Skatingland

Rhein Skate
Landquart–Kreuzlingen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Rhein Skate
Landquart–Kreuzlingen
Der Rhein Skate zwischen Landquart und Kreuzlingen ist die meist genutzte Skatestrecke der Schweiz. Die einfache Topographie und die konsequente Trennung vom motorisierten Verkehr erlauben auch Familien mit Kindern ein uneingeschränktes Skatevergnügen.
Die Pisten des Rhein Skate sind längst legendär. Als noch niemand so recht wusste was Skates überhaupt sind, wurden die ersten Inliner auf dem Rheindamm und dem Bodensee entlang mit neugierigen Blicken beobachtet.
Skatende Mütter, Kinderwagen vor sich her schiebend, vergnügte Kinder auf acht Rollen und sportlich ehrgeizige Väter prägten zunehmend das Bild. Somit ist bereits eine der wichtigsten Aussagen gemacht: Der Rhein Skate zwischen Landquart und Kreuzlingen ist sehr familienfreundlich. Rund 90% der Route verlaufen auf autofreien Wegen. Die topographisch sehr einfache Linienführung ist in die wunderbare voralpine Landschaft des Rheintals eingebettet und folgt dann dem touristisch hervorragend erschlossenen Bodenseeufer.
Für Einsteiger eignet sich der Abschnitt zwischen Arbon und Kreuzlingen besonders gut. Die Strecke liegt zwischen dem See und der Bahnlinie. Alle paar Kilometer steht eine Bahnverbindung im Halbstundentakt zur Verfügung.
Skatende Mütter, Kinderwagen vor sich her schiebend, vergnügte Kinder auf acht Rollen und sportlich ehrgeizige Väter prägten zunehmend das Bild. Somit ist bereits eine der wichtigsten Aussagen gemacht: Der Rhein Skate zwischen Landquart und Kreuzlingen ist sehr familienfreundlich. Rund 90% der Route verlaufen auf autofreien Wegen. Die topographisch sehr einfache Linienführung ist in die wunderbare voralpine Landschaft des Rheintals eingebettet und folgt dann dem touristisch hervorragend erschlossenen Bodenseeufer.
Für Einsteiger eignet sich der Abschnitt zwischen Arbon und Kreuzlingen besonders gut. Die Strecke liegt zwischen dem See und der Bahnlinie. Alle paar Kilometer steht eine Bahnverbindung im Halbstundentakt zur Verfügung.
Der Rhein Skate zwischen Landquart und Kreuzlingen ist die meist genutzte Skatestrecke der Schweiz. Die einfache Topographie und die konsequente Trennung vom motorisierten Verkehr erlauben auch Familien mit Kindern ein uneingeschränktes Skatevergnügen.
Die Pisten des Rhein Skate sind längst legendär. Als noch niemand so recht wusste was Skates überhaupt sind, wurden die ersten Inliner auf dem Rheindamm und dem Bodensee entlang mit neugierigen Blicken beobachtet.
Skatende Mütter, Kinderwagen vor sich her schiebend, vergnügte Kinder auf acht Rollen und sportlich ehrgeizige Väter prägten zunehmend das Bild. Somit ist bereits eine der wichtigsten Aussagen gemacht: Der Rhein Skate zwischen Landquart und Kreuzlingen ist sehr familienfreundlich. Rund 90% der Route verlaufen auf autofreien Wegen. Die topographisch sehr einfache Linienführung ist in die wunderbare voralpine Landschaft des Rheintals eingebettet und folgt dann dem touristisch hervorragend erschlossenen Bodenseeufer.
Für Einsteiger eignet sich der Abschnitt zwischen Arbon und Kreuzlingen besonders gut. Die Strecke liegt zwischen dem See und der Bahnlinie. Alle paar Kilometer steht eine Bahnverbindung im Halbstundentakt zur Verfügung.
Skatende Mütter, Kinderwagen vor sich her schiebend, vergnügte Kinder auf acht Rollen und sportlich ehrgeizige Väter prägten zunehmend das Bild. Somit ist bereits eine der wichtigsten Aussagen gemacht: Der Rhein Skate zwischen Landquart und Kreuzlingen ist sehr familienfreundlich. Rund 90% der Route verlaufen auf autofreien Wegen. Die topographisch sehr einfache Linienführung ist in die wunderbare voralpine Landschaft des Rheintals eingebettet und folgt dann dem touristisch hervorragend erschlossenen Bodenseeufer.
Für Einsteiger eignet sich der Abschnitt zwischen Arbon und Kreuzlingen besonders gut. Die Strecke liegt zwischen dem See und der Bahnlinie. Alle paar Kilometer steht eine Bahnverbindung im Halbstundentakt zur Verfügung.
Länge | Anzahl Etappen
125 km
| 4 Etappen
Strassen und Wege
Asphalt: 125 km
Aufstieg | Abstieg
420 m | 540 m
Technik | Kondition
leicht
|
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Umleitung, Uttwil
Dauer
20.02.2023 - 23.06.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle
Umleitung, Altenrhein
Dauer
23.01.2023 - 31.10.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Die Route wird umgeleitet. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Details siehe Karte.
Datenquelle: SchweizMobil / Kantonale Fachstelle