Schneeschuhwandern

Haldi Trail
Schattdorf, Haldi–Oberfeld–Schattdorf, Haldi

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Haldi Trail
Schattdorf, Haldi–Oberfeld–Schattdorf, Haldi
Der Haldi Trail auf der Sonnenterrasse oberhalb von Schattdorf belohnt die Schneeschuh-Wanderer mit fantastischen Aussichten auf den Urner Talboden. Und nicht nur das: Er soll sogar heilend wirken.
Die Schneeschuhroute auf der Sonnenterrasse Haldi beginnt bei der Bergstation der Seilbahn. In gleichmässiger Steigung führt er via Sonntagsboden dem Waldrand entlang zum höchsten Punkt auf 1420 Metern. Es lohnt sich, ab und zu eine Pause einzulegen, um die herrliche Aussicht zum Urnersee zu geniessen.
Auf dem Rückweg passiert man mitten in einem schönen Waldstück eine ehemalige Viehtränke, welche Billentrog genannt wird. Das glasklare, kühle Wasser verleiht Energie. Von der bekannten Schweizer Geobiologin Blanche Merz (1919-2002) werden ihm sogar heilende Kräfte zugeschrieben. Sie hat herausgefunden, dass hier Kraftlinien entspringen die sich über die ganze Erde hinziehen. Solche Orte bezeichnet sie als «Kraftorte».
Ein weiterer Höhepunkt: Die Haldikapelle, die talabwärts auf einem kleinen Hügel thront. Die Holzkapelle erinnert in ihrer Form an eine norwegische Stabkirche und ist ein beliebtes Fotosujet.
Auf dem Rückweg passiert man mitten in einem schönen Waldstück eine ehemalige Viehtränke, welche Billentrog genannt wird. Das glasklare, kühle Wasser verleiht Energie. Von der bekannten Schweizer Geobiologin Blanche Merz (1919-2002) werden ihm sogar heilende Kräfte zugeschrieben. Sie hat herausgefunden, dass hier Kraftlinien entspringen die sich über die ganze Erde hinziehen. Solche Orte bezeichnet sie als «Kraftorte».
Ein weiterer Höhepunkt: Die Haldikapelle, die talabwärts auf einem kleinen Hügel thront. Die Holzkapelle erinnert in ihrer Form an eine norwegische Stabkirche und ist ein beliebtes Fotosujet.
Der Haldi Trail auf der Sonnenterrasse oberhalb von Schattdorf belohnt die Schneeschuh-Wanderer mit fantastischen Aussichten auf den Urner Talboden. Und nicht nur das: Er soll sogar heilend wirken.
Die Schneeschuhroute auf der Sonnenterrasse Haldi beginnt bei der Bergstation der Seilbahn. In gleichmässiger Steigung führt er via Sonntagsboden dem Waldrand entlang zum höchsten Punkt auf 1420 Metern. Es lohnt sich, ab und zu eine Pause einzulegen, um die herrliche Aussicht zum Urnersee zu geniessen.
Auf dem Rückweg passiert man mitten in einem schönen Waldstück eine ehemalige Viehtränke, welche Billentrog genannt wird. Das glasklare, kühle Wasser verleiht Energie. Von der bekannten Schweizer Geobiologin Blanche Merz (1919-2002) werden ihm sogar heilende Kräfte zugeschrieben. Sie hat herausgefunden, dass hier Kraftlinien entspringen die sich über die ganze Erde hinziehen. Solche Orte bezeichnet sie als «Kraftorte».
Ein weiterer Höhepunkt: Die Haldikapelle, die talabwärts auf einem kleinen Hügel thront. Die Holzkapelle erinnert in ihrer Form an eine norwegische Stabkirche und ist ein beliebtes Fotosujet.
Auf dem Rückweg passiert man mitten in einem schönen Waldstück eine ehemalige Viehtränke, welche Billentrog genannt wird. Das glasklare, kühle Wasser verleiht Energie. Von der bekannten Schweizer Geobiologin Blanche Merz (1919-2002) werden ihm sogar heilende Kräfte zugeschrieben. Sie hat herausgefunden, dass hier Kraftlinien entspringen die sich über die ganze Erde hinziehen. Solche Orte bezeichnet sie als «Kraftorte».
Ein weiterer Höhepunkt: Die Haldikapelle, die talabwärts auf einem kleinen Hügel thront. Die Holzkapelle erinnert in ihrer Form an eine norwegische Stabkirche und ist ein beliebtes Fotosujet.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
420 m | 420 m
Wanderzeit
3 h 40 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Bei der Seilbahn Schattdorf–Haldi können Schneeschuhe zu günstigen Konditionen gemietet werden. Die Stöcke sind selber mitzunehmen. GA und Halbtax haben bei der Seilbahn Gültigkeit.
www.haldi-uri.ch
Kontakt
Haldi Freunde
Bergstation
6469 Haldi bei Schattdorf
Tel. +41 (0)41 870 21 09
info@haldi-uri.ch
www.haldi-uri.ch
Bergstation
6469 Haldi bei Schattdorf
Tel. +41 (0)41 870 21 09
info@haldi-uri.ch
www.haldi-uri.ch