Schneeschuhwandern
Chänelegg Trail
Mürren–Mürren
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chänelegg Trail
Mürren–Mürren
Auf diesem Trail haben die Schneeschuhwanderer drei attraktive Begleiter: Die alpine Szenerie des Lauterbrunnentales mit dem weltbekannten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist während der ganzen Rundtour sichtbar. Bei der Chänelegg erstreckt sich ein schönes Moorgebiet.
Wie von einem Balkon schweift der Blick und über das tief eingeschnittene Gelände. Senkrecht ragen Eiger, Mönch und Jungfrau empor. Mürren liegt erhaben über dem schroffen Lauterbrunnental. Die Tourismusgeschichte des heimeligen Bergdorfs ist geprägt von Briten: Reiseunternehmer und Ski-Fan Henry Lunn brachte in den 1920er-Jahren betuchte Landsleute in den Ort. Sein Sohn Arnold sorgte dafür, dass hier 1931 die ersten Skiweltmeisterschaften stattfanden. Ende der 60er-Jahre dann erneut ein Brite: Bond, James Bond. Durch den Filmdreh am Schilthorn steigt Mürrens Popularität.
Fast so spektakulär wie die Bond-Szenen am Berg: die alpine Szenerie auf dem Chänelegg Trail. Dieser beginnt bei der BLM-Station und führt Richtung Dorfzentrum. Vor dem Sportzentrum zweigt der Weg rechts ab. Durch das Quartier Äegerte und über den unteren Panoramaweg wird das Trassee der Allmendhubelbahn erreicht. Hier lohnt sich ein Blick zurück auf das Dreigestirn und Richtung Mürren. Es wartet ein kurzer, strenger Aufstieg zum oberen Panoramaweg. Leicht bergauf folgt man der Spur ins Gebiet Allmiboden. Nach Überquerung der Skipiste wird bis zur Chänelegg dem Waldrand gefolgt.
Bei der Chänelegg erstreckt sich auf rund 4,4 Hektaren ein schönes Moorgebiet. Und nicht nur das: Der Blick auf nicht weniger als acht Nordwände der Berner Alpen und das Dreigestirn lässt die Tour zum unvergesslichen Erlebnis werden. Der Rückweg über Mittelberg – einem perfekten Ort für ein Foto mit Eiger, Mönch und Jungfrau – verläuft durch verschneiten Wald hinunter bis nach Mürren.
Fast so spektakulär wie die Bond-Szenen am Berg: die alpine Szenerie auf dem Chänelegg Trail. Dieser beginnt bei der BLM-Station und führt Richtung Dorfzentrum. Vor dem Sportzentrum zweigt der Weg rechts ab. Durch das Quartier Äegerte und über den unteren Panoramaweg wird das Trassee der Allmendhubelbahn erreicht. Hier lohnt sich ein Blick zurück auf das Dreigestirn und Richtung Mürren. Es wartet ein kurzer, strenger Aufstieg zum oberen Panoramaweg. Leicht bergauf folgt man der Spur ins Gebiet Allmiboden. Nach Überquerung der Skipiste wird bis zur Chänelegg dem Waldrand gefolgt.
Bei der Chänelegg erstreckt sich auf rund 4,4 Hektaren ein schönes Moorgebiet. Und nicht nur das: Der Blick auf nicht weniger als acht Nordwände der Berner Alpen und das Dreigestirn lässt die Tour zum unvergesslichen Erlebnis werden. Der Rückweg über Mittelberg – einem perfekten Ort für ein Foto mit Eiger, Mönch und Jungfrau – verläuft durch verschneiten Wald hinunter bis nach Mürren.
Auf diesem Trail haben die Schneeschuhwanderer drei attraktive Begleiter: Die alpine Szenerie des Lauterbrunnentales mit dem weltbekannten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ist während der ganzen Rundtour sichtbar. Bei der Chänelegg erstreckt sich ein schönes Moorgebiet.
Wie von einem Balkon schweift der Blick und über das tief eingeschnittene Gelände. Senkrecht ragen Eiger, Mönch und Jungfrau empor. Mürren liegt erhaben über dem schroffen Lauterbrunnental. Die Tourismusgeschichte des heimeligen Bergdorfs ist geprägt von Briten: Reiseunternehmer und Ski-Fan Henry Lunn brachte in den 1920er-Jahren betuchte Landsleute in den Ort. Sein Sohn Arnold sorgte dafür, dass hier 1931 die ersten Skiweltmeisterschaften stattfanden. Ende der 60er-Jahre dann erneut ein Brite: Bond, James Bond. Durch den Filmdreh am Schilthorn steigt Mürrens Popularität.
Fast so spektakulär wie die Bond-Szenen am Berg: die alpine Szenerie auf dem Chänelegg Trail. Dieser beginnt bei der BLM-Station und führt Richtung Dorfzentrum. Vor dem Sportzentrum zweigt der Weg rechts ab. Durch das Quartier Äegerte und über den unteren Panoramaweg wird das Trassee der Allmendhubelbahn erreicht. Hier lohnt sich ein Blick zurück auf das Dreigestirn und Richtung Mürren. Es wartet ein kurzer, strenger Aufstieg zum oberen Panoramaweg. Leicht bergauf folgt man der Spur ins Gebiet Allmiboden. Nach Überquerung der Skipiste wird bis zur Chänelegg dem Waldrand gefolgt.
Bei der Chänelegg erstreckt sich auf rund 4,4 Hektaren ein schönes Moorgebiet. Und nicht nur das: Der Blick auf nicht weniger als acht Nordwände der Berner Alpen und das Dreigestirn lässt die Tour zum unvergesslichen Erlebnis werden. Der Rückweg über Mittelberg – einem perfekten Ort für ein Foto mit Eiger, Mönch und Jungfrau – verläuft durch verschneiten Wald hinunter bis nach Mürren.
Fast so spektakulär wie die Bond-Szenen am Berg: die alpine Szenerie auf dem Chänelegg Trail. Dieser beginnt bei der BLM-Station und führt Richtung Dorfzentrum. Vor dem Sportzentrum zweigt der Weg rechts ab. Durch das Quartier Äegerte und über den unteren Panoramaweg wird das Trassee der Allmendhubelbahn erreicht. Hier lohnt sich ein Blick zurück auf das Dreigestirn und Richtung Mürren. Es wartet ein kurzer, strenger Aufstieg zum oberen Panoramaweg. Leicht bergauf folgt man der Spur ins Gebiet Allmiboden. Nach Überquerung der Skipiste wird bis zur Chänelegg dem Waldrand gefolgt.
Bei der Chänelegg erstreckt sich auf rund 4,4 Hektaren ein schönes Moorgebiet. Und nicht nur das: Der Blick auf nicht weniger als acht Nordwände der Berner Alpen und das Dreigestirn lässt die Tour zum unvergesslichen Erlebnis werden. Der Rückweg über Mittelberg – einem perfekten Ort für ein Foto mit Eiger, Mönch und Jungfrau – verläuft durch verschneiten Wald hinunter bis nach Mürren.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
240 m | 240 m
Wanderzeit
1 h 55 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte April.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Kontakt
Mürren Tourismus
Höhenmatte
3825 Mürren
Tel. +41 (0)33 856 86 86
info@muerren.swiss
www.muerren.swiss
Höhenmatte
3825 Mürren
Tel. +41 (0)33 856 86 86
info@muerren.swiss
www.muerren.swiss