Schneeschuhwandern

Pany-Rundtrail
Pany, Riedwies–Tratza–Bova–Pany, Skilift

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Pany-Rundtrail
Pany, Riedwies–Tratza–Bova–Pany, Skilift
Liebliche Landschaft in Abwechslung mit offenen Schneefeldern und lichten Waldstücken zeichnen diese Rundtour im beliebten Schneeschuhwandergebiet Pany aus. Mehrere gemütliche Bergbeizen laden zu einer Pause ein.
Ab Pany fährt das Postauto vorbei am Skilift Pany bis zur Haltestelle Riedwies. Hier beginnt der Schneeschuhtrail mit leichten Anstiegen über verzuckerte Weiden und durch lichte Waldabschnitte. Vorbei an heimeligen Alphütten erreicht man die Maiensäss-Siedlung Tratza. Im Hofbeizli geniesst man eine herrliche Rundumsicht über das Prättigau.
Danach steigt der Trail nochmals an bis auf 1730 Meter zum höchsten Punkt der Tour auf Calondis. Von hier verläuft er abwechselnd zwischen offenen Flächen und Waldpartien bis nach Bova zur Bodahütte. Allein die heimelige Stube und die Terrasse sind eine Reise wert. Hier wendet der Trail. Es bietet sich nun die Möglichkeit, einen Schlitten zu mieten oder weiter mit den Schneeschuhen durch den Schnee zu stampfen.
Gemächlich geht es über offenes Maiensässgelände hinab zum Tüfelstein. Auf dessen Oberfläche findet man eigenartige runde Vertiefungen. Eine Sage erzählt, dass diese Vertiefungen die versteinerten Fingerabdrücke des Teufels darstellen. Anschliessend wird leicht abwärts der Endpunkt beim Skilift Pany erreicht. Die Hang- und Streusiedlung Pany (1251 m) ist das touristische Zentrum der Gemeinde Luzein. Mit ihren Fraktionen erstreckt sich diese weit über den sonnigen Südhang des mittleren Prättigaus. Die Postautos fahren stündlich ins Tal zurück.
Danach steigt der Trail nochmals an bis auf 1730 Meter zum höchsten Punkt der Tour auf Calondis. Von hier verläuft er abwechselnd zwischen offenen Flächen und Waldpartien bis nach Bova zur Bodahütte. Allein die heimelige Stube und die Terrasse sind eine Reise wert. Hier wendet der Trail. Es bietet sich nun die Möglichkeit, einen Schlitten zu mieten oder weiter mit den Schneeschuhen durch den Schnee zu stampfen.
Gemächlich geht es über offenes Maiensässgelände hinab zum Tüfelstein. Auf dessen Oberfläche findet man eigenartige runde Vertiefungen. Eine Sage erzählt, dass diese Vertiefungen die versteinerten Fingerabdrücke des Teufels darstellen. Anschliessend wird leicht abwärts der Endpunkt beim Skilift Pany erreicht. Die Hang- und Streusiedlung Pany (1251 m) ist das touristische Zentrum der Gemeinde Luzein. Mit ihren Fraktionen erstreckt sich diese weit über den sonnigen Südhang des mittleren Prättigaus. Die Postautos fahren stündlich ins Tal zurück.
Liebliche Landschaft in Abwechslung mit offenen Schneefeldern und lichten Waldstücken zeichnen diese Rundtour im beliebten Schneeschuhwandergebiet Pany aus. Mehrere gemütliche Bergbeizen laden zu einer Pause ein.
Ab Pany fährt das Postauto vorbei am Skilift Pany bis zur Haltestelle Riedwies. Hier beginnt der Schneeschuhtrail mit leichten Anstiegen über verzuckerte Weiden und durch lichte Waldabschnitte. Vorbei an heimeligen Alphütten erreicht man die Maiensäss-Siedlung Tratza. Im Hofbeizli geniesst man eine herrliche Rundumsicht über das Prättigau.
Danach steigt der Trail nochmals an bis auf 1730 Meter zum höchsten Punkt der Tour auf Calondis. Von hier verläuft er abwechselnd zwischen offenen Flächen und Waldpartien bis nach Bova zur Bodahütte. Allein die heimelige Stube und die Terrasse sind eine Reise wert. Hier wendet der Trail. Es bietet sich nun die Möglichkeit, einen Schlitten zu mieten oder weiter mit den Schneeschuhen durch den Schnee zu stampfen.
Gemächlich geht es über offenes Maiensässgelände hinab zum Tüfelstein. Auf dessen Oberfläche findet man eigenartige runde Vertiefungen. Eine Sage erzählt, dass diese Vertiefungen die versteinerten Fingerabdrücke des Teufels darstellen. Anschliessend wird leicht abwärts der Endpunkt beim Skilift Pany erreicht. Die Hang- und Streusiedlung Pany (1251 m) ist das touristische Zentrum der Gemeinde Luzein. Mit ihren Fraktionen erstreckt sich diese weit über den sonnigen Südhang des mittleren Prättigaus. Die Postautos fahren stündlich ins Tal zurück.
Danach steigt der Trail nochmals an bis auf 1730 Meter zum höchsten Punkt der Tour auf Calondis. Von hier verläuft er abwechselnd zwischen offenen Flächen und Waldpartien bis nach Bova zur Bodahütte. Allein die heimelige Stube und die Terrasse sind eine Reise wert. Hier wendet der Trail. Es bietet sich nun die Möglichkeit, einen Schlitten zu mieten oder weiter mit den Schneeschuhen durch den Schnee zu stampfen.
Gemächlich geht es über offenes Maiensässgelände hinab zum Tüfelstein. Auf dessen Oberfläche findet man eigenartige runde Vertiefungen. Eine Sage erzählt, dass diese Vertiefungen die versteinerten Fingerabdrücke des Teufels darstellen. Anschliessend wird leicht abwärts der Endpunkt beim Skilift Pany erreicht. Die Hang- und Streusiedlung Pany (1251 m) ist das touristische Zentrum der Gemeinde Luzein. Mit ihren Fraktionen erstreckt sich diese weit über den sonnigen Südhang des mittleren Prättigaus. Die Postautos fahren stündlich ins Tal zurück.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
420 m | 520 m
Wanderzeit
4 h 20 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Valzeinastrasse 6
7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info