Schneeschuhwandern

Obergurnigel Trail
Gurnigel, Berghaus–Obere Gurnigel–Gurnigel, Bad

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Obergurnigel Trail
Gurnigel, Berghaus–Obere Gurnigel–Gurnigel, Bad
Der aussichtsreiche Trail verbindet den Gurnigelpass mit dem historischen Gurnigelbad. Die Gratwanderung auf den Obere Gurnigel bietet herrliche Fernsichten Richtung Berner Oberland, Mittelland und zurück auf die Gantrischkette.
Der Trail beginnt beim Berghaus Gurnigel auf dem gleichnamigen Pass. Zuerst führt er leicht abwärts durch Tannenwald auf die Alp Gurnigelberg. Oft säumen vom Westwind aufgetürmte Schneewechten den Weg. Der Blick öffnet sich immer mehr gegen Osten auf den Thunersee und die Schneeberge des Berner Oberlands. Der Trail steigt nun über offene Alpweiden sanft an und folgt dem Grat auf den Obere Gurnigel.
Beim pyramidenförmigen Vermessungssignal und den Ruhebänken ist der Aussichtspunkt erreicht. Die Ausblicke gegen das Gürbetal, die Stadt Bern, hinunter ins Mittelland und Richtung Emmental sind eindrücklich. Bei klarem Wetter sind sogar die höchsten Juraketten sichtbar. Ein besonderes Erlebnis erwartet den Besucher, wenn eine flauschige Nebeldecke das Mittelland bedeckt und wie Meereswogen an den Ober Gurnigel brandet. Über den waldigen Hügeln des Zigerhubel und des Selibühl bleiben immer auch die schroffen Gipfel der Gantrischkette sichtbar. Der Rückweg führt auf gleicher Strecke vorbei an der Gurnigel-Berghütte.
Kurz darauf folgt die Abzweigung: Vom Gurnigelberg steigt der Trail bergab durch den Wald. Entlang der sommerlichen Bikeroute und dann am Rand der Skipiste und dem Lifttrasse endet er beim historischen Gurnigel Bad. Das schwefelhaltige Heilwasser sprudelt noch heute aus dem Brunnen vor dem Hotel und Restaurant, einem einstigen Nebengebäude des Grand Hotel Gurnigelbad. Mehr erinnert nicht mehr an das einstige stolze Hotel, das schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert noble Gäste aus ganz Europa anlockte. Eine letzte Blütezeit erlebte das Grand Hotel vor dem ersten Weltkrieg. Nach dem zweiten Weltkrieg ging diese dann mit der Sprengung des heruntergekommen Hauptgebäudes endgültig zu Ende. Der Trail kann natürlich auch von hier aus angegangen werden oder von der Bushaltestelle Oberer Gurnigel.
Beim pyramidenförmigen Vermessungssignal und den Ruhebänken ist der Aussichtspunkt erreicht. Die Ausblicke gegen das Gürbetal, die Stadt Bern, hinunter ins Mittelland und Richtung Emmental sind eindrücklich. Bei klarem Wetter sind sogar die höchsten Juraketten sichtbar. Ein besonderes Erlebnis erwartet den Besucher, wenn eine flauschige Nebeldecke das Mittelland bedeckt und wie Meereswogen an den Ober Gurnigel brandet. Über den waldigen Hügeln des Zigerhubel und des Selibühl bleiben immer auch die schroffen Gipfel der Gantrischkette sichtbar. Der Rückweg führt auf gleicher Strecke vorbei an der Gurnigel-Berghütte.
Kurz darauf folgt die Abzweigung: Vom Gurnigelberg steigt der Trail bergab durch den Wald. Entlang der sommerlichen Bikeroute und dann am Rand der Skipiste und dem Lifttrasse endet er beim historischen Gurnigel Bad. Das schwefelhaltige Heilwasser sprudelt noch heute aus dem Brunnen vor dem Hotel und Restaurant, einem einstigen Nebengebäude des Grand Hotel Gurnigelbad. Mehr erinnert nicht mehr an das einstige stolze Hotel, das schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert noble Gäste aus ganz Europa anlockte. Eine letzte Blütezeit erlebte das Grand Hotel vor dem ersten Weltkrieg. Nach dem zweiten Weltkrieg ging diese dann mit der Sprengung des heruntergekommen Hauptgebäudes endgültig zu Ende. Der Trail kann natürlich auch von hier aus angegangen werden oder von der Bushaltestelle Oberer Gurnigel.
