Schneeschuhwandern

Blattenegg–Salwideli Trail
Sörenberg, Rothornbahn–Alp Schlacht–Blattenegg–Salwiden–Salwideli, Berggasthaus

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Blattenegg–Salwideli Trail
Sörenberg, Rothornbahn–Alp Schlacht–Blattenegg–Salwiden–Salwideli, Berggasthaus
Nebst einer sportlichen, langen Tour erwartet die Schneeschuhläufer auf diesem Trail auch die idyllische Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Das Bergpanorama der Rothornkette und der Schrattenfluh sowie das Hochmoorgebiet Salwideli sind echte Höhepunkte für Naturliebhaber.
Von der Talstation Schönenboden der Luftseilbahn Brienzer Rothorn führt der Trail zuerst entlang der Verbindungspiste, später in offenem Gelände bergauf zur Alp Schlacht. Dieser Name kommt nicht von ungefähr: Hier gab es gegen Ende des 13. Jahrhunderts auf dem heutigen Alpgebiet eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen den Obwaldnern und den Entlebuchern. Eine alte Holztafel, welche noch immer an der Schlachthütte hängt, legt Zeugnis für das Geschehene ab. Heute dient die Alp am Fusse des Brienzer Rothorns als Sömmerungsbetrieb und bietet eine Erlebniskäserei an.
Weiter führt der Trail zur Hinterschwarzenegg-Hütte, von wo es zwischen Rothornkette und der 4er-Sesselbahn hoch zur Blattenegg geht. Die Blattenegg ist zugleich der höchste Punkt des Trails. Via Türndlimoos und mit prächtigem Ausblick auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant, geht es zuerst steiler bergab und dann etwas flacher ins Gebiet Salwideli. Hier erwartet die Schneeschuhwanderer eine ursprüngliche, unberührte Naturlandschaft, ruhig und wild zugleich. Unter der Schneedecke verstecken sich bedeutende und vielfältige Moorlandschaften.
Teilweise entlang der Langlaufloipe gelangt man via Alp Salwiden zum Berggasthaus Salwideli. Die Rückkehr nach Sörenberg (Rischli) ist mit dem Salwideli-Bus möglich. Wer noch Kondition hat, nimmt den Winterwanderweg zum Rischli unter die Füsse.
Weiter führt der Trail zur Hinterschwarzenegg-Hütte, von wo es zwischen Rothornkette und der 4er-Sesselbahn hoch zur Blattenegg geht. Die Blattenegg ist zugleich der höchste Punkt des Trails. Via Türndlimoos und mit prächtigem Ausblick auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant, geht es zuerst steiler bergab und dann etwas flacher ins Gebiet Salwideli. Hier erwartet die Schneeschuhwanderer eine ursprüngliche, unberührte Naturlandschaft, ruhig und wild zugleich. Unter der Schneedecke verstecken sich bedeutende und vielfältige Moorlandschaften.
Teilweise entlang der Langlaufloipe gelangt man via Alp Salwiden zum Berggasthaus Salwideli. Die Rückkehr nach Sörenberg (Rischli) ist mit dem Salwideli-Bus möglich. Wer noch Kondition hat, nimmt den Winterwanderweg zum Rischli unter die Füsse.
Nebst einer sportlichen, langen Tour erwartet die Schneeschuhläufer auf diesem Trail auch die idyllische Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Das Bergpanorama der Rothornkette und der Schrattenfluh sowie das Hochmoorgebiet Salwideli sind echte Höhepunkte für Naturliebhaber.
Von der Talstation Schönenboden der Luftseilbahn Brienzer Rothorn führt der Trail zuerst entlang der Verbindungspiste, später in offenem Gelände bergauf zur Alp Schlacht. Dieser Name kommt nicht von ungefähr: Hier gab es gegen Ende des 13. Jahrhunderts auf dem heutigen Alpgebiet eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen den Obwaldnern und den Entlebuchern. Eine alte Holztafel, welche noch immer an der Schlachthütte hängt, legt Zeugnis für das Geschehene ab. Heute dient die Alp am Fusse des Brienzer Rothorns als Sömmerungsbetrieb und bietet eine Erlebniskäserei an.
Weiter führt der Trail zur Hinterschwarzenegg-Hütte, von wo es zwischen Rothornkette und der 4er-Sesselbahn hoch zur Blattenegg geht. Die Blattenegg ist zugleich der höchste Punkt des Trails. Via Türndlimoos und mit prächtigem Ausblick auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant, geht es zuerst steiler bergab und dann etwas flacher ins Gebiet Salwideli. Hier erwartet die Schneeschuhwanderer eine ursprüngliche, unberührte Naturlandschaft, ruhig und wild zugleich. Unter der Schneedecke verstecken sich bedeutende und vielfältige Moorlandschaften.
Teilweise entlang der Langlaufloipe gelangt man via Alp Salwiden zum Berggasthaus Salwideli. Die Rückkehr nach Sörenberg (Rischli) ist mit dem Salwideli-Bus möglich. Wer noch Kondition hat, nimmt den Winterwanderweg zum Rischli unter die Füsse.
Weiter führt der Trail zur Hinterschwarzenegg-Hütte, von wo es zwischen Rothornkette und der 4er-Sesselbahn hoch zur Blattenegg geht. Die Blattenegg ist zugleich der höchste Punkt des Trails. Via Türndlimoos und mit prächtigem Ausblick auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant, geht es zuerst steiler bergab und dann etwas flacher ins Gebiet Salwideli. Hier erwartet die Schneeschuhwanderer eine ursprüngliche, unberührte Naturlandschaft, ruhig und wild zugleich. Unter der Schneedecke verstecken sich bedeutende und vielfältige Moorlandschaften.
Teilweise entlang der Langlaufloipe gelangt man via Alp Salwiden zum Berggasthaus Salwideli. Die Rückkehr nach Sörenberg (Rischli) ist mit dem Salwideli-Bus möglich. Wer noch Kondition hat, nimmt den Winterwanderweg zum Rischli unter die Füsse.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
440 m | 320 m
Wanderzeit
3 h 40 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Anfang April.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage: Pistenbericht der Bergbahnen Sörenberg.
www.soerenberg.ch
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können vor Ort gemietet werden: In den Sportgeschäften Intersport Felder oder Stöckli Outdoor Sports.
www.soerenberg.ch
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Salwideli
Der Salwideli-Bus erschliesst in den Wintermonaten das Dorf Sörenberg mit dem Gebiet Salwideli.
Mehr
Kontakt
Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 11 85
info@soerenberg.ch
www.soerenberg.ch
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 11 85
info@soerenberg.ch
www.soerenberg.ch