Schneeschuhwandern

Percorso Cioss Prato
Bedretto, Cioss Prato–All’Acqua–Prato–Bedretto, Cioss Prato

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Percorso Cioss Prato
Bedretto, Cioss Prato–All’Acqua–Prato–Bedretto, Cioss Prato
Dieser Naturlehrpfad schlängelt sich durch uralte Lärchenwälder. Er führt den Wintersportler auf eine Entdeckungsreise ins unberührte Bedrettotal, eine der schönsten Gegenden für Schneeschuh- und Skitouren. Was man sich in Cioss Prato nicht entgehen lassen sollte: den Besuch der Mineraliengrotte.
Der Naturlehrpfad ist als Rundwanderweg angelegt und für jedermann geeignet. Mit minimalen Höhenunterschieden führt er durch einen herrlichen Nadelwald, in dem vor allem Lärchen und Tannen zu finden sind. Unterwegs hat man einen wunderbaren Blick auf den markanten Grat des Pizzo Rotondo. Der Pfad führt den Wanderer auf eine lehrreiche Reise durch die Vergangenheit. Lehrtafeln an den Bäumen und Gegenstände entlang des Weges informieren über Werkzeuge, die unsere Vorfahren verwendet haben.
Von Cioss Prato aus führt ein Weg zur Capanna Piansecco. Die Hütte am Fusse des Chuebodenhorns und des Pizzo Rotondo ist bei Skitourengängern und Schneeschuhwanderern sehr beliebt. In der wunderschönen Landschaft von Cioss Prato empfängt sie ein eingespieltes Team, das neben der Bewirtschaftung der Skianlagen auch das Restaurant führt. Während den Öffnungszeiten besteht die Gelegenheit, die Mineraliengrotte zu besuchen. Das einzigartige Museum zeigt die im Herzen der Alpen verborgenen Schätze in einer Umgebung, die dem Original sehr ähnelt. Seltene Rauchquarze, die bekannten Eisenrosen aus dem Gotthardgebiet und typische Strahlenquarze aus dem Bedrettotal können hier entdeckt werden.
Cioss Prato ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar oder ganz einfach über die Autobahn A2. Nach der Ausfahrt Airolo folgt man etwa 12 km der Strasse in Richtung Bedrettotal und Nufenenpass.
Von Cioss Prato aus führt ein Weg zur Capanna Piansecco. Die Hütte am Fusse des Chuebodenhorns und des Pizzo Rotondo ist bei Skitourengängern und Schneeschuhwanderern sehr beliebt. In der wunderschönen Landschaft von Cioss Prato empfängt sie ein eingespieltes Team, das neben der Bewirtschaftung der Skianlagen auch das Restaurant führt. Während den Öffnungszeiten besteht die Gelegenheit, die Mineraliengrotte zu besuchen. Das einzigartige Museum zeigt die im Herzen der Alpen verborgenen Schätze in einer Umgebung, die dem Original sehr ähnelt. Seltene Rauchquarze, die bekannten Eisenrosen aus dem Gotthardgebiet und typische Strahlenquarze aus dem Bedrettotal können hier entdeckt werden.
Cioss Prato ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar oder ganz einfach über die Autobahn A2. Nach der Ausfahrt Airolo folgt man etwa 12 km der Strasse in Richtung Bedrettotal und Nufenenpass.
Dieser Naturlehrpfad schlängelt sich durch uralte Lärchenwälder. Er führt den Wintersportler auf eine Entdeckungsreise ins unberührte Bedrettotal, eine der schönsten Gegenden für Schneeschuh- und Skitouren. Was man sich in Cioss Prato nicht entgehen lassen sollte: den Besuch der Mineraliengrotte.
Der Naturlehrpfad ist als Rundwanderweg angelegt und für jedermann geeignet. Mit minimalen Höhenunterschieden führt er durch einen herrlichen Nadelwald, in dem vor allem Lärchen und Tannen zu finden sind. Unterwegs hat man einen wunderbaren Blick auf den markanten Grat des Pizzo Rotondo. Der Pfad führt den Wanderer auf eine lehrreiche Reise durch die Vergangenheit. Lehrtafeln an den Bäumen und Gegenstände entlang des Weges informieren über Werkzeuge, die unsere Vorfahren verwendet haben.
Von Cioss Prato aus führt ein Weg zur Capanna Piansecco. Die Hütte am Fusse des Chuebodenhorns und des Pizzo Rotondo ist bei Skitourengängern und Schneeschuhwanderern sehr beliebt. In der wunderschönen Landschaft von Cioss Prato empfängt sie ein eingespieltes Team, das neben der Bewirtschaftung der Skianlagen auch das Restaurant führt. Während den Öffnungszeiten besteht die Gelegenheit, die Mineraliengrotte zu besuchen. Das einzigartige Museum zeigt die im Herzen der Alpen verborgenen Schätze in einer Umgebung, die dem Original sehr ähnelt. Seltene Rauchquarze, die bekannten Eisenrosen aus dem Gotthardgebiet und typische Strahlenquarze aus dem Bedrettotal können hier entdeckt werden.
Cioss Prato ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar oder ganz einfach über die Autobahn A2. Nach der Ausfahrt Airolo folgt man etwa 12 km der Strasse in Richtung Bedrettotal und Nufenenpass.
Von Cioss Prato aus führt ein Weg zur Capanna Piansecco. Die Hütte am Fusse des Chuebodenhorns und des Pizzo Rotondo ist bei Skitourengängern und Schneeschuhwanderern sehr beliebt. In der wunderschönen Landschaft von Cioss Prato empfängt sie ein eingespieltes Team, das neben der Bewirtschaftung der Skianlagen auch das Restaurant führt. Während den Öffnungszeiten besteht die Gelegenheit, die Mineraliengrotte zu besuchen. Das einzigartige Museum zeigt die im Herzen der Alpen verborgenen Schätze in einer Umgebung, die dem Original sehr ähnelt. Seltene Rauchquarze, die bekannten Eisenrosen aus dem Gotthardgebiet und typische Strahlenquarze aus dem Bedrettotal können hier entdeckt werden.
Cioss Prato ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar oder ganz einfach über die Autobahn A2. Nach der Ausfahrt Airolo folgt man etwa 12 km der Strasse in Richtung Bedrettotal und Nufenenpass.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
180 m | 180 m
Wanderzeit
1 h 45 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Kontakt
Bellinzonese e Alto Ticino Turismo
Via della Stazione 22
6870 Airolo
Tel. +41 (0)91 869 15 33
leventina@bellinzonese-altoticino.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
Via della Stazione 22
6870 Airolo
Tel. +41 (0)91 869 15 33
leventina@bellinzonese-altoticino.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch