Schneeschuhwandern

Mädems Trail
Flums, Berghotel Schönhalden–Alp Mädems–Schwarzenberg–Flums, Berghotel Schönhalden

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Mädems Trail
Flums, Berghotel Schönhalden–Alp Mädems–Schwarzenberg–Flums, Berghotel Schönhalden
Ein prächtiger Blick zur Churfirsten-Kette begrüsst einen auf dem Flumser Kleinberg. Fernab vom gegenüberliegenden Flumserberg-Rummel führt der Trail durch offene Waldlichtungen hinauf in den Kessel von Mädems. Bei der Alp am Fusse der Pfufisegg wird gewendet, zurück auf der anderen Seite geht es mehrheitlich bergab.
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Gondelbahn am Flumser Kleinberg. Das ursprüngliche Gebiet ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber: Im Vergleich zum Wintersportort Flumserberg ist der daneben liegende Kleinberg familiär und übersichtlich. Filmreif dafür die Kulisse: Alvierkette und die majestätischen Churfirsten-Zacken erscheinen am Horizont.
Vom Berghotel Schönhalden führt der Trail gemächlich bergauf, über verschneite Wiesen und durch lichte Wälder. Die Höhe der Mauer beim Wasserreservoir erreicht, kann man über das Sarganserland blicken. Den Wald einmal verlassen, eröffnet sich die weite, offene Moor- und Alplandschaft Fulriet/Mädems, die unter einer Schneedecke liegt. Im Hintergrund sind das Gebiet Pizol und die Schwarzen Hörner auszumachen.
Unterhalb des Ostausläufers der Guscha und der Wisswand stapft man dann mit leichter Steigung weiter. Oben angekommen, taucht im Hintergrund die Alp Mädems Hintersäss auf. Sie gehört zu einer Kooperation von über 100 Besitzern und liegt am Fusse des markanten Hochgamatsch. Links davon: die Pfufisegg; bei sicheren Verhältnissen lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt (Alvier, Rheintal, Vorarlberg, Rätikon). Der beschriebene Trail steigt bis zu dem Alpgebäuden ab und wendet dort. Auf der anderen Seite läuft man nun zur Alp Mädems Vorsäss und von da gerade hinunter Richtung Alp Schwarzenberg. Etwas oberhalb zweigt der Weg ab, überquert den Röllbach und kehrt ganz leicht bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Berghotel Schönhalden führt der Trail gemächlich bergauf, über verschneite Wiesen und durch lichte Wälder. Die Höhe der Mauer beim Wasserreservoir erreicht, kann man über das Sarganserland blicken. Den Wald einmal verlassen, eröffnet sich die weite, offene Moor- und Alplandschaft Fulriet/Mädems, die unter einer Schneedecke liegt. Im Hintergrund sind das Gebiet Pizol und die Schwarzen Hörner auszumachen.
Unterhalb des Ostausläufers der Guscha und der Wisswand stapft man dann mit leichter Steigung weiter. Oben angekommen, taucht im Hintergrund die Alp Mädems Hintersäss auf. Sie gehört zu einer Kooperation von über 100 Besitzern und liegt am Fusse des markanten Hochgamatsch. Links davon: die Pfufisegg; bei sicheren Verhältnissen lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt (Alvier, Rheintal, Vorarlberg, Rätikon). Der beschriebene Trail steigt bis zu dem Alpgebäuden ab und wendet dort. Auf der anderen Seite läuft man nun zur Alp Mädems Vorsäss und von da gerade hinunter Richtung Alp Schwarzenberg. Etwas oberhalb zweigt der Weg ab, überquert den Röllbach und kehrt ganz leicht bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Ein prächtiger Blick zur Churfirsten-Kette begrüsst einen auf dem Flumser Kleinberg. Fernab vom gegenüberliegenden Flumserberg-Rummel führt der Trail durch offene Waldlichtungen hinauf in den Kessel von Mädems. Bei der Alp am Fusse der Pfufisegg wird gewendet, zurück auf der anderen Seite geht es mehrheitlich bergab.
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Gondelbahn am Flumser Kleinberg. Das ursprüngliche Gebiet ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber: Im Vergleich zum Wintersportort Flumserberg ist der daneben liegende Kleinberg familiär und übersichtlich. Filmreif dafür die Kulisse: Alvierkette und die majestätischen Churfirsten-Zacken erscheinen am Horizont.
Vom Berghotel Schönhalden führt der Trail gemächlich bergauf, über verschneite Wiesen und durch lichte Wälder. Die Höhe der Mauer beim Wasserreservoir erreicht, kann man über das Sarganserland blicken. Den Wald einmal verlassen, eröffnet sich die weite, offene Moor- und Alplandschaft Fulriet/Mädems, die unter einer Schneedecke liegt. Im Hintergrund sind das Gebiet Pizol und die Schwarzen Hörner auszumachen.
Unterhalb des Ostausläufers der Guscha und der Wisswand stapft man dann mit leichter Steigung weiter. Oben angekommen, taucht im Hintergrund die Alp Mädems Hintersäss auf. Sie gehört zu einer Kooperation von über 100 Besitzern und liegt am Fusse des markanten Hochgamatsch. Links davon: die Pfufisegg; bei sicheren Verhältnissen lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt (Alvier, Rheintal, Vorarlberg, Rätikon). Der beschriebene Trail steigt bis zu dem Alpgebäuden ab und wendet dort. Auf der anderen Seite läuft man nun zur Alp Mädems Vorsäss und von da gerade hinunter Richtung Alp Schwarzenberg. Etwas oberhalb zweigt der Weg ab, überquert den Röllbach und kehrt ganz leicht bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Berghotel Schönhalden führt der Trail gemächlich bergauf, über verschneite Wiesen und durch lichte Wälder. Die Höhe der Mauer beim Wasserreservoir erreicht, kann man über das Sarganserland blicken. Den Wald einmal verlassen, eröffnet sich die weite, offene Moor- und Alplandschaft Fulriet/Mädems, die unter einer Schneedecke liegt. Im Hintergrund sind das Gebiet Pizol und die Schwarzen Hörner auszumachen.
Unterhalb des Ostausläufers der Guscha und der Wisswand stapft man dann mit leichter Steigung weiter. Oben angekommen, taucht im Hintergrund die Alp Mädems Hintersäss auf. Sie gehört zu einer Kooperation von über 100 Besitzern und liegt am Fusse des markanten Hochgamatsch. Links davon: die Pfufisegg; bei sicheren Verhältnissen lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt (Alvier, Rheintal, Vorarlberg, Rätikon). Der beschriebene Trail steigt bis zu dem Alpgebäuden ab und wendet dort. Auf der anderen Seite läuft man nun zur Alp Mädems Vorsäss und von da gerade hinunter Richtung Alp Schwarzenberg. Etwas oberhalb zweigt der Weg ab, überquert den Röllbach und kehrt ganz leicht bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
400 m | 400 m
Wanderzeit
3 h 30 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Flumserberg Saxli, Saxlirank
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenSaison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Richtung der Wegweisung
Die Strecke ist nur im Gegenuhrzeigersinn signalisiert.
Kontakt
Heidiland Tourismus AG
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com