Der aussichtsreiche Trail verbindet den Gurnigelpass mit dem historischen Gurnigelbad. Die Gratwanderung auf den Obere Gurnigel bietet herrliche Fernsichten Richtung Berner Oberland, Mittelland und zurück auf die Gantrischkette.
Der Trail beginnt beim Berghaus Gurnigel auf dem gleichnamigen Pass. Zuerst führt er leicht abwärts durch Tannenwald auf die Alp Gurnigelberg. Oft säumen vom Westwind aufgetürmte Schneewechten den Weg. Der Blick öffnet sich immer mehr gegen Osten auf den Thunersee und die Schneeberge des Berner Oberlands. Der Trail steigt nun über offene Alpweiden sanft an und folgt dem Grat auf den Obere Gurnigel.
Beim pyramidenförmigen Vermessungssignal und den Ruhebänken ist der Aussichtspunkt erreicht. Die Ausblicke gegen das Gürbetal, die Stadt Bern, hinunter ins Mittelland und Richtung Emmental sind eindrücklich. Bei klarem Wetter sind sogar die höchsten Juraketten sichtbar. Ein besonderes Erlebnis erwartet den Besucher, wenn eine flauschige Nebeldecke das Mittelland bedeckt und wie Meereswogen an den Ober Gurnigel brandet. Über den waldigen Hügeln des Zigerhubel und des Selibühl bleiben immer auch die schroffen Gipfel der Gantrischkette sichtbar. Der Rückweg führt auf gleicher Strecke vorbei an der Gurnigel-Berghütte.
Kurz darauf folgt die Abzweigung: Vom Gurnigelberg steigt der Trail bergab durch den Wald. Entlang der sommerlichen Bikeroute und dann am Rand der Skipiste und dem Lifttrasse endet er beim historischen Gurnigel Bad. Das schwefelhaltige Heilwasser sprudelt noch heute aus dem Brunnen vor dem Hotel und Restaurant, einem einstigen Nebengebäude des Grand Hotel Gurnigelbad. Mehr erinnert nicht mehr an das einstige stolze Hotel, das schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert noble Gäste aus ganz Europa anlockte. Eine letzte Blütezeit erlebte das Grand Hotel vor dem ersten Weltkrieg. Nach dem zweiten Weltkrieg ging diese dann mit der Sprengung des heruntergekommen Hauptgebäudes endgültig zu Ende. Der Trail kann natürlich auch von hier aus angegangen werden oder von der Bushaltestelle Oberer Gurnigel.
Beim pyramidenförmigen Vermessungssignal und den Ruhebänken ist der Aussichtspunkt erreicht. Die Ausblicke gegen das Gürbetal, die Stadt Bern, hinunter ins Mittelland und Richtung Emmental sind eindrücklich. Bei klarem Wetter sind sogar die höchsten Juraketten sichtbar. Ein besonderes Erlebnis erwartet den Besucher, wenn eine flauschige Nebeldecke das Mittelland bedeckt und wie Meereswogen an den Ober Gurnigel brandet. Über den waldigen Hügeln des Zigerhubel und des Selibühl bleiben immer auch die schroffen Gipfel der Gantrischkette sichtbar. Der Rückweg führt auf gleicher Strecke vorbei an der Gurnigel-Berghütte.
Kurz darauf folgt die Abzweigung: Vom Gurnigelberg steigt der Trail bergab durch den Wald. Entlang der sommerlichen Bikeroute und dann am Rand der Skipiste und dem Lifttrasse endet er beim historischen Gurnigel Bad. Das schwefelhaltige Heilwasser sprudelt noch heute aus dem Brunnen vor dem Hotel und Restaurant, einem einstigen Nebengebäude des Grand Hotel Gurnigelbad. Mehr erinnert nicht mehr an das einstige stolze Hotel, das schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert noble Gäste aus ganz Europa anlockte. Eine letzte Blütezeit erlebte das Grand Hotel vor dem ersten Weltkrieg. Nach dem zweiten Weltkrieg ging diese dann mit der Sprengung des heruntergekommen Hauptgebäudes endgültig zu Ende. Der Trail kann natürlich auch von hier aus angegangen werden oder von der Bushaltestelle Oberer Gurnigel.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
110 m | 560 m
Wanderzeit
2 h 40 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Naturpark Gantrisch
Schloss
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch
Schloss
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch