Schneeschuhwandern
Wetterhorn Trail
Grindelwald, Hotel Wetterhorn–Grindelwald, Hotel Wetterhorn
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wetterhorn Trail
Grindelwald, Hotel Wetterhorn–Grindelwald, Hotel Wetterhorn
Es muss nicht immer der Eiger sein: Am Fusse des Wetterhorns schlängelt sich der Trail über verschneite Wiesen und Wälder Richtung Grosse Scheidegg.
Der Rundkurs beginnt beim Parkplatz «Oberer Gletscher». Zwischen dem Hotel Wetterhorn und dem kleinen Kiosk verläuft der Trail über verschneite Felder Richtung Weidli. Bereits nach wenigen Minuten eröffnet sich ein fantastischer Blick ins Wintersportgebiet Grindelwald-First, der Schynige Platte und zur Grossen Scheidegg.
Der erste Anstieg führt bis zur Ischbodenhütte. Dort bekommen die Gäste neben lokalen Produkten die Aussicht zum Eiger gratis dazu. Nicht minder beeindruckend: Der Blick zum Wetterhorn, den Chrinnenhörnern und zum Oberen Grindelwaldgletscher. Ein paar hundert Meter bergab, dann beginnt der letzte Aufstieg zum unteren Lauchbühl, dem höchsten Punkt des Trails.
Über offene Felder führt der Weg danach zurück zum Hotel Wetterhorn, das ab Bahnhof Grindelwald bequem per Bus erreichbar ist.
Der erste Anstieg führt bis zur Ischbodenhütte. Dort bekommen die Gäste neben lokalen Produkten die Aussicht zum Eiger gratis dazu. Nicht minder beeindruckend: Der Blick zum Wetterhorn, den Chrinnenhörnern und zum Oberen Grindelwaldgletscher. Ein paar hundert Meter bergab, dann beginnt der letzte Aufstieg zum unteren Lauchbühl, dem höchsten Punkt des Trails.
Über offene Felder führt der Weg danach zurück zum Hotel Wetterhorn, das ab Bahnhof Grindelwald bequem per Bus erreichbar ist.
Es muss nicht immer der Eiger sein: Am Fusse des Wetterhorns schlängelt sich der Trail über verschneite Wiesen und Wälder Richtung Grosse Scheidegg.
Der Rundkurs beginnt beim Parkplatz «Oberer Gletscher». Zwischen dem Hotel Wetterhorn und dem kleinen Kiosk verläuft der Trail über verschneite Felder Richtung Weidli. Bereits nach wenigen Minuten eröffnet sich ein fantastischer Blick ins Wintersportgebiet Grindelwald-First, der Schynige Platte und zur Grossen Scheidegg.
Der erste Anstieg führt bis zur Ischbodenhütte. Dort bekommen die Gäste neben lokalen Produkten die Aussicht zum Eiger gratis dazu. Nicht minder beeindruckend: Der Blick zum Wetterhorn, den Chrinnenhörnern und zum Oberen Grindelwaldgletscher. Ein paar hundert Meter bergab, dann beginnt der letzte Aufstieg zum unteren Lauchbühl, dem höchsten Punkt des Trails.
Über offene Felder führt der Weg danach zurück zum Hotel Wetterhorn, das ab Bahnhof Grindelwald bequem per Bus erreichbar ist.
Der erste Anstieg führt bis zur Ischbodenhütte. Dort bekommen die Gäste neben lokalen Produkten die Aussicht zum Eiger gratis dazu. Nicht minder beeindruckend: Der Blick zum Wetterhorn, den Chrinnenhörnern und zum Oberen Grindelwaldgletscher. Ein paar hundert Meter bergab, dann beginnt der letzte Aufstieg zum unteren Lauchbühl, dem höchsten Punkt des Trails.
Über offene Felder führt der Weg danach zurück zum Hotel Wetterhorn, das ab Bahnhof Grindelwald bequem per Bus erreichbar ist.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
240 m | 240 m
Wanderzeit
1 h 55 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Grindelwald, Oberer Gletscher
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenSaison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Kontakt
Grindelwald Tourismus
Dorfstrasse 110
3818 Grindelwald
Tel. +41 (0)33 854 12 12
info@grindelwald.swiss
www.grindelwald.swiss
Dorfstrasse 110
3818 Grindelwald
Tel. +41 (0)33 854 12 12
info@grindelwald.swiss
www.grindelwald.swiss