Schneeschuhwandern
Fähnerenspitz-Rundtrail
Brülisau–Resspass–Fähnerenspitz–Brülisau
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Fähnerenspitz-Rundtrail
Brülisau–Resspass–Fähnerenspitz–Brülisau
Diese Rundtour für geübtere Schneeschuhsportler führt über die verträumte Feriensiedlung Bachers auf den Fähnerenspitz, einen der schönsten Aussichtspunkte im Appenzellerland.
Der konditionell anspruchsvolle Schneeschuh-Trail startet im Dorf Brülisau mit seiner sehenswerten, neuromanischen Pfarrkirche St. Sebastian. Bergauf passiert man für das Appenzellerland typische Streusiedlungen und zahlreiche Bauernhöfe. Stets im Blick: den höchsten Punkt der Tour, den Fähnerenspitz.
Nach der Feriensiedlung Bachers geht es sanft ansteigend in einem weiten Bogen zum Resspass, wo sich das weite Panorama des Rheintals eröffnet. Mit einem Weitblick bis hin zum Bodensee – die markanten Gipfel Kamor und Hoher Kasten im Rücken – führt die Route der Krete entlang zum Gipfelkreuz des Fähnerenspitz. Oben angekommen heisst es: Ausblick geniessen aufs Appenzellerland, den Alpstein, den Vorarlberg und über den Bodensee. Zum ersten und letzten Mal geht es vor dem Gipfel kurz durch bewaldetes Gelände.
Der weiten Talmulde von Appenzell zugewandt führt der Weg den Markierungen entlang gegen Westen abwärts auf dem Scheitel des Bergrückens. Nach dem Zwischenziel Alp Guggeier, wo sich wegen des Panoramas erneut eine Pause lohnt, fällt der Weg steiler ab. Über Sömmerungsweiden im Alpgebiet stapfend, ist bald die Feriensiedlung Bachers erreicht, von welcher entlang der Aufstiegsroute talwärts nach Brülisau gefolgt wird.
Nach der Feriensiedlung Bachers geht es sanft ansteigend in einem weiten Bogen zum Resspass, wo sich das weite Panorama des Rheintals eröffnet. Mit einem Weitblick bis hin zum Bodensee – die markanten Gipfel Kamor und Hoher Kasten im Rücken – führt die Route der Krete entlang zum Gipfelkreuz des Fähnerenspitz. Oben angekommen heisst es: Ausblick geniessen aufs Appenzellerland, den Alpstein, den Vorarlberg und über den Bodensee. Zum ersten und letzten Mal geht es vor dem Gipfel kurz durch bewaldetes Gelände.
Der weiten Talmulde von Appenzell zugewandt führt der Weg den Markierungen entlang gegen Westen abwärts auf dem Scheitel des Bergrückens. Nach dem Zwischenziel Alp Guggeier, wo sich wegen des Panoramas erneut eine Pause lohnt, fällt der Weg steiler ab. Über Sömmerungsweiden im Alpgebiet stapfend, ist bald die Feriensiedlung Bachers erreicht, von welcher entlang der Aufstiegsroute talwärts nach Brülisau gefolgt wird.
Diese Rundtour für geübtere Schneeschuhsportler führt über die verträumte Feriensiedlung Bachers auf den Fähnerenspitz, einen der schönsten Aussichtspunkte im Appenzellerland.
Der konditionell anspruchsvolle Schneeschuh-Trail startet im Dorf Brülisau mit seiner sehenswerten, neuromanischen Pfarrkirche St. Sebastian. Bergauf passiert man für das Appenzellerland typische Streusiedlungen und zahlreiche Bauernhöfe. Stets im Blick: den höchsten Punkt der Tour, den Fähnerenspitz.
Nach der Feriensiedlung Bachers geht es sanft ansteigend in einem weiten Bogen zum Resspass, wo sich das weite Panorama des Rheintals eröffnet. Mit einem Weitblick bis hin zum Bodensee – die markanten Gipfel Kamor und Hoher Kasten im Rücken – führt die Route der Krete entlang zum Gipfelkreuz des Fähnerenspitz. Oben angekommen heisst es: Ausblick geniessen aufs Appenzellerland, den Alpstein, den Vorarlberg und über den Bodensee. Zum ersten und letzten Mal geht es vor dem Gipfel kurz durch bewaldetes Gelände.
Der weiten Talmulde von Appenzell zugewandt führt der Weg den Markierungen entlang gegen Westen abwärts auf dem Scheitel des Bergrückens. Nach dem Zwischenziel Alp Guggeier, wo sich wegen des Panoramas erneut eine Pause lohnt, fällt der Weg steiler ab. Über Sömmerungsweiden im Alpgebiet stapfend, ist bald die Feriensiedlung Bachers erreicht, von welcher entlang der Aufstiegsroute talwärts nach Brülisau gefolgt wird.
Nach der Feriensiedlung Bachers geht es sanft ansteigend in einem weiten Bogen zum Resspass, wo sich das weite Panorama des Rheintals eröffnet. Mit einem Weitblick bis hin zum Bodensee – die markanten Gipfel Kamor und Hoher Kasten im Rücken – führt die Route der Krete entlang zum Gipfelkreuz des Fähnerenspitz. Oben angekommen heisst es: Ausblick geniessen aufs Appenzellerland, den Alpstein, den Vorarlberg und über den Bodensee. Zum ersten und letzten Mal geht es vor dem Gipfel kurz durch bewaldetes Gelände.
Der weiten Talmulde von Appenzell zugewandt führt der Weg den Markierungen entlang gegen Westen abwärts auf dem Scheitel des Bergrückens. Nach dem Zwischenziel Alp Guggeier, wo sich wegen des Panoramas erneut eine Pause lohnt, fällt der Weg steiler ab. Über Sömmerungsweiden im Alpgebiet stapfend, ist bald die Feriensiedlung Bachers erreicht, von welcher entlang der Aufstiegsroute talwärts nach Brülisau gefolgt wird.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
620 m | 620 m
Wanderzeit
4 h 45 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Ostern.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Kontakt
Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Tel. +41 (0)71 788 96 41
info@appenzell.ch
www.appenzell.ch
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Tel. +41 (0)71 788 96 41
info@appenzell.ch
www.appenzell.ch