Schneeschuhwandern

Val-Sporz-Schneeschuhtrail
Lenzerheide, Val Sporz–Lenzerheide, Val Sporz

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Val-Sporz-Schneeschuhtrail
Lenzerheide, Val Sporz–Lenzerheide, Val Sporz
Diese leichte Rundtour Richtung Weiler Sporz eignet sich gut für Schneeschuhläufer, welche bereits erste Erfahrungen im Gelände gesammelt haben.
Einst lediglich ein Passort zwischen Chur und Tiefencastel, ist die Ferienregion Lenzerheide im Hochtal auf 1500 Meter heute beliebter Winter- und Sommerkurort.
Ausgangspunkt der Schneeschuhtour Val Sporz ist die Talstation der Sesselbahn Tgantieni. Hier wird zuerst dem Winterwanderweg in Richtung Sporz gefolgt. Nach einigen hundert Metern biegt der Trail ins offene Feld ein.
Über Wiesen und durch verstreute Tannen gelangt man zum höchsten Punkt der Tour in der Nähe des Weilers Sporz. Jetzt wartet ein etwas steilerer Abstieg ins La Val. Vor dem Bächlein wird gewendet. Dem Waldrand entlang und danach durch die Quartiere Penasch Seura und Penasch Sot wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Ausgangspunkt der Schneeschuhtour Val Sporz ist die Talstation der Sesselbahn Tgantieni. Hier wird zuerst dem Winterwanderweg in Richtung Sporz gefolgt. Nach einigen hundert Metern biegt der Trail ins offene Feld ein.
Über Wiesen und durch verstreute Tannen gelangt man zum höchsten Punkt der Tour in der Nähe des Weilers Sporz. Jetzt wartet ein etwas steilerer Abstieg ins La Val. Vor dem Bächlein wird gewendet. Dem Waldrand entlang und danach durch die Quartiere Penasch Seura und Penasch Sot wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Diese leichte Rundtour Richtung Weiler Sporz eignet sich gut für Schneeschuhläufer, welche bereits erste Erfahrungen im Gelände gesammelt haben.
Einst lediglich ein Passort zwischen Chur und Tiefencastel, ist die Ferienregion Lenzerheide im Hochtal auf 1500 Meter heute beliebter Winter- und Sommerkurort.
Ausgangspunkt der Schneeschuhtour Val Sporz ist die Talstation der Sesselbahn Tgantieni. Hier wird zuerst dem Winterwanderweg in Richtung Sporz gefolgt. Nach einigen hundert Metern biegt der Trail ins offene Feld ein.
Über Wiesen und durch verstreute Tannen gelangt man zum höchsten Punkt der Tour in der Nähe des Weilers Sporz. Jetzt wartet ein etwas steilerer Abstieg ins La Val. Vor dem Bächlein wird gewendet. Dem Waldrand entlang und danach durch die Quartiere Penasch Seura und Penasch Sot wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Ausgangspunkt der Schneeschuhtour Val Sporz ist die Talstation der Sesselbahn Tgantieni. Hier wird zuerst dem Winterwanderweg in Richtung Sporz gefolgt. Nach einigen hundert Metern biegt der Trail ins offene Feld ein.
Über Wiesen und durch verstreute Tannen gelangt man zum höchsten Punkt der Tour in der Nähe des Weilers Sporz. Jetzt wartet ein etwas steilerer Abstieg ins La Val. Vor dem Bächlein wird gewendet. Dem Waldrand entlang und danach durch die Quartiere Penasch Seura und Penasch Sot wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
220 m | 220 m
Wanderzeit
2 h 20 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Ende November bis Ostermontag.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Lenzerheide, Dorf–Einkaufszentrum Lai–Parkplatz Tgantieni–Val Sporz–Lenzerheide, Dorf.
Hinweise
Kontakt
Ferienregion Lenzerheide, Lenzerheide Marketing und Support AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com