Schneeschuhwandern

Biberegg-Herrenboden-Schneeschuhtrail
Biberegg–Mädern–Bannegg–Herrenboden–Biberegg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Biberegg-Herrenboden-Schneeschuhtrail
Biberegg–Mädern–Bannegg–Herrenboden–Biberegg
Brücken und Aussichten spielen bei dieser Schneeschuhwanderung die Hauptrollen. Ein besonderes Erlebnis – mal kurz ohne Schneeschuhe – ist dabei die Fußgänger-Hängebrücke in Sattel-Hochstuckli.
Nach Biberegg schreiten wir über eine malerische Brücke und überqueren das Flüsschen Steiner Aa. Schon bald umschliesst uns ein kleiner Märchenwald. Gut aufgewärmt sind wir nun bereit für das stetige Bergauf. Zwischendrin gönnen wir uns eine Verschnaufpause, drehen uns um und geniessen den Blick über das Hochmoor Rothenthurm, die grösste zusammenhängende Hochmoorfläche der Schweiz. Der Weg führt uns über verschneite Wiesen zur Spilmettlen. Das strengste Wegstück ist geschafft und die Rundumsicht auf das Ägerital, den Talkessel Schwyz, die Rigi und den Vierwaldstättersee belohnt uns für die Mühen.
Über einen kurzen Abstieg gelangen wir zum Herrenboden und kurz darauf zu einem weiteren Höhepunkt: Für schwindelfreie Wanderer ist der Skywalk, mit 374 Meter eine der längsten Fussgänger-Hängebrücken Europas, ein bleibendes Erlebnis dieser Tour. Wer auf dieses Abenteuer lieber verzichtet, lässt die Brücke einfach „links liegen“ und wandert weiter. Nach einer letzten kurzen Steigung geht es stetig leicht hinunter bis zur Mädern. Hier schliesst sich der Kreis und der bereits bekannte Weg führt uns zurück zum Ausgangspunkt in Biberegg.
Über einen kurzen Abstieg gelangen wir zum Herrenboden und kurz darauf zu einem weiteren Höhepunkt: Für schwindelfreie Wanderer ist der Skywalk, mit 374 Meter eine der längsten Fussgänger-Hängebrücken Europas, ein bleibendes Erlebnis dieser Tour. Wer auf dieses Abenteuer lieber verzichtet, lässt die Brücke einfach „links liegen“ und wandert weiter. Nach einer letzten kurzen Steigung geht es stetig leicht hinunter bis zur Mädern. Hier schliesst sich der Kreis und der bereits bekannte Weg führt uns zurück zum Ausgangspunkt in Biberegg.
Brücken und Aussichten spielen bei dieser Schneeschuhwanderung die Hauptrollen. Ein besonderes Erlebnis – mal kurz ohne Schneeschuhe – ist dabei die Fußgänger-Hängebrücke in Sattel-Hochstuckli.
Nach Biberegg schreiten wir über eine malerische Brücke und überqueren das Flüsschen Steiner Aa. Schon bald umschliesst uns ein kleiner Märchenwald. Gut aufgewärmt sind wir nun bereit für das stetige Bergauf. Zwischendrin gönnen wir uns eine Verschnaufpause, drehen uns um und geniessen den Blick über das Hochmoor Rothenthurm, die grösste zusammenhängende Hochmoorfläche der Schweiz. Der Weg führt uns über verschneite Wiesen zur Spilmettlen. Das strengste Wegstück ist geschafft und die Rundumsicht auf das Ägerital, den Talkessel Schwyz, die Rigi und den Vierwaldstättersee belohnt uns für die Mühen.
Über einen kurzen Abstieg gelangen wir zum Herrenboden und kurz darauf zu einem weiteren Höhepunkt: Für schwindelfreie Wanderer ist der Skywalk, mit 374 Meter eine der längsten Fussgänger-Hängebrücken Europas, ein bleibendes Erlebnis dieser Tour. Wer auf dieses Abenteuer lieber verzichtet, lässt die Brücke einfach „links liegen“ und wandert weiter. Nach einer letzten kurzen Steigung geht es stetig leicht hinunter bis zur Mädern. Hier schliesst sich der Kreis und der bereits bekannte Weg führt uns zurück zum Ausgangspunkt in Biberegg.
Über einen kurzen Abstieg gelangen wir zum Herrenboden und kurz darauf zu einem weiteren Höhepunkt: Für schwindelfreie Wanderer ist der Skywalk, mit 374 Meter eine der längsten Fussgänger-Hängebrücken Europas, ein bleibendes Erlebnis dieser Tour. Wer auf dieses Abenteuer lieber verzichtet, lässt die Brücke einfach „links liegen“ und wandert weiter. Nach einer letzten kurzen Steigung geht es stetig leicht hinunter bis zur Mädern. Hier schliesst sich der Kreis und der bereits bekannte Weg führt uns zurück zum Ausgangspunkt in Biberegg.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 660 m
Wanderzeit
5 h 30 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Miete von Schneeschuhen
Schneeschuhe können an folgenden Orten gemietet werden: Loipenshop, Finnenloipe Rothenthurm / Restaurant Beaver Creek, Biberegg.
www.rothenthurm-tourismus.ch
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Biberegg–Mädern–Bannegg–Herrenboden–Biberegg
Kontakt
Rothenthurm Tourismus
Postfach 16
6418 Rothenthurm
Tel. +41 (0)41 838 00 66
info@rothenthurm-tourimus.ch
www.rothenthurm-tourismus.ch
Postfach 16
6418 Rothenthurm
Tel. +41 (0)41 838 00 66
info@rothenthurm-tourimus.ch
www.rothenthurm-tourismus.ch