Schneeschuhwandern

Vorder Höhi Trail
Amden, Arvenbüel–Looch–Schiblerwiti–Vorder Höhi–Amden, Arvenbüel

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Vorder Höhi Trail
Amden, Arvenbüel–Looch–Schiblerwiti–Vorder Höhi–Amden, Arvenbüel
Viel Sonne, eine herrliche Landschaft, Panoramablicke über das Toggenburg, zum Leistchamm und den gezackten Churfirsten – das bietet der Trail von Arvenbüel zur Vorder Höhi. Durch lockeren Wald und über verschneite Alpen auf 1537 Metern angelangt, lässt sich die Zeit im Bergbeizli geniessen.
Der Schneeschuhtrail startet im Amdener Ortsteil Arvenbüel auf 1273 m ü.M. Zunächst führt er auf der Leistkammstrasse hinab zum Beerenbach. Hier beginnt das Herzstück des Trails: Hinauf nach Looch schlängelt sich der Weg durch den Eggwald und über weiss gepuderte Alpwiesen. Eine herrliche Sicht zum Leistchamm und über die Glarner Alpen öffnet sich. Auf der Westseite des Flügenspitz verläuft der Trail entlang der Höhenlinie um rund 1550 m ü.M. Es geht durch locker bewaldetes Gebiet via Bärenegg bis Schiblerwiti.
Nach dem kurzen Aufstieg bis Saum lässt sich ein Blick hinab ins Toggenburg erhaschen. Hier auf 1628 m ü.M. befindet der höchste Punkt der Schneeschuhwanderung. Der Blick schweift unterwegs über den Alpstein mit dem ikonischen Säntis und zu den gezackten Churfirsten. Nächste Station ist Vorder Höhi, ein Passübergang vom Walensee ins Toggenburg. Nach einem kurzen Abstieg dort angekommen, bietet sich eine Pause an, denn hier befindet sich die gleichnamige Alpwirtschaft.
Zurück in Richtung Arvenbüel führt der Trail zuerst parallel zum Winterwanderweg relativ steil hinab. Vor der Alp Altschen zweigt er ab in Richtung Zopf. Dem märchenhaften Beerenbach entlang endet die Route schliesslich wieder in Arvenbüel, Teil des Skigebiet Amden. Dieses zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Überschaubarkeit aus. Die einfachen Abfahrten sind bei Familien beliebt, aktive Naturliebhaber geniessen die Wege, Trails und Loipen abseits der Pisten.
Nach dem kurzen Aufstieg bis Saum lässt sich ein Blick hinab ins Toggenburg erhaschen. Hier auf 1628 m ü.M. befindet der höchste Punkt der Schneeschuhwanderung. Der Blick schweift unterwegs über den Alpstein mit dem ikonischen Säntis und zu den gezackten Churfirsten. Nächste Station ist Vorder Höhi, ein Passübergang vom Walensee ins Toggenburg. Nach einem kurzen Abstieg dort angekommen, bietet sich eine Pause an, denn hier befindet sich die gleichnamige Alpwirtschaft.
Zurück in Richtung Arvenbüel führt der Trail zuerst parallel zum Winterwanderweg relativ steil hinab. Vor der Alp Altschen zweigt er ab in Richtung Zopf. Dem märchenhaften Beerenbach entlang endet die Route schliesslich wieder in Arvenbüel, Teil des Skigebiet Amden. Dieses zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Überschaubarkeit aus. Die einfachen Abfahrten sind bei Familien beliebt, aktive Naturliebhaber geniessen die Wege, Trails und Loipen abseits der Pisten.
Viel Sonne, eine herrliche Landschaft, Panoramablicke über das Toggenburg, zum Leistchamm und den gezackten Churfirsten – das bietet der Trail von Arvenbüel zur Vorder Höhi. Durch lockeren Wald und über verschneite Alpen auf 1537 Metern angelangt, lässt sich die Zeit im Bergbeizli geniessen.
Der Schneeschuhtrail startet im Amdener Ortsteil Arvenbüel auf 1273 m ü.M. Zunächst führt er auf der Leistkammstrasse hinab zum Beerenbach. Hier beginnt das Herzstück des Trails: Hinauf nach Looch schlängelt sich der Weg durch den Eggwald und über weiss gepuderte Alpwiesen. Eine herrliche Sicht zum Leistchamm und über die Glarner Alpen öffnet sich. Auf der Westseite des Flügenspitz verläuft der Trail entlang der Höhenlinie um rund 1550 m ü.M. Es geht durch locker bewaldetes Gebiet via Bärenegg bis Schiblerwiti.
Nach dem kurzen Aufstieg bis Saum lässt sich ein Blick hinab ins Toggenburg erhaschen. Hier auf 1628 m ü.M. befindet der höchste Punkt der Schneeschuhwanderung. Der Blick schweift unterwegs über den Alpstein mit dem ikonischen Säntis und zu den gezackten Churfirsten. Nächste Station ist Vorder Höhi, ein Passübergang vom Walensee ins Toggenburg. Nach einem kurzen Abstieg dort angekommen, bietet sich eine Pause an, denn hier befindet sich die gleichnamige Alpwirtschaft.
Zurück in Richtung Arvenbüel führt der Trail zuerst parallel zum Winterwanderweg relativ steil hinab. Vor der Alp Altschen zweigt er ab in Richtung Zopf. Dem märchenhaften Beerenbach entlang endet die Route schliesslich wieder in Arvenbüel, Teil des Skigebiet Amden. Dieses zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Überschaubarkeit aus. Die einfachen Abfahrten sind bei Familien beliebt, aktive Naturliebhaber geniessen die Wege, Trails und Loipen abseits der Pisten.
Nach dem kurzen Aufstieg bis Saum lässt sich ein Blick hinab ins Toggenburg erhaschen. Hier auf 1628 m ü.M. befindet der höchste Punkt der Schneeschuhwanderung. Der Blick schweift unterwegs über den Alpstein mit dem ikonischen Säntis und zu den gezackten Churfirsten. Nächste Station ist Vorder Höhi, ein Passübergang vom Walensee ins Toggenburg. Nach einem kurzen Abstieg dort angekommen, bietet sich eine Pause an, denn hier befindet sich die gleichnamige Alpwirtschaft.
Zurück in Richtung Arvenbüel führt der Trail zuerst parallel zum Winterwanderweg relativ steil hinab. Vor der Alp Altschen zweigt er ab in Richtung Zopf. Dem märchenhaften Beerenbach entlang endet die Route schliesslich wieder in Arvenbüel, Teil des Skigebiet Amden. Dieses zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Überschaubarkeit aus. Die einfachen Abfahrten sind bei Familien beliebt, aktive Naturliebhaber geniessen die Wege, Trails und Loipen abseits der Pisten.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
520 m | 520 m
Wanderzeit
4 h 25 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Kontakt
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
8873 Amden
Tel. +41 (0)58 228 28 30
tourismus@amden.ch
www.amden-weesen.ch
Dorfstrasse 22
8873 Amden
Tel. +41 (0)58 228 28 30
tourismus@amden.ch
www.amden-weesen.ch