wiesland bis nach Frümsen, dem Ostschweizer Nussdorf. Gewusst? Hier befindet sich auch die Staubernbahn, die erste Bergbahn weltweit, welche energetisch unabhängig und umweltneutral betrieben wird.
Am Landwirtschaftlichen Zentrum Salez vorbei, welches bereits diverse Auszeichnungen für seine Architektur und umweltbewusstes Bauen erhalten hat, führt der Weg nach Salez. Hier wird gewendet und dem malerisch renaturierten Werdenberger Binnenkanal gefolgt. Vorbei an Haag endet die Route wieder am Grenzbahnhof Buchs.
Länge | Anzahl Etappen
24 km
| 1 Etappe
Strassen und Wege
Asphalt: 24 km
Aufstieg | Abstieg
100 m | 100 m
Technik | Kondition
leicht
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Werdenberg Tourismus
Städtli 42
9470 Werdenberg
Tel. +41 (0)81 740 05 40
tourismus@werdenberg.ch
www.werdenberg.ch
Städtli 42
9470 Werdenberg
Tel. +41 (0)81 740 05 40
tourismus@werdenberg.ch
www.werdenberg.ch