Schneeschuhwandern

Eggberge–Ruogig Trail
Flüelen, Eggberge–Hüenderegg–Bürglen, Ruogig

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Eggberge–Ruogig Trail
Flüelen, Eggberge–Hüenderegg–Bürglen, Ruogig
Von den Eggbergen, einer Geländeterrasse unterhalb von Rophaien und Schön Chulm, stapft man mit seinen Schneeschuhen durch eine traumhafte Landschaft Richtung Hüenderegg. Hier wartet als Belohnung eine gewaltige Sicht auf die Urner Bergwelt.
Hoch über dem Urner Talboden und dem Kantonshauptort Altdorf thront die Sonnenterrasse Eggberge. Der gegen Südwesten ausgerichtete Weiler liegt am Eingang zum Schächental und wird mit einer gemütlichen Seilbahnfahrt erreicht.
Von der Bergstation führt der markierte Schneeschuhpfad zuerst steil durch abwechslungsreiche Landschaften. Über 400 Höhenmeter müssen bis zum Aussichtspunkt Hüenderegg überwunden werden. Vor dem Abstieg lohnt sich ein Zwischenhalt: Von hier können der Urnersee und diverse Gipfel bestaunt werden – darunter das Schärhorn, der Rophaien, die Gross Windgällen oder der Uri Rotstock zwischen dem Engelbergertal und dem Vierwaldstättersee. Eine echte Belohnung nach dieser Anstrengung!
Der Abstieg verläuft über einen Bergkamm im Halbkreis via dem idyllischen Fleschseeli und der Chalberweid aufs Ruogig. Bei Lawinengefahr ist hier Vorsicht geboten. Wanderer gelangen vom Ruogig mit der kleinen Seilbahn in zwei Sektionen hinunter ins Telldorf Bürglen, wo der Schweizer Nationalheld gelebt haben soll. Das Postauto bringt die Schneeschuhläufer zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahntalstation Flüelen–Eggberge.
Von der Bergstation führt der markierte Schneeschuhpfad zuerst steil durch abwechslungsreiche Landschaften. Über 400 Höhenmeter müssen bis zum Aussichtspunkt Hüenderegg überwunden werden. Vor dem Abstieg lohnt sich ein Zwischenhalt: Von hier können der Urnersee und diverse Gipfel bestaunt werden – darunter das Schärhorn, der Rophaien, die Gross Windgällen oder der Uri Rotstock zwischen dem Engelbergertal und dem Vierwaldstättersee. Eine echte Belohnung nach dieser Anstrengung!
Der Abstieg verläuft über einen Bergkamm im Halbkreis via dem idyllischen Fleschseeli und der Chalberweid aufs Ruogig. Bei Lawinengefahr ist hier Vorsicht geboten. Wanderer gelangen vom Ruogig mit der kleinen Seilbahn in zwei Sektionen hinunter ins Telldorf Bürglen, wo der Schweizer Nationalheld gelebt haben soll. Das Postauto bringt die Schneeschuhläufer zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahntalstation Flüelen–Eggberge.
Von den Eggbergen, einer Geländeterrasse unterhalb von Rophaien und Schön Chulm, stapft man mit seinen Schneeschuhen durch eine traumhafte Landschaft Richtung Hüenderegg. Hier wartet als Belohnung eine gewaltige Sicht auf die Urner Bergwelt.
Hoch über dem Urner Talboden und dem Kantonshauptort Altdorf thront die Sonnenterrasse Eggberge. Der gegen Südwesten ausgerichtete Weiler liegt am Eingang zum Schächental und wird mit einer gemütlichen Seilbahnfahrt erreicht.
Von der Bergstation führt der markierte Schneeschuhpfad zuerst steil durch abwechslungsreiche Landschaften. Über 400 Höhenmeter müssen bis zum Aussichtspunkt Hüenderegg überwunden werden. Vor dem Abstieg lohnt sich ein Zwischenhalt: Von hier können der Urnersee und diverse Gipfel bestaunt werden – darunter das Schärhorn, der Rophaien, die Gross Windgällen oder der Uri Rotstock zwischen dem Engelbergertal und dem Vierwaldstättersee. Eine echte Belohnung nach dieser Anstrengung!
Der Abstieg verläuft über einen Bergkamm im Halbkreis via dem idyllischen Fleschseeli und der Chalberweid aufs Ruogig. Bei Lawinengefahr ist hier Vorsicht geboten. Wanderer gelangen vom Ruogig mit der kleinen Seilbahn in zwei Sektionen hinunter ins Telldorf Bürglen, wo der Schweizer Nationalheld gelebt haben soll. Das Postauto bringt die Schneeschuhläufer zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahntalstation Flüelen–Eggberge.
Von der Bergstation führt der markierte Schneeschuhpfad zuerst steil durch abwechslungsreiche Landschaften. Über 400 Höhenmeter müssen bis zum Aussichtspunkt Hüenderegg überwunden werden. Vor dem Abstieg lohnt sich ein Zwischenhalt: Von hier können der Urnersee und diverse Gipfel bestaunt werden – darunter das Schärhorn, der Rophaien, die Gross Windgällen oder der Uri Rotstock zwischen dem Engelbergertal und dem Vierwaldstättersee. Eine echte Belohnung nach dieser Anstrengung!
Der Abstieg verläuft über einen Bergkamm im Halbkreis via dem idyllischen Fleschseeli und der Chalberweid aufs Ruogig. Bei Lawinengefahr ist hier Vorsicht geboten. Wanderer gelangen vom Ruogig mit der kleinen Seilbahn in zwei Sektionen hinunter ins Telldorf Bürglen, wo der Schweizer Nationalheld gelebt haben soll. Das Postauto bringt die Schneeschuhläufer zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahntalstation Flüelen–Eggberge.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
500 m | 220 m
Wanderzeit
3 h 00 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. März.
Wegweisung
Wegverlauf
Aufgrund der Schneeverhältnisse kann der vor Ort signalisierte Weg von den Angaben auf der Webkarte von SchweizMobil abweichen. Richten Sie sich im Zweifelsfalle nach der örtlichen Wegweisung.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Luftseilbahnen Schächentaler Höhenweg
6463 Bürglen
Tel. +41 (0)41 870 15 49
mail@eggberge.ch
www.eggberge.ch
6463 Bürglen
Tel. +41 (0)41 870 15 49
mail@eggberge.ch
www.eggberge.ch