Schneeschuhwandern

Pardiel–Laufböden Trail
Bad Ragaz, Pardiel–Bad Ragaz, Laufböden

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Pardiel–Laufböden Trail
Bad Ragaz, Pardiel–Bad Ragaz, Laufböden
Der Schneeschuh-Trail am Pizol steigt bis über die Baumgrenze und bietet spektakuläre Aussichten auf das Alpenpanorama und in die Tektonikarena Sardona. Dank der Höhenlage können kann mit viel Schnee gerechnet werden.
Der Schneeschuh-Trail startet bei der Bergstation Pardiel, welche mit der Gondelbahn ab Bad Ragaz erreicht wird. Die sportliche Tour führt über Obersäss und See-Egg bis nach Laufböden, durch das Wintersportgebiet Pizol.
Schon wenige Meter nach dem Start wird die Baumgrenze überquert. Auf der gesamten Tour kann eine faszinierende Weitsicht genossen werden: von den Bündner und Glarner über die Liechtensteiner bis zu den Österreicher Alpen. Dank der Höhenlage ist sichergestellt, dass die alpine Landschaft bestimmt in zauberhaftem Weiss erlebt werden kann – und die Schneeschuhe nicht vergebens eingepackt wurden.
Das Restaurant Laufböden bietet sich für eine Pause mit Aussicht in die Berglandschaft Tektonikarena Sardona an. Unter dieser Bezeichnung ist die Glarner Hauptüberschiebung ins Verzeichnis der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen worden. Hier ist eindrücklich sichtbar, wie die Gesteinsschichten bei der Entstehung der Alpen übereinander geschoben und gefaltet wurden. Zurück nach Pardiel geht es mit dem Sessellift.
Schon wenige Meter nach dem Start wird die Baumgrenze überquert. Auf der gesamten Tour kann eine faszinierende Weitsicht genossen werden: von den Bündner und Glarner über die Liechtensteiner bis zu den Österreicher Alpen. Dank der Höhenlage ist sichergestellt, dass die alpine Landschaft bestimmt in zauberhaftem Weiss erlebt werden kann – und die Schneeschuhe nicht vergebens eingepackt wurden.
Das Restaurant Laufböden bietet sich für eine Pause mit Aussicht in die Berglandschaft Tektonikarena Sardona an. Unter dieser Bezeichnung ist die Glarner Hauptüberschiebung ins Verzeichnis der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen worden. Hier ist eindrücklich sichtbar, wie die Gesteinsschichten bei der Entstehung der Alpen übereinander geschoben und gefaltet wurden. Zurück nach Pardiel geht es mit dem Sessellift.
Der Schneeschuh-Trail am Pizol steigt bis über die Baumgrenze und bietet spektakuläre Aussichten auf das Alpenpanorama und in die Tektonikarena Sardona. Dank der Höhenlage können kann mit viel Schnee gerechnet werden.
Der Schneeschuh-Trail startet bei der Bergstation Pardiel, welche mit der Gondelbahn ab Bad Ragaz erreicht wird. Die sportliche Tour führt über Obersäss und See-Egg bis nach Laufböden, durch das Wintersportgebiet Pizol.
Schon wenige Meter nach dem Start wird die Baumgrenze überquert. Auf der gesamten Tour kann eine faszinierende Weitsicht genossen werden: von den Bündner und Glarner über die Liechtensteiner bis zu den Österreicher Alpen. Dank der Höhenlage ist sichergestellt, dass die alpine Landschaft bestimmt in zauberhaftem Weiss erlebt werden kann – und die Schneeschuhe nicht vergebens eingepackt wurden.
Das Restaurant Laufböden bietet sich für eine Pause mit Aussicht in die Berglandschaft Tektonikarena Sardona an. Unter dieser Bezeichnung ist die Glarner Hauptüberschiebung ins Verzeichnis der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen worden. Hier ist eindrücklich sichtbar, wie die Gesteinsschichten bei der Entstehung der Alpen übereinander geschoben und gefaltet wurden. Zurück nach Pardiel geht es mit dem Sessellift.
Schon wenige Meter nach dem Start wird die Baumgrenze überquert. Auf der gesamten Tour kann eine faszinierende Weitsicht genossen werden: von den Bündner und Glarner über die Liechtensteiner bis zu den Österreicher Alpen. Dank der Höhenlage ist sichergestellt, dass die alpine Landschaft bestimmt in zauberhaftem Weiss erlebt werden kann – und die Schneeschuhe nicht vergebens eingepackt wurden.
Das Restaurant Laufböden bietet sich für eine Pause mit Aussicht in die Berglandschaft Tektonikarena Sardona an. Unter dieser Bezeichnung ist die Glarner Hauptüberschiebung ins Verzeichnis der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen worden. Hier ist eindrücklich sichtbar, wie die Gesteinsschichten bei der Entstehung der Alpen übereinander geschoben und gefaltet wurden. Zurück nach Pardiel geht es mit dem Sessellift.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
600 m | 10 m
Wanderzeit
2 h 40 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Anfang April.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Heidiland Tourismus AG
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.heidiland.com
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.heidiland.com