Skatingland

Mittelland Skate
Romanshorn–Neuchâtel / Estavayer-le-Lac

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Mittelland Skate
Romanshorn–Neuchâtel / Estavayer-le-Lac
Der Mittelland Skate verbindet den Bodensee und das Drei-Seen-Land. Dazwischen folgt der Weg mehrheitlich dem Jurasüdfuss. Die Route ist anspruchsvoll, bietet aber mit geschickten Etappierungen genussreiche Abschnitte auch für ungeübte Skater.
Der Mittelland Skate verbindet den Bodensee mit dem Drei-Seen-Land und somit die beiden nationalen Pionierregionen bzw. -projekte «Skater’s Paradise Thurgau» und «Human Powered Mobility» der Landesausstellung Expo.02. Dazwischen führt er nach einem Schlenker durchs Tösstal dem Jurasüdfuss entlang.
Zwar sind es kleinere und grössere Flüsse wie die Limmat, die Reuss, die Aare, die den Verlauf der Route prägen. Aber nur selten führt diese unmittelbar den Flussufern entlang. Deshalb ist die Topographie über die ganze Route betrachtet auch etwas anspruchsvoller. Gelegentliche kürzere Abfahrten und Steigungen prägen den Verlauf. Ungeübtere Skater finden mit einer geschickten Etappierung aber trotzdem ihr perfektes Mittellanderlebnis.
Das Landschaftsbild ist vielseitig. Nach dem sprichwörtlichen «Mostindien» führt die Route durch typisch mittelländische Landschaften und taucht immer wieder in Landstriche ein, die durch ihr natürliches, ländliches Ambiente erfreuen. Die Flüsse waren die Verkehrswege des Mittelalters. Die kleineren und grösseren Städte und Orte zeugen von dieser Vergangenheit und laden zu einem Besuch.
Zwar sind es kleinere und grössere Flüsse wie die Limmat, die Reuss, die Aare, die den Verlauf der Route prägen. Aber nur selten führt diese unmittelbar den Flussufern entlang. Deshalb ist die Topographie über die ganze Route betrachtet auch etwas anspruchsvoller. Gelegentliche kürzere Abfahrten und Steigungen prägen den Verlauf. Ungeübtere Skater finden mit einer geschickten Etappierung aber trotzdem ihr perfektes Mittellanderlebnis.
Das Landschaftsbild ist vielseitig. Nach dem sprichwörtlichen «Mostindien» führt die Route durch typisch mittelländische Landschaften und taucht immer wieder in Landstriche ein, die durch ihr natürliches, ländliches Ambiente erfreuen. Die Flüsse waren die Verkehrswege des Mittelalters. Die kleineren und grösseren Städte und Orte zeugen von dieser Vergangenheit und laden zu einem Besuch.
Der Mittelland Skate verbindet den Bodensee und das Drei-Seen-Land. Dazwischen folgt der Weg mehrheitlich dem Jurasüdfuss. Die Route ist anspruchsvoll, bietet aber mit geschickten Etappierungen genussreiche Abschnitte auch für ungeübte Skater.
Der Mittelland Skate verbindet den Bodensee mit dem Drei-Seen-Land und somit die beiden nationalen Pionierregionen bzw. -projekte «Skater’s Paradise Thurgau» und «Human Powered Mobility» der Landesausstellung Expo.02. Dazwischen führt er nach einem Schlenker durchs Tösstal dem Jurasüdfuss entlang.
Zwar sind es kleinere und grössere Flüsse wie die Limmat, die Reuss, die Aare, die den Verlauf der Route prägen. Aber nur selten führt diese unmittelbar den Flussufern entlang. Deshalb ist die Topographie über die ganze Route betrachtet auch etwas anspruchsvoller. Gelegentliche kürzere Abfahrten und Steigungen prägen den Verlauf. Ungeübtere Skater finden mit einer geschickten Etappierung aber trotzdem ihr perfektes Mittellanderlebnis.
Das Landschaftsbild ist vielseitig. Nach dem sprichwörtlichen «Mostindien» führt die Route durch typisch mittelländische Landschaften und taucht immer wieder in Landstriche ein, die durch ihr natürliches, ländliches Ambiente erfreuen. Die Flüsse waren die Verkehrswege des Mittelalters. Die kleineren und grösseren Städte und Orte zeugen von dieser Vergangenheit und laden zu einem Besuch.
Zwar sind es kleinere und grössere Flüsse wie die Limmat, die Reuss, die Aare, die den Verlauf der Route prägen. Aber nur selten führt diese unmittelbar den Flussufern entlang. Deshalb ist die Topographie über die ganze Route betrachtet auch etwas anspruchsvoller. Gelegentliche kürzere Abfahrten und Steigungen prägen den Verlauf. Ungeübtere Skater finden mit einer geschickten Etappierung aber trotzdem ihr perfektes Mittellanderlebnis.
Das Landschaftsbild ist vielseitig. Nach dem sprichwörtlichen «Mostindien» führt die Route durch typisch mittelländische Landschaften und taucht immer wieder in Landstriche ein, die durch ihr natürliches, ländliches Ambiente erfreuen. Die Flüsse waren die Verkehrswege des Mittelalters. Die kleineren und grösseren Städte und Orte zeugen von dieser Vergangenheit und laden zu einem Besuch.
Länge | Anzahl Etappen
385 km
| 12 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 385 km
Aufstieg | Abstieg
2600 m | 2500 m
Technik | Kondition
mittel
|
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Umleitung, Bassersdorf
Dauer
30.05.2022 - 28.10.2022
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Ins
Dauer
09.12.2022 - 31.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Gampelen
Dauer
09.12.2022 - 31.05.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle